Weitere Schüßler Salz Kuren

Hier finden Sie eine Liste mit spezielleren Kuren:

Augen-Kur

Unsere Augen sind schlechter durchblutet, sie brauchen Flüssigkeit und auch der Augendruck spielt bei Augenproblemen eine Rolle.

Schüßler Salz Nr. 4 Kalium chloratum in Verbindung mit Nr. 8 Natrium chloratum sorgt für die Regulierung des Flüssigkeitshaushaltes. Zusätzlich reguliert Nr. 10 Natrium sulfuricum den (Über-)Druck.

Wer täglich vor dem PC sitzt hat oftmals auch Probleme mit juckenden Augen. Hier empfiehlt sich zusätzlich zur Augen-Kur noch die „Heiße 7“ für zwischendurch.

Kur zur Muskelunterstützung

Egal ob vor oder nach dem Sport, diese Kombination ist optimal zur Unterstützung der Muskulatur und kann z.B. Muskelkater verhindern oder Krämpfen vorbeugen.

Mittlerweile sollte sich auf Grund der Gesundheitssport-Thematik schon herumgesprochen haben, dass Muskelkater keine Übersäuerung der Muskulatur ist, sondern dass es sich hier um feinste Mikroverletzungen handelt – deshalb die Nr. 3 Ferrum phosphoricum als Erste-Hilfe- und Muskelmittel. Nr. 7 Magnesium phosphoricum ist für die Übertragung von Nervimpulsen speziell für die Muskulatur sinnvoll und Nr. 19 Cuprum arsenicosum unterstützt die Nr. 3 und wird auch in der Homöopathie gerne bei Krämpfen eingesetzt.

Rheuma-Kur allgemein

  • Nr. 2 Calcium phopsphoricum
  • Nr. 6 Kalium sulfuricum
  • Nr. 9 Natrium phosphoricum
  • Nr. 23 Natrium bicarbonicum

Kann auch bei akuten Gichtanfällen als Intensiv-Kur eingenommen werden.

Kur bei Schilddrüsenproblematiken

Hier sollte auf jeden Fall ein Arzt oder Heilpraktiker begleitend und beratend hinzugezogen werden!

Aus eigenen Erfahrungen hat sich die Kur mit den Salzen

  • Nr. 3 Ferrum phosphoricum
  • Nr. 4 Kalium chloratum
  • Nr. 7 Magnesium phosphoricum
  • Nr. 15 Kalium jodatum

bewährt (zusätzlich zu einer Einnahme von Selen, Vitamin D3 und Phyto C)

Kur bei Bandscheiben- und/oder Rückenproblemen

Die Bandscheiben sind nicht durchblutet, also muss hier der Flüssigkeitshaushalt reguliert werden. Der Faserring umschließt einen Gelkern. Bandscheiben werden beim Liegen bzw. Schlafen entlastet, so dass sie sich wieder „füllen“ können. Deshalb macht hier auch die flüssige Einnahme Sinn:

  • Nr. 1 Calcium fluoratum
  • Nr. 2 Calcium phosphoricum
  • Nr. 8 Natrium chloratum
  • Nr. 9 Natrium phosphoricum
  • Nr. 11 Silicea

Je 6 Tabletten der Salze auf 1,5 Liter stilles Mineralwasser über den Tag verteilt trinken.

Alzheimer-Kur

Zurzeit unterrichten wir im Dementenbereich, dass der Glutamat- und Acetylcholinhaushalt die meisten Probleme betreffend Alzheimer verursacht. Es empfiehlt sich eine ausgewogene Ernährung mit mind. 1 Liter Mineralwasser pro Tag und 2 Basentagen pro Woche. Zusätzlich dazu können folgende Schüßler Salze eingenommen werden:

  • Nr. 2 Calcium phosphoricum – reguliert Eiweiß (Eiweißplaques, die spez. bei Alzheimer auftauchen)
  • Nr. 5 Kalium phosphoricum – ist der Zellerneuerer
  • Nr. 7 Magnesium phosphoricum – als Neurotransmitter
  • Nr. 8 Natrium chloratum – für den Flüssigkeitshaushalt (Blut-Hirn-Schranke)

Auch an dieser Stelle der Hinweis: eine Schüßler Salz Therapie kann einen Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker nicht ersetzen. Bei ernsthaften Erkrankungen gehen Sie bitte sofort zum Arzt oder Heilpraktiker.

Alle hier vorgestellten Schüßler Salze erhalten Sie in Apotheken oder Versandapotheken. Wenn Sie lieber die laktosefreie Variante verwenden möchten, erhalten Sie dort auch die Schüßler Salze als Globuli oder Tropfen.