Schüßler Salz Nr. 11 Silicea

Das Salz für Haut, Haare, Nägel, Bindegewebe – Das „Schönheitsmittel“

Mineralisch

Kieselsäure/Kieselerde

Vorkommen

Silicea kommt im menschlichen Körper im extrazellulärem Raum, also zwischen den einzelnen Zellen, in Geweben und Organen, vor. Gespeichert wird Silicea im Bindegewebe, in den Knochen und in der Haut. Silicea wird besonders zur Bildung von Kollagen benötigt, was wiederum eine zentrale Rolle für die Entwicklung und Stabilisierung von Bindegewebe, Knochen, Knorpel und Sehnen darstellt. Es festigt das Bindegewebe und sorgt für eine bessere Widerstandsfähigkeit. Silicea ist zudem wichtig für die Schleimhäute, Muskeln und Drüsen im menschlichen Körper. Darüber hinaus wird Silicea für den Säureabbau im Körper benötigt. Kommt es im Organismus zu einem erhöhten Verbrauch an Kieselsäure, zeigt sich ein Mangel an Silicea besonders in der Haut, in den Haaren und Nägeln. Die Folgen sind dann unter anderem in Form von vorzeitiger Alterung der Gewebe, brüchigen Nägeln, Haarausfall oder juckender Haut sichtbar.

Silicea ist das Hauptmittel bei Haarausfall, Haar- und Nagelbrüchigkeit, Falten, schlaffer und welker Haut, Überbeinen, Gerstenkörnern, Zahngeschwüren, Gelenk- und Sehnenerkrankungen, Hühneraugen, Furunkeln, Fisteln, übermäßigem Schwitzen, Arterienverkalkungen, Ess-Störungen, Geräuschempfindlichkeit

Es reguliert u. a. den Calcium-Stoffwechsel. Insofern ist dies eine hervorragende Verbindung – auch in Bezug zur Elastizität – mit den Nr. 1 und 2.

Es ist nachgewiesen, dass Silicea auch die Milz beeinflusst sowie das lymphatische Gewebe.

Es kann bei einem schwachen Bindegewebe bei Blutergüssen das Blut über die Lymphe aufsaugen. Hier gibt es eine gute Kombination mit Nr. 3.

Wenn sich bei einem Mangel an Nr. 1 und 11 die Adern verengen oder verhärten, kann dies zur Schwerhörigkeit oder Tinnitus führen.

Geräuschempfindlichkeit ist nicht gleich Lärmempfindlichkeit! Nr. 11 baut die Leitfähigkeit der Nerven auf.

Übersäuerung = Mangel an Nr. 9, dadurch wird der Organismus gezwungen, Kieselsäure zur Bindung von Harnsäure einzusetzen. Dies fehlt dann zum Aufbau des Bindegewebes in anderen Bereichen (speziell auch Nerven). Das Schüßler Salz Nr. 9 kann Harnsäureüberlastung regulieren im gichtig-rheumatischen Formenkreis.

Mangelzeichen

Haarausfall, gestörte Wundheilung, Neigung zu Blutergüssen, viele Dehnungsstreifen („Schwangerschaftsstreifen“), viele Fältchen.

Antlitzzeichen

  • auffallend faltige Haut im ganzen Gesicht und am Ohr
  • geplatzte Äderchen im Augenweiß
  • Augen liegen in tiefen Höhlen
  • ausgeprägte Krähenfüße
  • Politurglanz im ganzen Gesicht

Antlitzzeichen Nr. 11 ©Pflueger ergebnis

 
    Afterjucken
    Akne
    Arthrose 
    Augenentzündung 
    Ausschlag 
    Bandscheibenschwäche
    Bindegewebsschwäche 
    blaue Flecken 
    Bronchitis 
    brüchige Nägel 
    Cellulite 
    Dehnungsstreifen 
    Depressionen 
    Eiterbildung 
    Erschöpfung 
    Falten 
    Gallensteine 
    Gefäßverkalkung 
    Gelenkversteifung 
    Gicht 
    Haarausfall 
    Hepatitis 
    Hühneraugen 
    Inkontinenz 
    Ischias 
    Juckreiz 
    Karies 
    Knochenhautentzündung
    Kopfschuppen 
    Licht- und Geräuschempfindlichkeit 
    Narben 
    Nervosität 
    Osteoporose 
    Rheuma 
    Schlaganfall 
    Schleimbeutelentzündung 
    Schwitzen 
    stumpfe Haare 
    Tics 
    Überforderung 
    Venenerschlaffung 
    Zerstreutheit 

Anwendungsgebiete der Schüßler-Creme Nr. 11

DAS Schönheitsmittel: Nährcreme bei trockener Haut mit Faltenbildung, allgemein als Tagescreme einsetzbar; fördert das Ausreifen von entzündlichen Eiterungen/Geschwüren, Karbunkeln, Nagelgeschwüren, Fisteln.

Dosierung

Schüßler Salz Nr. 11 gehört zu den langsam wirkenden Mineralsalzen und sollte deshalb über mehrere Wochen und Monate genommen werden. Täglich drei bis fünf Tabletten sind üblich, bei großem Mangel auch bis zu 15 Tabletten täglich.

Kinder

Silicea eignet sich für Kinder, die nachts nicht im eigenen Bett schlafen wollen oder sich ohne erkennbaren Grund einnässen, Babys und Kinder bekommen eine bzw. zwei Tabletten pro Tag.

Eine Silicea-Creme wird bei Babys und Kleinkindern bei Juckreiz, Windelwundsein und anderen kleinen Verletzungen angewendet. Man kann alternativ bis zu drei Tabletten dem Badewasser zugeben oder damit einen Brei zubereiten, der auf die Wunden aufgetragen wird.

Schüßler Salz Nr. 11 Silicea erhalten Sie in Ihrer Apotheke oder Versandapotheke.