Schüßler Salz Nr. 7 Magnesium phosphoricum

Das Salz gegen Krämpfe und Schmerzen

Mineralisch

phosphorsaures Magnesium

Vorkommen

Magnesium phosphoricum befindet sich in den Muskeln, Blutkörperchen und Nerven, Gehirn und Rückenmark, in Knochen und Zähnen.

Magnesium phosphoricum  ist das Hauptmittel bei allen Arten von Schmerzen (stechend, reißend, pochend, schießend …), Hyperaktivität, Unruhe, Erregung, nervöse Verdauungsstörungen; auch findet es Anwendung bei Magen-, Darm-, Gallen-, Nierenkoliken, Juckreiz; außerdem unterstützt es den Körper bei der Regulation des Cholesterinspiegels

Schüßler Salz Nr. 7 kann Nervenimpulse, die zur Muskulatur gehen, dämpfen. Krämpfe und Koliken der Hohlorgane (Darm, Magen, Blase, Gallenblase) sind bei Magnesiumverteilungsstörungen stärker. Durch die Nr. 7 wird die Steuerung der Drüsen beeinflusst und es hat somit einen großen Einfluss auf den Gefühlshaushalt des Menschen.

Durch die Steuerungsfähigkeit des Erregungszustandes hat es einen Einfluss auf den Grundumsatz und damit auf den Cholesteringehalt im Blut.

Großer Verbrauch von Magnesium: Durch den verstärkten Konsum von Schokolade (oder Kakao) wird Magnesium immer mehr ausgeschöpft: Es kommt zu einem Ungleichgewicht zwischen den Mineralstoffen innerhalb und außerhalb der Zellen.

Durch starke elektromagnetische Belastungen (auch Elektrosmog) erschöpfen sich die Magnesiumvorräte im Körper.

Mangelzeichen

Heißhunger auf Schokolade oder Kakao,  Nägelbeißen, regelmäßige Verspannungen, Migräne, Schlafstörungen, innere Unruhe, Nervosität

Antlitzzeichen

  • wechselndes intensives Erröten
  • „Rotbäckchen“ (Talerflecken)
  • hektische Flecken an Hals und Dekolleté
Antlitzzeichen Nr. 7 ©Pflueger ergebnis
 

Heiße 7:

Hat die Wirkung durch das abgekochte Wasser, belastende Gase zu binden und aus dem Körper zu führen. Deshalb wird besonders bei Schmerzen empfohlen, Magnesium als „Heiße 7“ zu trinken: Zehn Tabletten Nr. 7 werden in einem Becher abgekochtem Wasser aufgelöst und so heiß wie möglich getrunken. Dabei jeden Schluck vor dem Herunterschlucken einen Moment im Mund halten.

    Aggressivität
    Angespanntheit
    Angst
    Arterienverkalkung
    Asthma
    Augenflattern
    Bandscheibenvorfall
    Bauchkrämpfe
    Blähungen
    Blasenbeschwerden und –krämpfe
    Bluthochdruck
    Borreliose
    Bulimie
    Cholesterin
    Cholesterinspiegel-Senkung
    Darmträgheit
    Depressionen oder depressive Verstimmungen
    Diabetes
    Eileiterentzündung
    Einschlafstörung
    Epilepsie
    Erschöpfung
    Flugangst
    Gleichgewichtsstörung
    Hämorrhoiden
    Herpes
    Heuschnupfen
    Hexenschuss
    Ischias
    Juckreiz
    Koliken
    Kopfschmerzen
    Migräne
    Muskelzuckung
    Periodenbeschwerden
    Rheuma
    Schilddrüsenüber- bzw. -unterfunktion
    Schlaganfall
    Schwindel
    Schwitzen
    Stress
    Tics
    Übergewicht
    Unruhe
    Verstopfung
    Wadenkrämpfe
    Wechseljahrsbeschwerden
    Zähneknirschen
    Zittern

Anwendungsgebiete der Schüßler-Creme Nr. 7

Bei allen Schmerzen, Krämpfen und Durchblutungsstörun­gen infolge Verkrampfungen, nächtliche Armschmerzen. 

Dosierung

Man gibt es nach Bedarf, die beste Einnahmezeit ist nach 18 Uhr. Bewährt hat sich die Einnahme als „Heiße 7“.

Kinder

Magnesium phosphoricum ist ein wahrer Allrounder. Säuglingen erleichtert es das Abstillen, und unterstützt ältere Kinder bei Heimweh und in Trennungssituationen. Darüber hinaus begünstigt das Mineralsalz den Wachstumsprozess und macht die Knochen resistent gegen Brüche.

Die konzentrationsfördernde Wirkung des Salzes unterstützt Schulkinder beim Lernen und in Prüfungssituationen.

Babys und Kleinkindern reicht man die „Heiße 7“ löffelweise und nicht zu heiß.

Schüßler Salz Nr. 7 Magnesium phosphoricum erhalten Sie in Ihrer Apotheke oder Versandapotheke.