Schüßler Salz Nr. 20 Kalium Aluminium sulfuricum D12
Das Ergänzungssalz für den Flüssigkeitshaushalt
Mineralisch
Kaliumaluminiumsulfat, Alaun
Vorkommen im menschlichen Körper
Kalium-Aluminium sulfuricum, auch bekannt als Alaun, ist als Spurenelement im Körper sehr oft zu finden. Es kommt sowohl in den Haaren, der Haut, Zähnen, Knochen, Muskeln, Gehirn als auch der Schilddrüse vor.
Kalium Aluminium sulfuricum wirkt blutgerinnend und entzündungshemmend auf Wunden und Schleimhäute (auch bei Durchfall, Katarrhen o. ä.) und hilft bei übermäßigem Schwitzen (besonders nachts); es wird eingesetzt bei Darm- und Blähungskoliken oder Magenproblemen; unterstützend bei allen Problemen, die insbesondere auf das vegetative Nervensystem zurückzuführen sind; es verbessert die Konzentration, das Gedächtnis, Vergesslichkeit im Alter und hilft bei Lernstörungen.
Mangelzeichen
Beschwerden im Magen-Darm-Trakt: Blähbauch (Meteorismus) mit lauten Geräuschen, Blähungskoliken, Durchfallerkrankungen, Brechdurchfall, Verstopfung, Fäulnisbildung im Darm.
Haut- und Schleimhautbeschwerden: trockene, spröde und schuppige Haut, schwer heilende Wunden, trockene Schleimhäute, kleine blutende Wunden, Risse, Geschwüre, Juckreiz, Warzen, Hautspannung, Neurodermitis, Ekzeme.
Antlitzzeichen
- Hautwulst am unteren und / oder oberen Augenlid
- Trockene, schuppige Haut mit Juckreiz, eventuell Kratzspuren
- Verkrustete Nase
Bettnässen |
Blähungskoliken |
Blasenschwäche |
Blasenschwäche mit Harnabgang |
chronische Bronchialkatarrhe mit starken Schleimabsonderungen |
Durchfall |
Gelenkschmerzen |
Magen- und Darmkoliken mit Durchfall |
Nachtschweiß |
Neurodermitis |
raue Haut |
Reizhusten |
Schwitzen |
trockene Ekzeme |
trockene Haut |
Verstopfung |
Verstopfungskoliken |
Wundheilung (unterstützend) |
Wundheilungsstörungen |
Zwischenblutungen bei Frauen außerhalb ihrer Periode |
Dosierung
Die Nr. 20 Tabletten können je nach Bedarf eingenommen werden. Die Dosierung ist allgemein drei mal zwei Tabletten – morgens, mittags, abends.
Einnahme als Getränk: zehn bis fünfzehn Tabletten in 1 – 1,5 l Wasser auflösen und über den Tag verteilt trinken. Jeden Schluck für kurze Zeit im Mund behalten.
Anwendung bei Kindern
Kalium aluminium sulfuricum mit seiner entkrampfenden Wirkung können bei häufig auftretenden Blähungskoliken eingesetzt werden. Kinder unter sechs Jahren erhalten zweimal täglich eine halbe Tablette, Kinder bis zwölf Jahren zwei Tabletten täglich.
Das Ergänzungsmittel Nr. 20 Kalium aluminium sulfuricum erhalten Sie in Ihrer Apotheke oder Versandapotheke.