Mineralisch
Kaliumbromid
Vorkommen
Kalium bromatum kommt in den hormonbildenden Drüsen vor und ist wichtig für das vegetative oder auch autonome Nervensystem, dass im menschlichen Körper die lebenswichtigen Organfunktionen automatisch steuert. Es dämpft übererregte Nerven, wirkt entspannend und reguliert die endokrinen Drüsen. Zudem verfügt Kaliumbromid über entzündungshemmende Eigenschaften, weshalb das biochemische Salz Nr. 14 auch bei Haut- und Schleimhautentzündungen, vor allem bei Psoriasis (Schuppenflechte) eingesetzt wird.
Kalium bromatum ist das Hauptmittel bei:
Kalium bromatum wirkt harmonisierend und ausgleichend bei der Diagnose „vegetative Dystonie“ (also auf das Zentralnervensystem); hat einen starken Bezug zum Nervensystem; es reguliert den Schlaf-Wach-Rhythmus; wirkt hustenstillend bei quälendem Hustenreiz; nervöse Beschwerden (nervöses Asthma, nervöse Sehstörungen) und auch Schilddrüsenfunktionsstörungen sprechen gut auf Kalium bromatum an.
Mangelzeichen
Allgemeine Leitsymptome sind: Verlangsamung mit Gedächtnisschwäche und Sprechstörungen; Verschlimmerung durch Wärme, Besserung durch Bewegung.
Antlitzzeichen
- vorstehende Augen
- Akne
- tief hängende Augenlider (müder Blick)
- Pickel