Schüßler Salz Nr. 10 Natrium sulfuricum D6
Das Salz für die Ausscheidung
Mineralisch
schwefelsaures Natron, Glaubersalz
Vorkommen
Natrium sulfuricum kommt hauptsächlich im extrazellulärem Raum vor und wirkt auf die Ausscheidungsorgane Leber, Galle, Niere und Darm. Die Nr. 10 regt die Tätigkeit der Leber und den Gallenfluss an, um die Verdauung zu unterstützen. Zudem wird die Ausscheidung über den Darm angeregt, weshalb das Mineralsalz gerne bei Verstopfung zum Einsatz kommt. Darüber hinaus unterstützt es die Nierentätigkeit, was sich bei Wasseransammlungen im Gewebe als hilfreich erweisen kann. Natrium sulfuricum verfügt außerdem über eine entzündungshemmende und entgiftende Wirkung.
Natrium sulfuricum beeinflusst die Tätigkeit von Darm, Leber- und Bauchspeicheldrüse, erhöht die Nieren- und Blasentätigkeit, ist das Hauptmittel bei Gelenkbeschwerden bei feuchter Witterung, Erkältung mit gelb-grünem Schleim, Grippe, Verstopfung, Nierengrieß, Abstillen, zu starke Milchbildung, Klimakteriumsmittel.
Bei einer Verschlackung muss der Organismus die Stoffe mit Wasser in einer Lösung halten. Diese Schlacke belastet den gesamten Körper, verwässert das Blut, wird im Gewebe angeschwemmt und schließlich können Hände und Füße anschwellen. Kann der Organismus die aufgestaute Schlackenflüssigkeit im Körper nicht mehr zurückstauen, schafft er sich oft einen Ausgang, und das kann sogar in einem offenen Bein enden.
Oft äußern sich Verschlackungen auch in einem bestimmten Druckgefühl: Dieses kann sich ebenso in einem zu hohen Augendruck (Grüner Star), wie auch in schmerzhaften Blähungen äußern.
Nr. 10 ist zwingend notwendig bei der Ausscheidung von Schlackenstoffen. Tritt die abzubauende Schlacke mit dem Schweiß über die Hautporen aus, kann ein massiver Juckreiz entstehen. Hier ist der Juckreiz im Gegensatz zu dem der Nr. 7 zu unterscheiden.
Altersschwachen Zellen entzieht die Nr. 10 Flüssigkeit so dass sie zerfallen können und neuen Zellen Platz machen. Aber die alten Zellen müssen raus!
Nr. 10 hilft Leber und Galle bei der Bildung von Gallenflüssigkeit und damit der Steuerung des Darmes und der Regulierung des Zuckerhaushaltes.
Da die Nr. 10 DAS Ausscheidungssalz ist, sollten Sie sich nicht wundern, wenn Sie vermehrt zur Toilette gehen müssen. Auch bei Hunden sollten Sie mit dem Gassi-Gehen nicht lange (nach der Einnahme) warten!
Mangelzeichen
Geschwollene Füße und Hände (Finger), Verstopfungsneigung, Gelenkschmerzen bei feuchtkalter Witterung, Kopfschmerzen, „stinkende Winde“.
Antlitzzeichen
- grünlich-gelbe Färbung ums Kinn
- bläulich-rote Nase (Schnapsnase)
- geschwollene Tränensäcke
- aufgedunsenes Gesicht
- zwischen Oberlippe und Nase milchig-weißer Ton
Akne |
Asthma |
Aufgeschwemmtheit |
Blähungen |
Bluthochdruck |
Borreliose |
Bronchitis |
Cellulite |
Darmträgheit |
Depressionen |
Durchfall |
Ekzeme |
Erkältung |
Fußpilz |
Gallensteine |
Hepatitis |
Herpes |
Juckreiz |
Kopfschmerzen |
Krampfadern |
Magen-Darm-Grippe |
Magersucht |
Migräne |
Missmut |
Mundschleimhautentzündung |
Neurodermitis |
Pigmentflecken |
Reizdarm |
Rheuma |
Schleimbeutelentzündung |
Schwangerschaftsbeschwerden |
Schwindel |
Sonnenallergie |
spröde Haare |
Tinnitus |
Übelkeit |
Übergewicht |
Verstopfung |
Warzen |
Wechseljahrsbeschwerden |
Windeldermatitis |
Anwendungsgebiete der Schüßler-Creme Nr. 10
Salbenverband bei nässenden Ekzemen und Flechten, Frostbeulen.
Dosierung
Natrium sulfuricum eignet sich sowohl für die Langzeittherapie als auch bei akuten Beschwerden. Erwachsene nehmen täglich fünf Tabletten, bis sich die Symptome bessern. In Akutfällen kann Nr. 10 auch viertelstündlich mit zwei Tabletten eingenommen werden.
Kinder
Schüßler Salz Nr. 10 eignet sich hervorragend bei Kindern, die zu Verstopfungen neigen. Hierzu wird die entsprechende Creme bei Blähungen, Durchfall und Verstopfung auf den Bauch aufgetragen und im Uhrzeigersinn kreisend einmassiert. Die Einnahmeempfehlung für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren beträgt zwei Tabletten und zwei halbe Tabletten für jüngere Kinder und Babys.
Schüßler Salz Nr. 10 Natrium sulfuricum erhalten Sie in Ihrer Apotheke oder Versandapotheke.