Mineralisch
Lithiumchlorid
Vorkommen
Lithium chloratum kommt im menschlichen Körper nur in geringen Mengen vor, da es nicht zu den lebensnotwendigen Spurenelementen gehört.
Lithium chloratum ist das Hauptmittel bei:
Lithium chloratum beeinflusst den Eiweißstoffwechsel. Es hilft bei Gewebeschwund genauso wie bei Abmagerung oder bei abgelagertem bzw. überproduziertem Fehlgewebe (Überbeine, Narbengewebe u. ä.); da der Eiweißstoffwechsel häufig mit dem rheumatischen Formenkreis korrespondiert, kann Lithium chloratum in diesem Bereich eingesetzt werden; es fördert die Auflösung und Ausscheidung von Harnstoff und Harnsäurekristallen; auch bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege kann man an dieses Mittel denken; einsetzbar auch bei depressiven Zuständen. In der Psychatrie wird grobstofflich Lithium eingesetzt mit all den dazugehörigen Risiken und Nebenwirkungen, wie z. B. Übergewicht.
Antlitzzeichen
- Blinzeln
- eventuell Ekzeme
- eventuell geschwollene Augen
- gerötete Augen
- müder Blick