Skip to content

Wie Sie Ihre persönliche Dosierung mit Schüßler Salzen finden

Individuelle Dosierung

Persönliche Dosierung der Schüßler Salze leichtgemacht

Schüßler Salze unterstützen bekanntlich die körpereigenen Heil- und Regulierungskräfte auf natürliche Art. Von Medikamenten der Schulmedizin unterscheidet sie u. a. auch die Einnahme. Um die persönliche Dosierung der Schüßler Salze zu finden, braucht es nur ein wenig Erfahrung und Gespür.

Schüßler Salze richtig dosieren ist einfach

Wenn Sie bei einem Verordner sind, richten Sie sich Dosierungsempfehlung Ihres Arztes oder Heilpraktikers. Ansonsten hier ein paar Hinweise, bei deren Befolgen Sie Ihre persönliche Dosierung der Schüßler Salze mit Leichtigkeit finden:

  • Die Packungsbeilage eines jeden Schüßler Salzes gibt Hinweise zur Dosierung.

  • Ihre persönliche Dosierung der Schüßler Salze richtet sich auch nach Darreichungsform (Tabletten oder Globuli) und Alter: Erwachsene und Jugendliche ab zwölf Jahren nehmen meist ein- bis dreimal am Tag je eine Tablette bzw. fünf Globuli.

  • Bei akuten Symptomen können Sie bis zu sechs Tabletten bzw. Globuli pro Dosis einnehmen.

  • Kindern bis drei Jahre gibt man ein Drittel der Dosis für Erwachsene, bis zum sechsten Lebensjahr die Hälfte und bis zum zwölften Lebensjahr gibt man Zweidrittel der Dosis.

  • Bei akuter Anwendung nehmen Sie das Salz oder eine Kombination mehrerer Salze, bis die Symptome abklingen. Gleiches gilt auch bei chronischen Beschwerden. Bei letzteren kann es auch einmal ein bis zwei Monate dauern, bis eine positive Wirkung eintritt.

Sollte lange keine Wirkung eintreten, sollten Sie die Auswahl des Salzes überprüfen. Vielleicht passt ein anderes Salz oder eine Kombination besser zu Ihrem Symptom.

Generell gilt: Bei richtiger Auswahl wird eine positive Wirkung eintreten. Haben Sie noch nicht das richtige Schüßler Salz gefunden, ergibt sich zwar keine Besserung, aber auch keinerlei Schaden. Gerade das macht die Anwendung homöopathischer Medikamente auch für Laien gefahrlos möglich.

Besondere Einnahmeformen der Schüßler Salze

Sie können bis zu drei bis vier Salze kombinieren. Hier wechseln Sie die Einnahme der Salze stündlich. Bei drei Salzen verteilen Sie die Einnahme und nehmen morgens, mittags und abends je ein anderes Salz ein.

Eine Einnahme direkt nach dem Essen ist nicht ratsam, da man die Tabletten oder Globuli im Mund zergehen lassen sollte. Nach Mahlzeiten ist die Mundschleimhaut nicht so aufnahmefähig.

Erfahrene Behandler empfehlen Sonderformen der Dosierung und Einnahme:

So wird etwa das Schüßler Salz Nr. 7 bei Bedarf auch in heißem Wasser aufgelöst als sogenannte „Heiße 7“ eingenommen. Auch mit anderen Salzen ist dies möglich.

Daran orientiert können Sie auch die gesamte Tagesdosis Ihrer gewählten Schüßler Salze in einem Liter Wasser aufgelöst über den Tag verteilt in kleinen Schlucken trinken.

Fazit

Folgen Sie beim Umgang mit den Schüßler Salzen auch Ihrer Intuition. Die Schulmedizin hat bei uns ein Gefühl von Unwissenheit und resultierend eine gefühlte Abhängigkeit von medizinischen Fachleuten erzeugt. Wenn Sie Schüßler Salze einnehmen, helfen Sie sich auf natürliche Weise und erwecken zugleich in Ihnen Ihre innere Ärztin wieder bzw. Ihren inneren Arzt.

Alle Schüßler Salze erhalten Sie nur in Ihrer Apotheke oder Versandapotheke.


Bildnachweis: Background photo created by freepik – www.freepik.com

Schüßler Salze: omp 336x280 faire Preise

Anzeige

Verwandte Beiträge

Haut und Haar

Schüßler Salze für Haut und Haar

Wenn es um Schüßler Salze für die Haut geht, dann sind meist auch Haare und Fingernägel angesprochen. Hier kommt Nr. 11 ins Spiel. Auch bekannt als Silicea spricht dieses Schüßler
Mehr lesen

Schüßler Salze bei Nesselsucht

Eine Nesselsucht, auch Urtikaria genannt, bedeutet, dass Haut oder Schleimhäute anschwellen, rot werden und meist auch jucken, so wie nach einem Kontakt mit Brennnesseln.
Mehr lesen
Tinnitus

Schüßler Salze bei Tinnitus

Tinnitus ist ein mittlerweile weitverbreitetes Phänomen. Übersetzt aus dem Lateinischen bedeutet es Geklingel. Damit sind Ohrgeräusche unterschiedlichster Art benannt. Vor allem als chronischer Zustand ist Tinnitus ein sehr nervenaufreibendes Geschehen,
Mehr lesen

Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert