Eine Nesselsucht, auch Urtikaria genannt, bedeutet, dass Haut oder Schleimhäute anschwellen, rot werden und meist auch jucken, so wie nach einem Kontakt mit Brennnesseln. Es können sich Quaddeln bilden. Es ist eine Überreaktion der Haut auf innere oder äußere Reize.
Ursachen von Nesselsucht
Auslöser können sein: Nahrungsmittel, Medikamente, Kälte, Hitze, Stress und Aufregung oder Anstrengung. Viele Auslöser können oft nicht eindeutig bestimmt und manchmal auch nicht vermieden werden, daher ist es wichtig, den Organismus insgesamt zu stärken: Das Immunsystem, das Nervensystem, den Darm und das Entgiftungssystem.
Die Ursache ist häufig nicht bekannt. Es kann sich um einen einmaligen Vorfall handeln oder chronisch sein und immer wieder auftauchen.
Behandlungsmöglichkeiten bei Nesselsucht
Die Behandlung der Nesselsucht erfordert etwas Geduld. Viele Aspekte des Körpers können hier beteiligt sein. Mit viel Achtsamkeit muss die richtige Kombination gefunden werden. Doch mit der Zeit stellen sich die ersten Erfolge ein und die Sicherheit im Umgang mit den vielen Möglichkeiten und Kombinationen der Schüssler-Therapie nimmt zu. Der Organismus wird widerstandsfähiger und der Mensch im Umgang mit der Krankheit souveräner, zuversichtlicher und gelassener.
Schüßler Salze bei Nesselsucht
Schüßler Salze können helfen, zum einen die Auswirkungen der Nesselsucht zu lindern und zum anderen die Auslöser zu bekämpfen.
Im akuten Fall finden das „Allergiesalz“ Nr. 2 Calcium phosphoricum D6 sowie die Entzündungssalze Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12 und Nr. 4 Kalium chloratum D6 Anwendung.
Man kann auch die Nr. 3 als Creme auf die betroffenen Stellen auftragen. Die Dosierung hängt von der Intensität ab. Es sollten 2–6-mal täglich je 2 Tabletten eingenommen werden.
Bei starkem Juckreiz und Nervosität kann außerdem die „Heiße 7“ getrunken werden. Hierfür werden 10 Tabletten der Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6 in heißem Wasser aufgelöst und langsam schlückchenweise getrunken.
Zwischen den Schüben bietet sich die Immunkur an, um das Immunsystem und den Darm zu stabilisieren. Dazu wählt man die Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12, Nr. 8 Natrium chloratum D6, Nr. 10 Natrium sulfuricum D6 und Nr. 21 Zincum chloratum D6 3-mal täglich je 2 Tabletten.
Vermutet man Nahrungsmittel oder Medikamente als Auslöser, ist es wichtig, die Entgiftung des Körpers zu unterstützen. Hierzu eignen sich die Schüßler Salze Nr. 4 Kalium chloratum D6, Nr. 6 Kalium sulfuricum D6 und Nr. 10 Natrium sulfuricum D6 tun. Diese wirken auf die Drüsen, die Leber und helfen bei der Ausleitung von Schadstoffen. Dafür 3-mal täglich je 2 Tabletten einnehmen und auf eine ausreichende Trinkmenge achten.
Spielen eher Stress, Aufregung und Anstrengung eine Rolle, kann das Nervensystem mit den Phosphorsalzen Nr. 2 Calcium phosphoricum D6, Nr. 5 Kalium phosphoricum D6 und Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6 gestärkt werden. Diese Kombination der Schüßler Salze eignet sich besonders in der heutigen Zeit. Die Nr. 2 ist ein sehr gutes Aufbaumittel, die Nr. 5 gibt Herz und Hirn Energie, die Nr. 7 hat einen beruhigenden Charakter.
Bildnachweis: Image by Freepik
Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!