Skip to content

Schüßler Salze bei Heuschnupfen

Heuschnupfen

Jedes Jahr beginnt für viele Menschen eine wahre Leidenszeit – es ist wieder Heuschnupfenzeit. 10-15 Prozent der Bevölkerung sind davon schätzungsweise betroffen. Schüßler Salze werden als eine sanfte Alternative gesehen, um Beschwerden zu lindern und intensiven Allergieschüben vorzubeugen.

Was ist Heuschnupfen und was können Schüßler Salze bei allergischen Beschwerden für Sie tun?

Heuschnupfen ist eine Allergie. Unser Immunsystem ist auf die Abwehr von Krankheitserregern und schädlichen Fremdstoffen ausgerichtet. Bei einer Allergie richtet sich die Abwehr in einer Überreaktion gegen an sich harmlose Substanzen, zum Beispiel Pollen oder Hausstaub. Wie es zu einer solchen überschießenden Reaktion kommt, ist noch nicht abschließend geklärt. 

Heuschnupfen geht mit einer Vielzahl von möglichen Beschwerden einher. Neben Fließschnupfen, Niesen, Hauterscheinungen und Augenreizungen entwickelt sich bei einigen Betroffenen noch eine weitaus ernstere Erkrankung. Wird die Allergie nicht behandelt, können bis zu 50 Prozent der Heuschnupfenallergiker Asthma entwickeln. Man spricht dann von einem Etagenwechsel, weil die Allergie nach den oberen Atemwegen auch die Bronchien und die Lunge erreicht. 

Schüssler Salze bei Heuschnupfen können sowohl vorbereitend auf die nächste Saison als auch in akuten Fällen angewendet werden.

Schüßler Salze bei Heuschnupfen – vorbereitende Kuren

Bei vielen Pollenallergikern beginnen die Beschwerden schon mit den sogenannten Frühblühern wie Erle und Haselnuss, um dann vor allem mit Birkenpollen im April/Mai einen Höhepunkt zu erreichen. Weiter im Jahr sind auch Gräser- und Beifuß-Pollen sehr potente Allergene. Wenn Sie Ihre Allergieauslöser kennen, wissen Sie auch, wann diese Pollen aktiv werden. 

Zur Vorbereitung auf die Pollenreiche Zeit hat sich die folgende Schüßler Kombi bewährt, am besten zwei Monate vor dem Saisonbeginn schon gestartet:

Nr. 2, Nr. 3 und Nr. 8 – ergänzend Nr. 24

Nr. 2 dämpft überschießende Reaktionen bei Allergien, während Nr. 3 im Bereich akuter Entzündungen und Reaktionen ansetzt sowie das Salz für das Immunsystem ist. Nr. 8 ist ein mächtiges Salz im Mittel im Zusammenhang mit Fließschnupfen und anderen Körperabsonderungen. Nr. 24 vermindert die Allergiebereitschaft des Körpers allgemein.

In der Vorbereitungsphase werden Schüßler Salze bei Heuschnupfen idealerweise ab 6 Wochen vor dem Pollenflug in den ersten 2 Wochen mit je fünf Tabletten je Salz eingenommen, die letzten 4 Wochen wird auf zwei Tabletten je Salz reduziert.

Allergische Beschwerden in der Akutphase

Typische Schüßler Salze bei Heuschnupfen in der Akutbehandlung des Heuschnupfens sind:

Heuschnupfen Symptome allgemein – Nr. 2. Nr. 3 und Nr. 8 in Akutdosis mit einer Tablette pro 15 Minuten, mit Abwechslung der Salze.

Schwellungen in Gesicht und an den Augenlidern – Nr. 8 und Nr. 10. Besonders die Nr. 10 kann hier abschwellend wirken.

Niesen und Nieskrämpfe – Nr. 8 und Nr. 7. Nr. 7 entspannt und weitet die Gefäße, was unter anderem entkrampft.

Augenreizungen – Nr. 3 und Nr. 4.

Rötungen – Nr. 3, Nr.4 und Nr. 8.

Asthma – Nr. 3, Nr. 4, Nr.5, Nr. 6 und Nr. 10 allgemein.

Bei starken Bronchialbeschwerden – Nr. 2, Nr. 4 und Nr. 7.

Bei Krämpfen – Nr. 2, Nr. 7 und Nr. 10.

Fließschnupfen – Nr. 8 und Nr. 10.

Schüßler Salze bei Heuschupfen – wie werden sie eingenommen?

Allgemein empfiehlt es sich, die die Salze regelmäßig über den ganzen Zeitraum der Pollenbelastung hinweg einzunehmen. Eine Dosis umfasst 2 Tabletten. Bei akuten Schüben kann alle 15 Minuten eine Dosis helfen.

Alle Schüßler Salze erhalten Sie nur in Ihrer Apotheke oder Versandapotheke.


omp 336x280 faire Preise

Anzeige

Verwandte Beiträge

Augen

Schüßler Salze für die Augen

Auch an Erkrankungen der menschlichen Augen kann man das Prinzip der Schüßler Salze gut erklären: Es gibt eben nicht ein Schüßler Salz für die Augen, ein weiteres für innere Organe
Mehr lesen
Verstopfung Durchfall

Schüßler Salze bei Durchfall und Verstopfung

Verdauungsprobleme sind lästig. Sie können auch Vorbote von Krankheiten sein. Doch ihre Ursachen sind vielfältig wie ihre Symptomatik. Passende Schüßler Salze bei Durchfall und Verstopfung lassen sich unter Beachtung der
Mehr lesen
Entzündungen

Schüßler Salze bei Entzündungen

Entzündungen sind ein häufiges und komplexes Krankheitsgeschehen. Alle auf „-itis“ endenden Krankheitsbeschreibungen wie etwa die Bronchitis oder Arthritis deuten auf eine Entzündung hin. Nicht selten bleiben kleine Entzündungsherde im Körper
Mehr lesen

1 Kommentar

  1. Hallo, ein DANKE für „Schüsslersalze“ !
    Habe damit meinen Bludruck gesenkt.
    Eine Freundin hat ihre Katze vor Nierenversagen bewahrt !!
    Z.Z. gibt es eine Bekannte ihrem Hund, der immerzu geniest hat und es ist schon viel besser geworden!
    Ich werde jetzt Schüsslersalze nehmen wegen meiner Pollen-Allergie und hoffe auch auf Besserung.
    Freundliche Grüße, Maria


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert