Skip to content

Schüßler Salze bei Bronchitis

Schüßler Salze für Bronchitis

Die Bronchitis ist eine häufige Atemwegserkrankung bei Kindern und Erwachsenen, die in der Regel durch Viren ausgelöst wird. Es kommt zu einer Entzündung der Schleimhäute in den Bronchien. Verstärkende Faktoren sind Kälte, Nässe, Übermüdung, Überanstrengung, körperlicher oder psychischer Stress und Rauchen.

Symptome von akuter und chronischer Bronchitis

Es kommt zu Husten mit oder ohne Auswurf, eventuell Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen, Schnupfen, Heiserkeit, Erschöpfung und Schwäche. Der Husten kann sehr schmerzhaft und zermürbend sein. Hier ist Linderung sehr wichtig, damit es nicht zu einem zusätzlichen Kraftverbrauch kommt. Die Bronchitis heilt in der Regel von selbst innerhalb von 2 Wochen aus. Es sollte Bettruhe eingehalten werden. Der Husten hält oft noch länger an. Kommt es zu dauerhaften oder immer wiederkehrenden Beschwerden, spricht man von einer chronischen Bronchitis.

Schüßler Salze bei Bronchitis

Schüßler Salze sind hier eine sehr gute Begleitung, die Symptome zu lindern, die Erkrankung gut und zügig zu überwinden und vor allem die Rückfallwahrscheinlichkeit zu senken. Die Basissalze sind in diesem Fall die Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12, Nr. 4 Kalium chloratum D6 und Nr. 8 Natrium chloratum D6. Sie können auch prophylaktisch als Kur eingenommen werden, um sich vor der „Saison“, ansteckenden Familienmitgliedern und Kollegen oder einer bevorstehenden Belastung zu schützen.

Die richtige Dosierung

Die Dosierung ist je nach Heftigkeit der Beschwerden 3–6-mal täglich je 3 Tabletten. Sie können auch in Wasser aufgelöst und getrunken werden, warm oder kalt. Hierfür eignen sich auch besonders die Schüßler Salze als Pulver. Das bietet sich bei einer Bronchitis auch an, damit genug getrunken wird. Der Schleim sollte verflüssigt werden. Das Akutmittel Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12 eignet sich auch sehr gut als Creme, um den gesamten Brustkorb und das Brustbein zweimal täglich einzureiben. Gerade bei Kindern hat diese Form der Fürsorge und Berührung große Wirkung. Wird der Schleim gelb, dick und zäh, sollte noch die Nr. 6 Kalium sulfuricum D6 dazu genommen werden.

Je nach Symptom bieten sich außerdem an:

Bei Kopf- und Gliederschmerzen, Unruhe und Schlafproblemen: die Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6, gerne auch als „Heiße 7“.

Bei hohem Fieber, Erschöpfung und Augendruck: die Nr. 5 Kalium phosphoricum D6, solange das Fieber anhält, alle 15-30 Minuten zwei Tabletten.

Kommt eine Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) dazu, wird 3-mal täglich je 2 Tabletten der Nr. 27 Kalium bichromicum D6 eingenommen. Zusätzlich bietet es sich an, ein Nasenspray mit isotonischer Kochsalzlösung zu verwenden.

Unser Tipp: Tees und andere bewährte Hausmittel und Behandlungen können zusätzlich zur Anwendung kommen.

Wie kann man das Immunsystem stärken

Nach der Erkrankung empfehlen wir die Nr. 2 Calcium phosphoricum D6 als Regenerationsmittel zum Aufbau der Kräfte und die Nr. 10 Natrium sulfuricum D6 zum Reinigen und Ausleiten. Möchte man zusätzlich das Immunsystem unterstützen, empfehle ich die Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12, Nr. 8 Natrium chloratum D6, Nr. 10 Natrium sulfuricum D6 und Nr. 21 Zincum chloratum D6. Eisen und Zink sind wichtige Mineralien für unser körpereigenes Abwehrsystem.

Man kann zum Beispiel jedes Frühjahr und zeitig im Herbst diese Kur machen, um grundsätzlich gegen sämtliche Erreger und Wettereinflüsse gut gewappnet zu sein.

Schüßler Salze: omp 336x280 Schuessler Salze online bestellen

Anzeige

Bildnachweis: Image by kroshka__nastya on Freepik

Verwandte Beiträge

Eisenmangel

Schüßler Salze bei Eisenmangel

Heutzutage kommt es durch schlechte Ernährung, schädliche Umwelteinflüsse und chronische Belastungen im Körper schnell zu Mangelzuständen. Diese führen zu körperlichen und seelischen Reaktionen, Symptombildungen und schließlich zu Krankheit. Eisenmangel ist
Mehr lesen
Depressionen

Schüßler Salze bei Depressionen

Im Winter nehmen die Stimmungsschwankungen und das Gefühl der Niedergeschlagenheit zu. Wenn es draußen kalt und dunkel wird, leidet oft die Seele und sehnt sich nach sonnigen Tagen. Schüßler Salze
Mehr lesen
Schlafstörungen

Schüßler Salze bei Schlafstörungen

Schlafstörungen sind sehr häufige Symptome unserer heutigen oft sehr aufreibenden Zeit. Die Ursachen sind vielfältig, ebenso die Folgen für Körper, Seele und Geist. Es lohnt sich, eine Schlafstörung ernst zu
Mehr lesen

8 Kommentare

  1. Hallo,
    mein Sohn hat vor zwei Wochen eine Bronchitis mit Fieber bekommen.
    Haben zuerst mit Nr. 3 unf Nr. 4 alle 5 Minuten im Wechsel begonnen und dann nach zwei Tagen auf Wala Bronchi Plantago umgestellt. Nach Besserung erhöht sich jetzt die Temperatur wieder auf 37,8 und der Husten wird schlimmer. Zusätzlich hat er eine Pollenallergie.
    Kann ich wieder mit 3 u. 4 und zusätzliche 6 beginnen?
    Viele Grüße

    • Hallo,

      die Pollenallergie ist natürlich eine zusätzliche Belastung für das Immunsystem.
      In diesem Fall denken wir an

      Nr. 3 Ferrum phos. (20-30 Tabletten)

      sowie

      Nr. 8 Natrium chloratum
      Nr. 4 Kalium chloratum
      Nr. 2 Calcium phos.

      Von den letzten drei Nummer täglich 6-10 Tabletten langsam im Mund zergehen lassen oder auflösen und trinken.

      Herzliche Grüße vom Schüßler-Salze-Service-Team

  2. Hallo, ich bin seit 3 Wochen krank, habe von Bindehaut über Nebenhöhlenentzündung, Mittelohrentzündung und Tubenkatarrh bis hin zu nichts mehr hören, sowie eitrigen Hals und Bronchitis alles durch. Heute kamen endlich die Salze. Nasentechnisch löst es sich zum Glück, Bronchitis mit gelbem Auswurf ist noch sehr zäh und das schlimmste ist der Hals. Es ist nichts mehr eitrig aber diese Schmerzen was kann ich da für Salze nehmen????

    • Hallo Sandra,

      auch bei Halsschmerzen sollte Nr. 3 Ferrum phos. D12 hilfreich sein. Die Dosierung kann auf 20-30 Tabletten täglich erhöht werden.

      Herzliche Grüße vom Schüßler-Salze-Service-Team

  3. Suche schüssler für Bronchitis, Durchfall, Kopfschmerzen schwindel also eine hand feste grippe

    • Hallo Ursula,

      bei einer handfesten Grippe mit den beschriebenen Symptomen helfen folgende Schüßler-Salze:
      Nr. 3, Nr. 6, Nr. 8 und Nr. 10.

      Die allgemeine Dosierungsempfehlung lautet Jeweils 3 x täglich 3 Tabletten gemeinsam lutschen.
      Bei anhaltendem Durchfall kann die Dosierung auf 30 Tabletten der Nr. 10 erhöht werden.

      Herzliche Grüße vom Schüßler-Salze-Service-Team

  4. Hallo nehme im Moment Schüsslersalze 4,8,9,10 sollte auch die Nr 5 und Nr 7 nehmen, ist das problematisch?

    • Hallo,

      Schüßler-Salze können nach Bedarf ausgewählt werden und gemeinsam eingenommen, bzw. gelutscht werden.
      Es gibt keine Probleme wenn Sie die genannte Kombination 4,8,9,10 plus 5 und 7 einnehmen.

      Herzliche Grüße vom Schüßler-Salze-Service-Team


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert