Skip to content

Die Heiße 7

Heiße 7

Der Begriff Heiße 7 verweist auf Schüßler Salz Nr. 7 Magnesium phosphoricum und die besondere Art der Einnahme. Denn die „Heiße sieben“ ist eine Lösung von Schüßler-Salz Nr. 7 – Magnesium phosphoricum – in abgekochtem heißem Wasser. Durch die heiße Einnahme wirken die positiven Impulse des Mineralstoffs Magnesium phosphoricum schneller und intensiver. Sie kann bei Bedarf mehrmals täglich getrunken werden.

Wie wird die Heiße 7 zubereitet?

Die Zubereitung der Heißen 7 ist einfach:

  • Zehn Tabletten Schüßler Salz Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6 in eine Tasse geben
  • Etwa 200 Milliliter abgekochtes, heißes Wasser hinzufügen
  • Mischung umrühren
  • Die Lösung so warm wie möglich in kleinen Schlückchen trinken
  • Jeden Schluck einen Moment im Mund behalten, das erhöht zusätzlich die schnelle Aufnahme über die Mundschleimhaut

Beim Auflösen der Schüßler Salze-Tabletten bilden sich Flocken, die unbedenklich sind. Für eine klare Lösung ohne Rückstände sind Schüßler Salze als Pulver und Tropfen erhältlich.

Die Nr. 7 – ein besonderes Schüßler Salz

Schon vor 150 Jahren erkannte der Arzt Wilhelm Heinrich Schüßler bei seinen 12 Basissalzen die Bedeutung von Schüßler Salz Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6.

Magnesium ist für unseren Organismus unentbehrlich. Es hat eine Schlüsselrolle für die Aktivitäten der Nerven, den Energiestoffwechsel und die Muskelfunktion. Magnesium lässt sich in Nerven, im Gehirn und im Rückenmark ebenso finden wie im Blut und in der Muskulatur. Es ist auch in Stoffwechselprozessen in Leber und Schilddrüsen sowie in Zähnen und Knochen nachweisbar.

Bei welchen Beschwerden wird die Heiße 7 verwendet?

Die Heiße sieben ist besonders intensiv und wird wegen ihrer entspannenden Wirkung sowie als Energiespender geschätzt. Beliebt ist die Heiße 7 vor allem bei Nervosität und Schlafstörungen sowie Krämpfen und Koliken. Darüber hinaus sorgt sie bei einem besonders breiten Spektrum an akuten Beschwerden für schnelle Hilfe:

  • Nacken und Rückenschmerzen
  • Kopfschmerz und Migräne
  • Regelschmerzen
  • Zahnschmerz bei Kälteempfindlichkeit
  • Muskelkrämpfe
  • Krämpfe in Magen und Darm, auch Koliken
  • bei Gallensteinen
  • bei hohem Cholesterinwert (länger anwenden!)
  • nervöse Anspannung, vor allem abends mit folgenden Schlafstörungen
  • nächtliches Zähneknirschen
  • Nervenschmerzen wie Ischias, Polyneuropathie u.a.
  • Juckreize bei Neurodermitis und Schuppenflechte
  • Herzängste, Druck auf der Brust bei fehlendem diagnostischem Befund

Schüßler Salze heiß einnehmen

Die beschriebene heiße Anwendungsform ist nicht allein auf das Schüßler Salz Nr. 7 beschränkt: Jedes Schüßler Salz kann heiß eingenommen werden. Die positiven Impulse der Schüßler Salze wirken dann schneller und intensiver. Sobald in der Symptomatik der Aspekt auftaucht, dass Wärme bessert, kann also die heiße Variante jedes gewählten Schüßler Salzes eingesetzt werden.

Moderner Umgang mit Schüßler Salzen

Oft wird die Herstellung der Heißen 7 mit dem Hinweis versehen, beim Verrühren der Tabletten im heißen Wasser keinen Metalllöffel zu benutzen, sondern einen Löffel aus Plastik, Horn oder Holz. Was ist davon und von anderen Regeln zur Homöopathie im Allgemeinen und zu Schüßler Salzen im Besonderen zu halten?

Hinweise auf mögliche Störungen einer homöopathischen Behandlung durch Metalllöffel sowie den Genuss von Kaffee, Essig oder Käse gehen noch auf den Begründer der Homöopathie, Samuel Hahnemann (1756 – 1843), zurück. Heute dürfen Metalllöffel verwendet werden, da sie aus Edelstahl sind. Im Hinblick auf Kaffee und mentholhaltige Zahnpasta reicht ein zeitlicher Abstand bis zur Einnahme von Schüßler-Salzen, um die Wirkung nicht zu beeinträchtigen.

Haben Sie Fragen oder sind Sie sich bei einer Sache unsicher, schreiben Sie uns eine E-Mail.

Das Schüßler Salz Nr. 7 erhalten Sie nur in Ihrer Apotheke oder Versandapotheke.

 

Bildnachweis: Thiet Vu Water photo created by katemangostar – www.freepik.com

Schüßler Salze: omp 336x280 Schuessler Salze online bestellen

Anzeige

Verwandte Beiträge

Bluthochdruck

Schüßler Salze bei Bluthochdruck

Bluthochdruck ist nicht zu unterschätzen, schließlich kann dieser negative Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System haben, allen voran Herzinfarkt und Schlaganfall. Das gemeine an hohem Blutdruck ist: er tut nicht weh. Bei
Mehr lesen
Schwangerschaft

Schüßler Salze in der Schwangerschaft

Schüßler Salze gegen typische Schwangerschaftsbeschwerden Die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit. Oft ist sie begleitet von kleineren Problemen bis hin zu sehr unangenehmen Symptomen: Seien es Übelkeit mit Erbrechen, Wadenkrämpfe
Mehr lesen
Schwitzen

Schüßler Salze bei Schwitzen

Grundsätzlich ist Schwitzen etwas Natürliches. Der Körper kann so bei Hitze, Anstrengung, Fieber oder auch psychischen Belastungssituationen seine Temperatur regulieren. Schwitzen kann auch als lästig empfunden werden: Übermäßiges Schwitzen (Hyperhidrose)
Mehr lesen

1 Kommentar

  1. Danke für den tollen Beitrag über Schüßlersalze. Ich hatte schon so viel von der inder Homöopathie bekannten „heißen 7“ gehört, konnte aber bisher damit nichts anfangen. Gut zu wissen, dass sie besonders gut bei akuten Beschwerden, u. a. Regelschmerzen hilft. Die werde ich wohl meiner Freundin auch mal empfehlen, sie hat dabei oft starke Schmerzen.


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert