Eine Thrombose entsteht durch den Verschluss eines Blutgefäßes aufgrund eines Blutgerinnsels. Dieser Zustand kann zu schweren Komplikationen wie einer Lungenembolie oder einem Schlaganfall führen. Daher ist schnelles Handeln entscheidend. Thrombosen können sowohl in den Arterien als auch in den Venen auftreten.
Symptome einer Thrombose
Zu den häufigen Symptomen einer Thrombose gehören Schmerzen, Schwellungen, ein Wärmegefühl oder Hautverfärbungen. In vielen Fällen bleibt eine Thrombose jedoch unbemerkt.
Risikofaktoren für Thrombose
Es gibt zahlreiche Risikofaktoren für die Entstehung einer Thrombose:
- Bewegungsmangel
- Übergewicht
- Alkoholkonsum
- Flüssigkeitsmangel
- Antibabypille
- Schwangerschaft
- Rauchen
- Langstreckenflüge
- Operationen
- Bettlägerigkeit
- Gefäßschäden
- Krampfadern
- Gerinnungsstörungen
- Herzinsuffizienz
- Künstliche Herzklappen
- Hohes Alter
Behandlung mit Schüßler Salzen
Bei einer akuten Thrombose ist eine sofortige ärztliche Behandlung notwendig. Schüßler Salze können aber begleitend eingesetzt werden, sowohl prophylaktisch als auch zur Nachbehandlung.
Schüßler Salze bei akuter Thrombose oder Gefahr einer Trombose:
- Schüßler Salz Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12
- Schüßler Salz Nr. 4 Kalium chloratum D6
- Schüßler Salz Nr. 8 Natrium chloratum D6
Empfohlene Dosierung: 3-6 mal täglich je 2-3 Tabletten, abhängig von der Schwere der Situation. Bei Schmerzen oder Verkrampfungen hilft Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6, zum Beispiel als „Heiße 7“ (10 Tabletten in heißem Wasser auflösen).
Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist dabei sehr wichtig.
Weitere Maßnahmen zur Unterstützung:
- Schüßler Salz Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12 kann als Creme auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden. Die Nr. 3 ist das Mittel der Wahl bei allen akuten Zuständen, Schmerzen und Entzündungen.
- Schüßler Salz Nr. 4 Kalium chloratum D6 findet Einsatz im zweiten Stadium von Entzündungen und verbessert die Fließfähigkeit des Blutes.
Prävention bei Gefäßproblemen
Für Menschen mit Gefäßproblemen empfiehlt sich eine Kur mit:
- Schüßler Salz Nr. 1 Calcium fluoratum D12
- Schüßler Salz Nr. 9 Natrium phosphoricum D6
- Schüßler Salz Nr. 11 Silicea D12
Dosierung: 3 mal täglich 2 Tabletten, ergänzt durch das Einreiben der betroffenen Stellen mit Nr. 1 Calcium fluoratum Creme. Die Kur dauert 4-6 Wochen und kann 2-3 mal pro Jahr wiederholt werden. Sie kann die Gefäße und das gesamte Bindegewebe stärken.
Zusätzlich können folgende Maßnahmen ergriffen werden:
- Kaltes Abduschen oder „Kneipp`sche Güsse“
- Körperbürstungen
- Kompressionsstrümpfe
- Bewegung, Sport und Schwimmen
- Reduktion von Alkohol, Nikotin und Fett in der Ernährung
- enzymreiche Lebensmittel (Obst und Gemüse)
- hochwertige Öle, Nüsse und Fisch.
Unterstützende Maßnahmen für ein starkes Herz
Bei Herzschwäche können folgende Schüßler Salze für einen ausgeglichenen Salz- und Wasserhaushalt und damit auch einer guten Fließfähigkeit des Blutes unterstützen:
- Schüßler Salz Nr. 5 Kalium phosphoricum D6
- Schüßler Salz Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6
- Schüßler Salz Nr. 8 Natrium chloratum D6
Diese Salze können in einer 4-8-wöchigen Kur angewendet werden, jeweils 3 mal täglich 3 Tabletten.
Bildnachweis: Bild von Freepik
Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!