Mineralisch
Kaliumaluminiumsulfat, Alaun
Vorkommen
Kalium-Aluminium sulfuricum, auch bekannt als Alaun, ist als Spurenelement im Körper sehr oft zu finden. Es kommt sowohl in den Haaren, der Haut, Zähnen, Knochen, Muskeln, Gehirn als auch der Schilddrüse vor.
Kalium Aluminium sulfuricum ist das Hauptmittel bei:
Kalium Aluminium sulfuricum wirkt blutgerinnend und entzündungshemmend auf Wunden und Schleimhäute (auch bei Durchfall, Katarrhen o. ä.) und hilft bei übermäßigem Schwitzen (besonders nachts); es wird eingesetzt bei Darm- und Blähungskoliken oder Magenproblemen; unterstützend bei allen Problemen, die insbesondere auf das vegetative Nervensystem zurückzuführen sind; es verbessert die Konzentration, das Gedächtnis, Vergesslichkeit im Alter und hilft bei Lernstörungen.
Mangelzeichen
Beschwerden im Magen-Darm-Trakt: Blähbauch (Meteorismus) mit lauten Geräuschen, Blähungskoliken, Durchfallerkrankungen, Brechdurchfall, Verstopfung, Fäulnisbildung im Darm.
Haut- und Schleimhautbeschwerden: trockene, spröde und schuppige Haut, schwer heilende Wunden, trockene Schleimhäute, kleine blutende Wunden, Risse, Geschwüre, Juckreiz, Warzen, Hautspannung, Neurodermitis, Ekzeme.
Antlitzzeichen
- Hautwulst am unteren und / oder oberen Augenlid
- Trockene, schuppige Haut mit Juckreiz, eventuell Kratzspuren
- Verkrustete Nase