Skip to content

Schüßler Salze bei Magen-Darm-Beschwerden

Magen-Darm-Beschwerden

Akute Magen-Darm-Beschwerden sind lästig und unangenehm. Meist gehen sie schnell wieder vorbei. Doch bei unseren heutigen Lebensgewohnheiten können Magen-Darm-Beschwerden chronisch werden. Das ist für die gesamte Gesundheit bedrohlich: Das Magen-Darm-Organsystem ist mit 70 Prozent maßgeblich an der Immunabwehr beteiligt. Magen-Darm-Symptome sollten daher beachtet werden. Sie können mit Schüßler Salzen leicht und behutsam wieder gelindert und ausbalanciert werden.

Magen-Darm-Beschwerden mit Schüßler Salzen symptomorientiert behandeln

  • Das Säure-Basen-Gleichgewicht kann gestört sein und etwa saures Aufstoßen verursachen.

  • Das vegetative Nervensystem kann gestört sein, was zu Darmträgheit führen kann.

  • Bei Durchfall oder Verstopfung ist der Wasserhaushalt gestört.

Doch für jede diese Basisfunktionen im Körper können bestimmte Schüßler Salze unterstützend eingesetzt werden. Daher orientiert sich die Behandlung an den Symptomen. Bei unterschiedlichen Symptomen können vier bis fünf Salze kombiniert werden. Zum Schluss sind beispielhaft zwei mögliche Schüßler Salz Kuren genannt.

Blähungen, Aufstoßen von Luft

Nr. 9 Natrium phosphoricum D6: reduziert Luftansammlung in Magen und Darm

Erbrechen

Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12: Erbrechen von unverdauter oder verdorbener Nahrung

Nr. 5 Kalium phosphoricum D6: psychisch verursachtes Erbrechen bei Angst, Ekel, Schock oder Aufregung

Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6: krampfhaftes akutes Erbrechen

Nr. 8 Natrium chloratum D6: Erbrochenes ist schleimig, schaumig und/oder wässrig

Nr. 9 Natrium phosphoricum D6: saures Erbrochenes bei Übelkeit und Unwohlsein, oft bei Reise oder Veränderungen (Umzug, Schock).

Nr. 10 Natrium sulfuricum D6: es wird gelbe Galle erbrochen.

Verstopfung

Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12: bei hartem Stuhl und schmerzhaftem Stuhlgang.

Nr. 5 Kalium phosphoricum D6: regt trägen Darm bei zu geringer Aktivität an.

Nr. 8 Natrium chloratum D6: bei hartem Stuhl.

Nr. 10 Natrium sulfuricum D6: regt Darm an.

Nr. 11 Silicea D12: wenn Stuhl nur in kleinen Portionen und beschwerlich abgeht.

Durchfall

Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12: Durchfall durch ungewohnte oder verdorbene Speisen, typischer Reisedurchfall

Nr. 5 Kalium phosphoricum D6: Auslöser psychisch bedingt (Angst, Lampenfieber, Ärger, Schock usw.)

Nr. 6 Kalium sulfuricum D6: wenn Durchfälle lange anhalten oder ein gewähltes anderes Salz keine Wirkung zeigt.

Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6: bei Durchfall mit schmerzhaften Krämpfen.

Nr. 8 Natrium chloratum D6: bei Durchfall schleimig dünn bis wässrig.

Nr. 9 Natrium phosphoricum D6: bei Durchfall, der säuerlich riecht.

Entzündliche Darmerkrankungen

Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12 und Nr. 4 Kalium chloratum D6: zur Behandlung von Schleimhautreizungen bis hin zu Morbus Chron und Colitis ulcerosa haben sich beide Salze bewährt.

Magen-Darm-Kuren mit Schüßler Salzen

Diese Behandlung über 4 – 6 Wochen ist angezeigt, wenn

  • sich häufiges Aufstoßen, Blähungen, Verstopfung oder Durchfall einstellen,

  • Magen-Darm-Beschwerden gar chronisch geworden sind (etwa als Reizdarm) oder

  • eine Gabe von Antibiotika notwendig war und der so geschädigte Magen-Darm-Trakt saniert werden muss.

Nr. 4 Kalium chloratum D6: reguliert die Magen-Darm-Schleimhaut, regt Entgiftung an, lindert Magenkrämpfe, Durchfall und Reizdarm.

Nr. 8 Natrium chloratum D6: bringt den Flüssigkeitshaushalt in die Balance, regt Verdauung durch Magensaftproduktion an.

Nr. 10 Natrium sulfuricum D6: wirkt auf Galle, Leber und Bauchspeicheldrüse, stärkt die Darmperistaltik.

Nr. 23 Natrium bicarbonicum D6: wirkt basisch und puffert Übersäuerung ab, lindert Magenkrämpfe und Aufstoßen

Eine weitere Kur bei Magenverstimmungen und beginnendem Reizdarmsyndrom ist die folgende:

Nr. 4 Kalium chloratum D6: besänftigt gereizte Schleimhäute.

Nr. 9 Natrium phosphoricum D6: reguliert den Säuren-Basen-Haushalt.

Nr. 10 Natrium sulfuricum D6: entgiftet und unterstützt Darmperistaltik.

Zu besonders guten und verträglichen Einnahme empfiehlt sich, dreimal täglich je drei Tabletten der jeweiligen Salze in heißem Wasser aufzulösen und in kleinen Schlucken zu trinken.

Alle Schüßler Salze erhalten Sie nur in Ihrer Apotheke oder Versandapotheke.

 

 

Bildnachweis: Winter photo created by kroshka__nastya – www.freepik.com

Schüßler Salze: Schuessler Pflueger Kategoriebanner

Anzeige

Verwandte Beiträge

Haarausfall

Schüßler Salze bei Haarausfall

Haarausfall scheint zunächst nur das Aussehen zu verändern. Und man denkt dabei eher an davon betroffene Männer. Beide Wahrnehmungen sind nicht falsch, doch Achtung: Haarausfall kann auch Frauen und Kinder
Mehr lesen
Schüßler Salze im Garten verwenden

Schüßler Salze im Garten

Der Frühling ist da. Es ist Zeit, Ordnung nicht nur im Körper, sondern auch im Garten herzustellen. Auch die Pflanzen und Bäume profitieren von Gaben mit Schüßler-Salzen.
Mehr lesen
Depressionen

Schüßler Salze bei Depressionen

Im Winter nehmen die Stimmungsschwankungen und das Gefühl der Niedergeschlagenheit zu. Wenn es draußen kalt und dunkel wird, leidet oft die Seele und sehnt sich nach sonnigen Tagen. Schüßler Salze
Mehr lesen

23 Kommentare

  1. Наllo.ich leide von Magen-Darm Beschwerden. Das ist Magen und Darm Schmerzen und Durchfall..Welche Schlüssel zakze kann ich nehmen. DANKE

    • Hallo,

      bei Magen-Darm Beschwerden mit Durchfall sollten Sie

      Nr. 10 Natrium sulfuricum D6 akut alle 15 Minuten ! Tablette im Mund zergehen lassen.
      Nr. 7 Magnesium phos bei krampfhaften Schmerzen als Heiße 7 nehmen.

      Herzliche Grüße vom Schüßler-Salze-Service-Team

  2. Hallo Schüssler Salze Team,

    ich leide seit Jahren an Verstopfung und begleitend dazu oft auch Übelkeit bei Flatulenzen, wenn sie durch den Darm wandern.
    Welche Schüssler Salze würden sie mir empfehlen und in welcher Dosierung?

    Mit freundlichen Grüßen
    Tina

    • Liebe Tina,

      zunächst sollten Sie blähende Lebensmittel meiden und ausreichen trinken: Pro kg Körpergewicht 30 ml.
      Die Schüßler-Salze Nr. 7 Magnesium phos. D6 und Nr. 10 Natrium sulf. D6 helfen den Stuhlgang zu regulieren.
      Die allgemeine Dosierungsempfehlung lautet: Jeweils 3 x täglich 3 Tabletten gemeinsam lutschen.

      Herzliche Grüße vom Schüßler-Salze-Service-Team

  3. Hallo
    Ich habe egal was ich esse immer Magenkrämpfe und wie wenn wasser in meinen
    Magen köcheln würde.
    Was für Schüsslersalze kann ich da nehmen .
    Vielen Dank lg ilse

    • Liebe Ilse,

      von den Schüßler-Salzen helfen bei Magenproblemen Nr. 8 Natrium chlorat. D6 und Nr. 9 Natrium phos. D6.
      Die allgemeine Dosierungsempfehlung lautet: Jeweils 3 x täglich 2 Tabletten gemeinsam lutschen.

      Herzliche Grüße vom Schüßler-Salze-Service-Team

  4. Hallo Schüssler Team
    Ich habe eine Magenschleimhaut Entzündung und leide unter Verstopfung.
    Welche Salze würden Sie mir empfehlen .
    Danke für ihre Hilfe

    • Hallo,

      wir möchten Ihnen die folgenden Schüßler-Salz empfehlen:

      Nr. 8 Natrium chloratum
      Nr. 9 Natrium sulfuricum

      Diese beiden Salze werden mit 8-10 Tabletten täglich eingesetzt (und gerade die Nr. 8 ist ein wichtiges Salz auch bei Verstopfung).

      Außerdem würden wir Ihnen bei Verstopfung zusätzlich

      Nr. 7 Magensium phos als Heiße 7 mindestens einmal täglich und
      Nr. 10 Natrium sulf. (6 Tabletten) empfehlen.

      Herzliche Grüße vom Schüßler-Salze-Service-Team

  5. Hallo. Mein Kind, 3 Jahre, hat seit Kindergartenbeginn vor 1 Woche immer mit starker Verstopfung zu tun. Was kann helfen ihm die „Schmerzangst“ zu nehmen und welche Schüssler helfen den Stuhl weich zu machen.
    Vielen Dank im Voraus.

    • Hallo,

      folgende Schüßler-Salz Kombination ist hilfreich:
      Nr. 3 Ferrum phos. D12 und Nr. 7 Magnes. phos. D6 sind hilfreich.
      Morgens und abends jeweils 1 Tabletten Nr. 3 und 2 Tabletten Nr. 7 gemeinsam lutschen lassen.

      Herzliche Grüße vom Schüßler-Salze-Service-Team

  6. Liebes Schüßler-Salze-Service-Team,

    welche Salze kann ich bei Intoleranzen (Fructose-, Lactose- und Histaminintoleranz) einnehmen, um den Magen-Darm-Trakt zu beruhigen und/oder wieder aufzubauen/zu stärken?
    LG
    D.Z.

    • Hallo,

      mit den Schüßler-Salzen Nr. 2 Calcium phos. D6 und Nr. 17 Manganum sulf D6 können die Beschwerden reduziert werden.
      Die Dosierung: Jeweils 3 x täglich 20 Tropfen in etwas Waser einnehmen.
      Das Wirkungsvollste ist allerdings sehr bewusst zu essen und die Nahrungsmittel, die diese genannte Inhaltsstoffe enthalten gänzlich zu meiden.

      Herzliche Grüße vom Schüßler-Salze-Service-Team

    • Liebes Schüssler Team,
      ich habe die Darmkur mit Nr 4, 8,10,23 bestellt. Tabletten. Wie ist die Dosierung ? Bin da etwas unsicher….

      • Hallo Ilona,

        die Dosierung für die Darmkur lautet: Jeweils 3 x täglich 2 Tabletten gemeinsam lutschen oder als Tagesdosis in einer Flasche mit stillem Wasser lösen und davon über den Tag verteilt trinken.

        Herzliche Grüße vom Schüßler-Salze-Service-Team

  7. Hallo,
    kann ich die Nr.4,9 und 10 kombinieren und 3 mal von der Kombi aufgelöst im Warmen Wasser trinken?
    Lg
    StW

    • Hallo,

      ja, die Schüßler-Salze kann man immer gemeinsam lutschen oder trinken.
      Es muss nicht unbedingt warmes Wasser sein.

      Herzliche Grüße vom Schüßler-Salze-Service-Team

  8. Guten Tag,
    für die Magen-Darm-Kur mit den Schüsslersalzen Nr. 4, 9 +10 sollen tgl. Je 3 Tbl. in heißem Wasser aufgelöst werden. Wieviel Wasser wird dafür benötigt?
    Mit freundlichem Gruß
    B.Möhle

    • Guten Tag Frau Möhle,

      In diesem Fall spielt die Wassermenge keine Rolle.
      Man kann theoretisch alle Schüßler-Salze warm, bzw. heiß einnehmen. Der besondere Effekt wird aber lediglich bei Nr. 3 – als „Heiße 3“ und bei der Nr. 7 als „Heiße 7“ erreicht.

      Herzliche Grüße vom Schüßler-Salze-Service-Team

      • Welche Salze können die Colitis verbessern. Sie müssen laktosefrei sein.

        • Hallo Anja,

          lactosefrei sind die Globuli und die Schüßler-Salz Tropfen.

          Folgende Schüßler-Salze sind bei einer Colitis wichtig:
          Nr. 3 Ferrum phos. D12
          Nr. 5 Kalium phos. D6
          Nr. 6 Kalium sulf. D6
          Nr. 11 Silicea D12

          Die allgemeine Dosierungsempfehlung lautet: Jeweils 3 x täglich 2 Tabletten gemeinsam lutschen.

          Herzliche Grüße vom Schüßler-Salze-Service-Team

  9. Magen-Darm Beschwerden habe ich seit gewisser Zeit auch immer öfters. Vielleicht ist Säure-Basen-Gleichgewicht meines Darms tatsächlich gestört. Gegen Schüssler Salze habe ich an sich nichts, da das mein Vater mir schon oft als Kind verabreicht hat.

    • Mein Magen knurrt an dauernd ist nerfig und unangenehm

  10. Mir war gar nicht klar, dass das Magen-Darm-Organsystem zu 70 Prozent an der Immunabwehr beteiligt ist. Ich habe seit 3 Wochen ebenfalls immer wieder Blähungen und muss mich andauernd übergeben. Hoffentlich finde ich schnell einen erfahrenen Facharzt für Endoskopie bei Darmbeschwerden.


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert