Schüßler Salz Nr. 22 Calcium carbonicum

Das Ergänzungssalz für die Konstitution

Mineralisch

Calciumcarbonat

Vorkommen im menschlichen Körper

Calcium gehört zu den bekanntesten Mineralstoffen im menschlichen Organismus und spielt eine wichtige Rolle für viele lebenswichtige Funktionen im Körper. Neben den wichtigen Aufgaben für die Knochen, Zähne und Muskeln, ist Calcium unter anderem auch für die Regulation des Säure-Basen-Haushaltes zuständig, gleicht den Blut-pH-Wert aus und ist zudem an der Blutgerinnung und an der Aktivierung von Hormonen und Enzymen beteiligt. Calcium ist unentbehrlich für den Aufbau und die Stabilität der Knochensubstanz.

Calcium carbonicum fördert die Heilung von Knochenbrüchen, ermöglicht den Aufbau der Zähne und des knöchernen Skeletts, fördert die Abheilung von Haut- und Schleimhauterkrankungen (chronische). Wird in der Homöopathie eingesetzt bei Rachitis, mangelhaftem Wachstum, Kopfschweiß, kalte/schweißige Füße, Milchschorf, nässende/seborrhoische (ölige/fettige Schuppung) Ekzeme, Abmagerung, chronische Krankheiten, Lymphsystem. 

Mangelzeichen

Das laut der Dr. Schüßler – Lehre hauptsächlich in den Knochen vorkommende Calcium carbonicum kann bei einem Mangel mit Symptomen wie beispielsweise blasser Haut, Teilnahmslosigkeit, frühzeitige Alterungsprozessen oder Kreislaufproblemen einhergehen.

Antlitzzeichen

  • blasse Haut, frühzeitiges Altern, große Hautporen im Gesicht
  • Schlupflider
  • aufgequollenes, aufgedunsenes Gesicht
  • geschwollene Lymphknoten
Typische Antlitzzeichen
Appetitlosigkeit
brüchige Nägel
Entwicklungsstörungen
Haarspliss
Hautausschlag
Hautpilz
Karies
Kopfekzeme
Lernprobleme
Lymphprobleme
Mandelschwellung
Verdauungsprobleme
weiche Nägel

Dosierung

Calcium carbonicum D12 kann je nach Bedarf eingenommen werden. Die Dosierung der Tabletten ist allgemein drei mal zwei Stück – morgens, mittags, abends. Die Calcium carbonicum Tabletten möglichst eine halbe Stunde vor oder nach dem Essen einnehmen. 

Die Schüßler Tabletten auf der Zunge zergehen lassen, damit der Mineralstoff direkt von der Mundschleimhaut aufgenommen werden kann.

Anwendung bei Kindern

Calcium carbonatum wird bei Säuglingen und Kindern oft bei Knochenwachstumsstörungen und verspätetem Zahndurchbruch eingesetzt. Leiden Kinder unter Milchschorf, Allergien, chronischen Hauterkrankungen wie Hautekzemen, die mit starkem Juckreiz einhergehen, kann die Nr. 22 Linderung verschaffen. Kinder unter sechs Jahren erhalten zweimal täglich eine halbe Tablette, Kinder bis zwölf Jahren zwei Tabletten täglich.

Das Ergänzungsmittel Nr. 22 Calcium carbonicum erhalten Sie in Ihrer Apotheke oder Versandapotheke.