Mineralisch
Kaliumarsenit
Vorkommen
Leber, Niere, Darmschleimhaut, Haut, Atemwege, Immunsystem, Schilddrüse
Kalium arsenicosum ist das Hauptmittel bei:
Kalium arsenicosum wirkt harmonisierend auf die Muskulatur und die Schleimhäute im Verdauungs-, Genital- und Atembereich; wird vor allem bei schwer zu beeinflussenden Hautleiden eingesetzt, besonders bei chronischen Hauterkrankungen mit heftigem Juckreiz; auch Einsatz bei Schwächezuständen der Nerven (Neuralgien, Lähmungen, Krämpfe) oder Erschöpfungszuständen mit Abmagerung und Blutarmut.
Mangelzeichen
Risse der Haut in Knie- und Ellenbeugen, zahlreiche Knötchen unter der Haut. Verschlimmerung während der Periode, bei Wärme und nervlicher Belastung.
Antlitzzeichen
- Eventuell vorstehende Augen
- Kratzer im Gesicht und Händen oder Armen
- Schmale Wangen
- Schuppen
- Schuppige Ekzeme