Potenzierung

Willhelm Heinrich Schüßler

Dr. Schüßler:

"Die Mineralsalze werden durch die hohe Potenzierung soweit aufgespalten, dass die einzelnen Moleküle von den Zellen der Mundschleimhaut aufgenommen werden und direkt in den Blutkreislauf gelangen können."

Die Potenzierung (Dynamisierung) bezeichnet eine Methode zur Herstellung von homöopathischen Arzneimitteln, die in der Homöopathie angewendet wird.

Hierbei wird eine Arznei stufenweise mit Wasser oder Alkohol verschüttelt oder, wie bei den Schüßler Salzen, mit Milchzucker verrieben.

Das Potenzieren wird bei den Schüßler Salzen in Dezimalschritten durchgeführt, daher steht hinter jedem Schüßler Salz immer ein „D“ (lat. decem = 10, Mischverhältnis 1:10) und eine entsprechende Zahl z.B. Ferrum phoshoricum D12. Die Zahl gibt die Anzahl der Potenzierungsschritte an. D12 bedeutet also 12 Potenzierungsschritte nach dem Verfahren der Dezimalpotenzen.

Für den ersten Potenzierungsschritt wird ein Teil des entsprechenden Mineralstoffs und neun Teile Milchzucker genommen. Diese zehn Teile werden intensiv miteinander verrieben und es ensteht die erste Dezimalpotenz = D1. Für die nächste Potenzstufe wird ein Teil der entstandenen D1-Verreibung mit widerum neun Teilen Milchzucker verrieben; durch den erneuten Verreibunsvorgang erhält man die zweite Dezimalpotenz = D2.

Es gilt also: Für jede Potenzierungsstufe werden neun Teile Milchzucker und ein Teil der nächsttieferen Potenzmischung miteinander verrieben.

Dr. Schüßler arbeitete ausschließlich mit den Potenzen D6 und D12. Calcium fluoratum, Ferrum phosphoricum und Silicea können in der Potenz D12 besser vom Organismus aufgenommen werden. Alle anderen Funktionsmittel wurden in der Potenz D6 verabreicht. Die späteren Ergänzungsmittel haben meist die Potenz D12.

Die Potenzierung dient dazu, dass die feine Aufbereitung der Mineralstoffe bei der Einnahme über die Mundschleimhaut besser und schneller ins Blut übertreten und dann unmittelbar von den Zellen aufgenommen werden können.


Zahlenbeispiel:
Potenzstufe D6 = Mischverhältnis  1 : 1.000.000 oder 1 g Mineralstoff in 1.000 kg Milchzucker

Potenzstufe D12 = Mischverhältnis  1 : 1.000.000.000.000 oder 1 g Mineralstoff in 1.000.000 Tonnen Milchzucker

Durch die direkte Aufnahme über die Mundschleimhaut (deshalb sollte man die Tabletten auch langsam auf der Zunge zergehen lassen!) kann der Körper die einzelnen Minerale besser und effizienter aufnehmen und verarbeiten.

Dr. Schüßler arbeitete hauptsächlich mit bestimmten Potenzen, die man heute als Regelpotenzen nutzt. Die Schüßler Salze liegen in der Regelpotenz D6 vor, außer Nr. 1, Nr. 3 und Nr. 11. Diese drei Salze verwendet man in der Regelpotenz D12, da es sich um Salze handelt, die nicht wasserlöslich sind.

Dr. Schüßler arbeitete ausschließlich mit 12 Mineralstoffen, die auch als „Funktionsmittel“ oder auch „Basissalze“ bezeichnet werden. Die Salze Nr. 13-27 wurden nach und nach von Nachfolgern Schüßlers ergänzt, daher der Begriff „Ergänzungssalze“.

Manche Arzneimittelhersteller bieten die Ergänzungssalze durchgängig in der Potenzstufe D6, andere in der Potenzstufe D12 an. Da einige Ausgangsstoffe giftig sind, ist vor allem bei längerer Einnahme die höhere Potenz, also die D12, sicherer und damit vorzuziehen.