Im Winter nehmen die Stimmungsschwankungen und das Gefühl der Niedergeschlagenheit zu. Wenn es draußen kalt und dunkel wird, leidet oft die Seele und sehnt sich nach sonnigen Tagen. Schüßler Salze können hier helfen. Vertrauen Sie der Kraft der Mineralsalze, die als „Weckruf der Körperzellen“ gelten.
Welche Schüßler Salze bei Depressionen helfen können
Ab dem Tag der Tagundnachtgleiche am 23. September werden die Tage wieder kürzer und die Nächte länger, viele Menschen haben mit der Umstellung Probleme. Schüßler Salze sind ein seit rund 140 Jahren bewährtes Mittel, um Körper und Seele zu stabilisieren. Nach der Lehre des Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler (1821-1898), liegt bei körperlichen Beschwerden und seelischen Verstimmungen ein Mangel an lebenswichtigen Mineralsalzen vor. Schüßler Salze gleichen diesen Mangel in den einzelnen Körperzellen aus und schenken uns auf der leiblich-seelischen Ebene wieder Wohlbefinden. Sie können es auch als Impulsgebung ansehen, wobei die Salze in potenzierter Verdünnung einfacher und schneller aufgenommen werden. Sie wirken sanft und ohne Nebenwirkungen.
Den Winterblues vertreiben – mit Schüßler Salzen bei Depressionen
Das Mittel erster Wahl bei einer Depression, Traurigkeit und seelisch-nervlicher Erschöpfung ist das Schüßler Salz Nr. 5 Kalium phosphoricum. Insbesondere sensiblen Menschen hilft dieses Mittel, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Bei diesen Menschen ist festzustellen, dass sie bei Sonne und Wärme in besserer Verfassung sind. Trübt sich jedoch das Wetter und beginnt die dunkle und nasse Jahreszeit, treten bei Ihnen oft Erschöpfungszustände und eine tiefe Niedergeschlagenheit auf. Das Schüßler Salz Nr. 5 Kalium phosphoricum wirkt gezielt auf die Hirn-, Nerven- und Muskelzellen und stellt als Mineralsalz die Koordination unter den Zellen her. Der gesamte Organismus kommt wieder leichter „in Fluss“ und auf der feinstofflichen Ebene dadurch zu mehr Lebensfreude. Es dient der Energiegewinnung und füllt quasi Ihren „Tank“ wieder auf.
Unter den Schüßler Salzen ist ebenfalls bei körperlich-seelischen Erschöpfungszuständen, bei tiefer Hoffnungslosigkeit, bei Trauer und Kummer das Schüßler Salz Nr. 3 Ferrum phosphoricum angezeigt. Das Salz Nr. 3 harmoniert zudem hervorragend mit weiteren Schüßler Salzen, es wirkt aufbauend und ergänzend. Es gilt auch als Notfallmittel, beispielsweise bei einem Trauerfall oder wenn sich eine Depression anbahnt.
Das Schüßler Salz Nr. 7 Magnesium phosphoricum ist auf körperlicher Ebene als Mittel erster Wahl bei Krampf- und Schmerzzuständen zu empfehlen, es hilft jedoch ebensogut bei Überanstrengungen, in Stresssituationen oder bei Einschlafschwierigkeiten. Wenn Ihnen „etwas auf der Seele“ liegt, oder Ihnen alles zuviel wird und „kein Lichtstreif am Horizont“ den Blickwinkel erhellt, ist es anzuraten, dieses Mittel zu nehmen. Ebenso verhilft das Schüßler Salz Nr. 6 Kalium sulfuricum der Seele zu lichtvollen Impulsen. In Kombination mit den Salzen Nr. 3 und Nr. 7 ist es wärmstens zu empfehlen.
Weitere Schüßler Salze für mehr Wohlbefinden in der dunklen Jahreszeit
Abgesehen von den grundsätzlichen Mineralsalzen, die Dr. Schüßler zur Regulation auf körperlicher und seelischer Ebene empfahl, gibt es mittlerweile weitere sogenannte Schüßler Salze vor, die sich bewährt haben und nach seinem Prinzip entwickelt worden sind. Sie gleichen aus, stärken, verhelfen zu mehr innerer Ruhe und einer positiven Grundstimmung. Einige der Schüßler Salze fördern vor allem das Einschlafen. Beispielsweise Nr. 14 Kalium bromatum oder Nr. 21 Zincum chloratum, das beruhigend auf die Nerven wirkt.
Erwarten Sie jedoch keine Zauberei, Gesundheit und Wohlbefinden hängen auch davon ab, womit wir uns gedanklich beschäftigen. Die Schüßler Salze können immer nur begleiten und unterstützen. Bei einer Depression sollte immer ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden.
Tipp: Die Energie-Plus-Kur von omp enthält die Schüßler Salze 2, 3, 5 und 7. Damit kommen Sie gut nicht nur durch die dunkle Jahreszeit.
Alle Schüßler Salze erhalten Sie nur in Ihrer Apotheke oder Versandapotheke.
5 Kommentare
Ich habe nach Antibiotika kur gegen homobactus einen entzündeten Gaumen und die scheide ist auch entzündet. Seit langer Zeit habe ich auch wieder Hämorrhoiden. Welches salze können Sie mir empfehlen? Ohne Garantie. Ich möchte es gern ausprobieren. Mit freundlichen Grüßen Kammler
Hallo,
Was verstehen Sie unter Homobactus?
Bei Entzündungen allgemein ist das Schüßler-Salz Nr. 3 Ferrum phos. D12 wichtig. Die Dosierung kann bei starker Entzündung bei 3 x 5 Tabletten täglich liegen.
Die beschriebenen Beschwerden können auch auf eine Pilzerkrankung hinweisen, dann sollten Sie auch Nr. 5 Kalium phos. D6 – in einer etwas höheren Dosierung – 3 x täglich 5 Tabletten- einnehmen.
Herzliche Grüße vom Schüßler-Salze-Service-Team
Die Erläuterungen finde ichsehr schön.
Danke für die Erläuterung, wie Schüßler-Salze seit 140 Jahren eine bewährte Methode zur Stabilisierung von Körper und Seele sind. Ich fühle mich seit einigen Tagen deprimiert. Vielleicht sollte ich Schüßler-Salze bekommen, damit ich mich besser fühle.
Ich fühl mich auch im Frühling deppressiv, zum Beispiel heute. Und Corona macht es auch nicht leichter. Ich habe es nicht, aber Kontaktsperre. Kann ich Nr 5 füe immer nehmen?