Skip to content

Schüßler Salze im Garten

Schüßler Salze im Garten verwenden

Der Frühling ist da. Es ist Zeit, Ordnung nicht nur im Körper, sondern auch im Garten herzustellen. Auch die Pflanzen und Bäume profitieren von Gaben mit Schüßler-Salzen. Sowohl der Boden als auch alle Pflanzen brauchen genügend Mineralstoffe. Die Schüßler-Salze werden einfach in der Gießkanne aufgelöst und über oder an die Pflanzen gegossen. Da unsere Böden meist nicht mehr gut mit Mineralstoffen versorgt sind, lohnt sich auch die prophylaktische Gabe von Schüßler-Salzen.

Schüßler Salz Nr. 11 Silicea D12 sorgt für Halt und Flexibilität

Ich benötige im Garten vor allem Schüßler Salz Nr.11 Silicea D12. Denn die Kieselsäure gibt einer Pflanze gleichzeitig Halt und Flexibilität. Das brauchen vor allem größere Pflanzen und Sträucher sowie Gräser. Es werden ca. 15 Tabletten in der Gießkanne in Wasser aufgelöst, etwas gerührt und dann an die Wurzel und über die Pflanze gegossen. Bitte nicht bei Sonnenschein, sondern eher abends oder früh morgens. Dann ein paar Tage abwarten. Oft hat sich die Pflanze dann wieder aufgerichtet. Bei Bedarf einfach wiederholen. Die Pflanze wird bei regelmäßiger Anwendung insgesamt kräftiger und widerstandsfähiger.

Im Frühling bekommen bei mir alle Pflanzen mindestens eine Gießkanne mit Silicea, sobald sie anfangen zu wachsen oder zu blühen.

Basisversorgung des Bodens mit Schüßler Salzen

Als Basisversorgung haben sich effektive Mikroorganismen (EM) und natürlich guter Dünger, Pflanzenjauchen oder Kompost bewährt. Einige nehmen auch Kaffeesatz, Gesteinsmehl oder Eierschalen (Calciumlieferant) dazu.

Um den Boden vorzubereiten, nehme ich nach Empfehlung von Christiane Maute Nr.22 Calcium carbonicum D6, Nr.5 Kalium phosphoricum D6 und Nr.7 Magnesium phosphoricum D6.

Mit jeweils 10 Tabletten pro Gießkanne wird der Boden gewässert. Das kann in der Gartensaison nach Bedarf wiederholt werden. Ein Calciummangel zeigt sich durch schlechte Ernte, braune Stellen, schlechtes Wachstum.

Eisenmangel im Garten mit Schüßler Salzen beheben

Bei Eisenmangel und allen akuten Problemen bekommt die Pflanze oder der Baum Schüßler Salz Nr.3 D12. Zum Beispiel nach einer kalten Nacht oder einem Sturm oder einer Verletzung. Eisenmangel erkennt man an allgemeiner Schwäche, kleinen blassen Blüten oder abgestorbenen Blättern. Es fehlt die satte grüne Farbe. Rhododendron hat häufig einen Eisenmangel.

Haben wir es mit Trockenheit oder Staunässe zu tun, kommt Schüßler Salz Nr.8 Natrium chloratum D6 zum Einsatz. Trockenheit erkennt man an den Blättern, hängenden Blüten oder an Rissen in der Rinde. Auch nach der Überwinterung im Haus oder der Garage wird die Nr.8 angewandt.

Kaliummangel im Garten mit Schüßler Salzen beheben

Kaliummangel zeigt sich daran, dass sich die Blätter zusammenrollen und von der Spitze her und am Rand braun werden. Die Pflanze wirkt schlaff, wächst nicht gut und ist empfindlich bei Trockenheit, Frost oder Krankheiten. Früchte bleiben zu klein oder schmecken nicht intensiv. Hier kommen dann Schüßler Salz Nr.5 Kalium phosphoricum D6 und Schüßler Salz Nr.6 Kalium sulfuricum D6 zum Einsatz. Jeweils 10 Tabletten in der Gießkanne auflösen und an die Pflanze gießen. Bei Bedarf wiederholen. Vor allem Gemüsepflanzen brauchen viel Kalium.

Magnesiummangel im Garten mit Schüßler Salzen beheben

Bekommen die Blätter oder Nadeln dagegen eher gelbe Spitzen oder Flecken, handelt es sich sehr wahrscheinlich um Magnesiummangel. Magnesium wird für die Photosynthese und Bildung des Chlorophylls gebraucht. Bei Mangelerscheinungen bekommt die Pflanze bzw. der Baum Schüßler Salz Nr.7 Magnesium phosphoricum D 12. Hierzu ca. 15 Tabletten in der Gießkanne auflösen.

Beobachten Sie Ihre Pflanzen im Garten!

Eine gute Beobachtung der Pflanzen ist also genau so wichtig wie regelmäßiges Versorgen. Man kann natürlich auch eine Bodenprobe nehmen und den Mangel genau bestimmen lassen. Die Dosierungen entstammen allgemeinen Empfehlungen oder meinen Erfahrungen. 

Probieren Sie es doch gleich mal aus, Schüßlern im Garten macht Spaß!

Link-Empfehlung: Natürliche Alternativen für Pestizide und Kunstdünger! Entdecken Sie die vielfältigen Anwendungen von Effektiven Mikroorganismen im Garten – für gesunde Pflanzen & Böden.

Schüßler Salze: omp 336x280 Schuessler Salze online bestellen

Anzeige

Bildnachweis: Bild von Freepik

Verwandte Beiträge

Osteoporose

Schüßler Salze bei Osteoporose

Osteoporose ist eine schleichende und tückische Erkrankung. Leider wird sie oft erst erkannt, wenn es zu Brüchen im Skelett kommt. Ausnahme sind oft Personen, die wissen, dass sie erblich belastet
Mehr lesen
Migräne

Migräne mit Schüßler Salzen behandeln

Kopfschmerzen sind nicht nur lästig, sie sind belastend. Jeder, der wenigstens einmal einen Migräneanfall hatte, weiß zudem, wie einschränkend die Symptome sein können. Eine bedenkenswerte Alternative oder Ergänzung bei Migräne stellen Schüßler Salze dar. Erfahren Sie, wie Sie Migräne mit Schüßler Salzen behandeln können.
Mehr lesen
Blasenentzündung

Schüßler Salze bei Blasenentzündung und Reizblase

Die etwa faustgroße Blase im menschlichen Körper sehen Viele als einfaches Sammelbecken für unseren Harn. Doch das Organ im Unterbauch reagiert komplex: In gesundem Zustand wenig beachtet, können krankhafte Störungen
Mehr lesen

Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert