Schüßler Salz Nr. 1 Calcium fluoratum
Das Salz des Bindegewebes: Macht Hartes weich und elastisch – macht Weiches fest und elastisch
Mineralisch
Flussspat, Calciumfluorid
Vorkommen
Calcium fluoratum findet man im Zahnschmelz, in den Knochen, dem Bindegewebe und den obersten Hautschichten. Es spielt eine Rolle bei allen Verhornungsprozessen. Auch in den elastischen Geweben wie Sehnen und Bänder ist es zu finden.
Wie wirkt Calcium fluoratum?
Calcium fluoratum wird vorwiegend dort benötigt, wo eine erhöhte Elastizität des Gewebes gefordert ist. Die Hauptaufgabe vom Schüssler Salz Nr. 1 ist, den Gewebefasern Elastizität zu verleihen und diese zu erhalten. Es ermöglicht den Fasern, sich zu dehnen und wieder in die ursprüngliche Form zusammenzuziehen. Calcium fluoratum findet sich vor allem in den Hartsubstanzen des Körpers. Es hat eine enge Beziehung zu den Strukturproteinen, wie z. B. Keratin oder Kollagen, die im Körper als Gerüstsubstanzen dienen. Daher ist es das wichtigste Mittel für die Stützgewebe, außerdem bildet es Gewebeverhärtungen wieder in elastisches Gewebe um.
Antlitzzeichen
- glänzende Haut (wie Lack auf einem Gemälde)
- rötlich-schwärzliche Verfärbungen rund um die Augen
- Zahnspitzen erscheinen durchsichtig
- leicht bläuliche Lippen bei Anstrengung
- feine Würfelfalten unter den Augen
Anwendungsgebiete Schüßler Salz Nr. 1
Analekzeme |
Arterienverkalkung |
Beengungsgefühl |
Besenreiser |
Blutgefäßerweiterung |
Blutschwämmchen |
Buckelbildung |
Falten |
Fisteln |
Frühgeburt |
Gebärmuttersenkung |
Gereiztheit |
Haarausfall |
Haltungsschaden, besonders an der Wirbelsäule |
Hammerzehe |
Hämorrhoiden |
Hautrisse, Mundwinkeleinrisse und Hautschrunden |
Knochenbruch |
Konzentrationsschwäche |
Krampfadern |
Magenerweiterung |
Müdigkeit |
Nabelbruch |
Nachwehen |
Nagelpilz und verformte (unschön gewachsene) Nägel |
Narben, Warzen und verhärtete Aknepusteln |
Organsenkungen |
Osteomalazie (Knochenerweichung) zur Unterstützung der ärztlichen Behandlung |
Osteoporose (Knochenschwund) zur Unterstützung der ärztlichen Behandlung |
Platt-, Senk- und Spreizfüße |
schlaffe Haut |
Schuppenflechte |
Schwangerschaftsstreifen |
stumpfe Haare |
Überbein |
Überbein und Hammerzehe |
übermäßige Hornhaut |
Venenentzündungen |
weiche und Brüchige Fingernägel |
weicher Zahnschmelz, Karies |
Wetterfühligkeit |
Zahnfleischentzündungen |
Anwendung Schüßler Salbe Nr. 1
Äußerlich kann das Schüssler Salz Nr. 1 je nach Hauttyp, als Salbe, Creme oder Lotion angewendet werden. Bei folgenden Anwendungsgebieten hat sich Calcium fluoratum bewährt:
- Aufbau gesunder Haut (dann auch innerlich nehmen!)
- Besenreiser
- Bänderschwäche
- Falten
- Gelenkschmerzen
- Gewebeverhärtungen
- Hautrisse
- Hornhaut
- Hämorrhoiden
- Krampfadern
- Nagelverwachsungen
- Narbenbehandlung
- Schuppenflechte
- Schwangerschaftsstreifen
Die Salbe, Creme oder Lotion kann mehrmals täglich je nach Bedarf auf die entsprechende Stelle dünn aufgetragen oder einmassiert werden.
Dosierung
Calcium fluoratum sollte als langsam wirkendes Mittel monate- bis jahrelang regelmäßig eingenommen werden, indem Sie zwei Tabletten bis zu viermal täglich im Mund zergehen lassen. Als gute Ergänzung haben sich Calcium phosphoricum und Silicea bewährt.
Nebenwirkungen sind keine bekannt. Bei einer Laktoseunverträglichkeit sollte ggf. auf die Schüßler Salze als Globuli oder Tropfen gewechselt werden.
Hier gilt: 5 Globuli/Tropfen = 1 Tablette
Kinder
Calcium flouratum unterstützt das Zahnen bei Kleinkindern und beim Knochenaufbau. Babys die an Milchschorf leiden, erhalten ebenfalls Calcium fluoratum. Bei Windeldermatitis kann die Schüßler Salbe Nr. 1 eingesetzt werden und gleichzeitig mit Tabletten kombiniert werden.
Das Schüßler Salz Nr. 1 Calcium fluoratum erhalten Sie in Ihrer Apotheke, unser Tipp ist die Eigenmarke der omp-Apotheke. Dort erhalten Sie auch Schüßler Salze Globuli sowie Salben und Cremes.
Weiter zu Schüßler Salz Nr. 2