Skip to content

Schüßler Salze für die Augen

Augen

Auch an Erkrankungen der menschlichen Augen kann man das Prinzip der Schüßler Salze gut erklären: Es gibt eben nicht ein Schüßler Salz für die Augen, ein weiteres für innere Organe und das nächste für die Haut. Ein Symptom kann, wo es auch auftritt, mit den Nerven, den Blutgefäßen, dem Flüssigkeitshaushalt, der Muskelspannung oder anderen Funktionskreisen zusammenhängen. Daher ist die Wahl des richtigen Salzes immer an der individuellen Symptomatik orientiert.

Umgang mit Symptomen an den Augen

Das menschliche Auge ist ein fantastisches Organ von hoher Leistungsfähigkeit. Unterschiedliche Strukturen greifen ineinander und lassen in uns ein Bild entstehen. Doch erst das Gehirn verarbeitet dieses Bild so, dass wir es richtigherum und ohne Bildausfall wahrnehmen. Dieser müsste eigentlich dort sein, wo der Sehnerv in die Netzhaut mündet und treffend „blinder Fleck“ genannt wird.

Der Sehsinn wird von den meisten Menschen als der wichtigste Sinn bewertet. Erkrankungen am Auge werden subjektiv schnell als lästig bis bedrohlich empfunden. Um Augenschäden zu vermeiden, sollte man Augensymptome ernst nehmen. Diese können auch über das Auge hinaus Warnsignale sein:

Plötzliche und ungewöhnliche Sehstörungen verweisen manchmal auf beginnende Nervenerkrankungen, Bluthochdruck, Tumorbildung im Kopf oder anderes.

Folgend sind häufige und meist harmlose Augenprobleme gelistet, die man gut mit Schüßler Salzen behandeln kann.

Schüßler Salze bei diversen Augenproblemen

Bei den genannten Symptomen können Schüßler Salze als Tabletten in bewährter Weise eingenommen werden.

Überanstrengte und gerötete Augen
Nr. 3 Ferrum phosphoricum oder Nr. 4 Kalium chloratum: Hier sollte man das Salz wählen, das eventuell auch bei weiteren und folgend genannten vorliegenden Symptomen empfohlen wird.

Trockene und tränende Augen
Nr. 4 Kalium chloratum und Nr. 8 Natrium chloratum: Die Wahl erfolgt wie beschrieben nach eventuell passenden anderen Augensymptomen.

Geschwollene Augen
Nr. 8 Natrium chloratum und Nr. 10 Natrium sulfuricum: Auch hier erfolgt die Auswahl symptomorientiert.

Bindehautentzündung
Nr. 3 Ferrum phosphoricum im Wechsel mit Nr. 4 Kalium chloratum: Das Auge sondert weißen schleimigen Eiter ab.

Nr. 11 Silicea ist Mittel der Wahl bei anhaltender Entzündung mit dicklich-gelber Eiterung.

Ergänzend:

Nr. 6 Kalium sulfuricum dann nehmen, wenn die Entzündungen chronisch sind und gelb-grüne Absonderungen zeigen.

Nr. 17 Manganum sulfuricum ist anzuwenden bei schmerzhaft entzündeten und geröteten Augen.

Gerstenkorn, Hagelkorn
Nr. 3 Ferrum phosphoricum und Nr. 8 Natrium chloratum im Wechsel helfen gegen Schwellungen und Entzündungen.

Nr. 11 Silicea und Nr. 12 Calcium sulfuricum unterstützen den Abfluss des Eiters.

Augenlinsen-Trübung, auch Grauer Star oder „Mückensehen“ genannt
Nr. 1 Calcium fluoratum
Nr. 4 Kalium chloratum
Nr. 8 Natrium chloratum

Die drei Salze können im Wechsel (morgens, mittags und abends) über mehrere Wochen als Kur gegeben werden.

Makuladegeneration (Netzhautstelle des schärfsten Sehens wird geschädigt, Augenarzt!)
Nr. 6 Kalium sulfuricum D6 und Nr. 13 Kalium arsenicosum D6 können auch im Wechsel gegeben werden.

Augenzucken bzw. sogenannte „Tics“
Nr. 5 Kalium phosphoricum D6

Glaukom, Grüner Star oder erhöhter Augeninnendruck (Augenarzt aufsuchen!)
Folgende Symptome können auftreten: Sichtfeldausfälle, nebeliges Sehen, farbige Ringe um Lichtquellen, Stirnkopfschmerz, gerötete Augen, Übelkeit, Erbrechen

Ergänzend können folgende Salze zusammen eingenommen werden:

Nr. 1 Calcium fluoratum
Nr. 4 Kalium chlorat.
Nr. 8 Natrium chlorat. 
Nr. 10 Natrium sulfuricum (bei Anzeichen von Entzündungen)
Nr. 11 Silicea

Augenmigräne, Sehstörungen, Lichtempfindlichkeit, Nachtblindheit, tränende Augen
Nr. 21 Zincum chloratum D6

Alle Schüßler Salze erhalten Sie nur in Ihrer Apotheke oder Versandapotheke.

 

 

Bildnachweis: Cookie Studio 2017

Schüßler Salze: omp 336x280 Schuessler Salze online bestellen

Anzeige

Verwandte Beiträge

Juckreiz

Schüßler Salze bei Juckreiz

Juckreiz ist sehr unangenehm. Ähnlich wie Schmerz kann er einem den Tag und die Nacht zur Hölle machen. Schüßler Salze können hier lindernd wirken. Das schützt vor allem die Haut
Mehr lesen
Erkältung

Schüßler Salze bei Erkältung

Schüßler Salze bei Erkältung sind eine ideale Möglichkeit für eine schonende und stärkende Selbstbehandlung. Effektive Hilfe zur Selbsthilfe lag Schüßler immer am meisten am Herzen: Sie haben so die Möglichkeit,
Mehr lesen
Säuglinge

Schüßler Salze für Säuglinge

Die auf dem Prinzip der Homöopathie basierenden Schüßler Salze bewähren sich im gesamten Spektrum möglicher Gesundheitsbeschwerden. Aber Schüßler Salze für Säuglinge? Wie kann man einen Säugling diagnostizieren? Und wie soll
Mehr lesen

21 Kommentare

  1. Ich bitte um ihren Rat. Ich habe seit Jahren ein Glaukom. Dies ist mit Tropfen gut eingestellt, der Druck bewegt sich um 11/12! Mein Gesichtsfeld ist bereits sehr eingeschränkt! Obwohl der Augendruck in Ordnung ist (aber nur durch die Tropfen)…Meine Sehnerven sind laut meinem sehr schlecht durchblutet ,was natürlich fatal ist! Eben so lange habe ich auch mit Tinnitus rechts zu kämpfen , ich höre rechts kaum noch etwas!
    Was würden Sie mir empfehlen?Womit sollte ich beginnen? Ich suche aktuell nach einem Arzt der sich mit den Salzen auskennt und mich diesbezüglich beraten kann!
    Danke fürs Lesen!

    • Hallo Marion,

      für die beschriebenen Beschwerden können folgende Schüßler-Salze in Frage kommen:
      Nr. 1 Calcium fluorat. D12,
      Nr. 3 Ferrum phos. D12 und
      Nr. 11 Silicea D12.

      Die Dosierung kann immer ganz dem Bedarf angepasst werden und liegt zwischen 3 x täglich 2-10 Tabletten, die gemeinsam gelutscht werden können oder man löst die gesamte Tagesdosis in eine Flasche mit stillem Wasser und trinkt davon über den Tag verteilt.

      Herzliche Grüße vom Schüßler-Salze-Service-Team

      • Herzlichen Dank für die schnelle Antwort !

  2. Liebes Team, welche Schüsslersalze kann ich bei Glaskörpertrübung einnehmen? Welche Dosierung ist hier notwendig?
    Vielen Dank im Voraus. Viele Grüße
    Monika B.

    • Liebe Monika,

      bei Glaskörpertrübung möchten wir Ihnen die

      Nr. 1 Calcium fluoratum d12
      Nr. 8 Natrium chloratum D6
      Nr. 9 Natrium phos D6

      empfehlen.

      Die Dosierung liegt bei jeweils 6 Tabletten täglich im Mund zergehen lassen.

      Herzliche Grüße vom Schüßler-Salze-Service-Team

  3. Hello, Thank you very much for your detailed article. In my right eye there is Clouding of the lens of the eye, also called cataract. You recommend all the three salts Alternatively morning after noon. So how many tablets of No 1 in morning, how many of no 4 and how many of no 8 in the evening. And how many weeks do I take.
    Thank you very much. Best regards from Bulgaria.

    • Hello,

      the general dosage is to slowly dissolve 6 tablets of a Schuessler salt in the mouth.

      Best regards

  4. Welches hilft bei Hornhautverkrümmung und Kurzsichtigkeit?

    • Hallo Kim,

      von der Nr. 1 + 2 + 9 + 11 können Sie je 6 bis 10 Tabletten im Mund zergehen lassen.
      Alternativ können Sie die Tabletten in einem 1/2 Liter Wasser lösen und schluckweise trinken,
      lassen Sie die Lösung einige Zeit im Mund.

      Herzliche Grüße vom Schüßler-Salze-Service-Team

  5. Hallo liebes Team
    mein Hund hat eine innerliche Augenentzündung (Glaukom)und ist seit Sonntag in Augenärztlicher Behandlung.
    Er bekommt
    Onisor 1x täglich (Tabletten)
    Augentropfen:
    Cosopt 3x täglich
    Inflanefran forte 3x täglich
    Azopt alle 2 Stunden Nachts alle 4 Stunden
    Mir wiederstrebt dieser Chemiecocktail und hoffe sehr Sie können mir/uns helfen.(Die Augenärztin ist nur für Schulmedizin….
    Herzlichen Dank Gängel S.

    • Hallo Sylvia,

      zunächst sollten Sie die schulmedizinischen Präparate ruhig geben – die Verordnung liest sich notfallmäßig.
      Ansonsten sind folgende Schüßler-Salze hilfreich: Nr. 4 Kalium chlorat. D6, Nr. 8 Natrium chlorat. D6 und Nr. 11 Silicea D12 mit der Dosierung morgens und abends jeweils 1 Tablette.

      Herzliche Grüße vom Schüßler-Salze-Service-Team

  6. Hallo
    Welches Schüsslersalz bei Netzhaut ablösung?
    Vielen Dank im Voraus für die Rückmeldung.
    Nicole Zehnder

    • Hallo,

      folgende Schüßler-Salze können hilfreich sein:
      Nr. 2 Calcium phos. D6,
      Nr. 8 Natrium chlorat. D6,
      Nr. 21 Zincum chlorat. D6

      Die allgemeine Dosierungsempfehlung lautet: Jeweils 3 x täglich 2 Tabletten gemeinsam lutschen- durchaus über einen langen Zeitraum.

      Eine Netzhautablösung ist ein augenärztlicher Notfall, der sehr ernst zu nehmen ist: Ohne rechtzeitige Behandlung kann es zur Erblindung des betroffenen Auges kommen. Gehen Sie daher beim Auftreten entsprechender Symptome sofort zu einem Augenarzt.

      Herzliche Grüße vom Schüßler-Salze-Service-Team

  7. Danke für den interessanten Beitrag. Welche Salze bzw. Schüssler Creme empfehlen Sie bei wiederkehrenden eingerissenen Augenwinkeln durch Windzug? Vielen Dank!

    • Bei eingerissener Haut hilft in der Regel die Biochemische Creme Nr. 1 – mehrmals täglich dünn auftragen.

      Herzliche Grüße vom Schüßler-Salze-Service-Team

  8. Da stehen nicht genau die Nummern der Schüssler Salze bei grünen Star . Bitte mir eine Email schreiben und die Nr. Bitte nennen danke Fr.uddin

    • Hallo Frau Uddin,

      Bei grünem Star werden folgende Schüßler-Salze angewendet:

      Nr. 1 Calium fluorat. D12
      Nr. 4 Kalium chlorat. D6
      Nr. 8 Natrium chlorat. D6
      Nr. 11 Silicea D12

      Die allgemeine Dosierungsempfehlung lautet: Jeweils 3 x täglich 2 Tabletten gemeinsam lutschen.

      Herzliche Grüße vom Schüßler-Salze-Service-Team

      • Liebes Team, bei der Makuladegeneration steht; Nr. 6 Kalium sufuricum und Nr. 13 Kalium arsenicosum, beides in der Potenz D6, im Wechsel. Wieviel und wie oft am Tag von jedem? Danke. U. Bauer

        • Hallo Frau Bauer,

          die Dosierung liegt bei jeweils 3×2 Tabletten mindestens 10 Minuten vor den Mahlzeiten langsam im Mund zergehen lassen.

          Viele Grüße

  9. Danke für diesen Beitrag zu Schüßler Salzen für die Augen. Interessant, dass man gegen AMD am besten Salz mit Kalium einsetzt. Ich werde mal einen Augenarzt fragen, was er davon hält.

  10. Mein Onkel ist derzeit auf der Suche nach einem Augenarzt. Es ist auch gut zu wissen, dass es Schüsslersalze für die Augen gibt. Ich hoffe, dass er einen passenden Ansprechpartner finden wird.


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert