In den 1990er Jahren prägte ein sogenannter Hygieneprodukthersteller den Slogan: „Die Geschichte der Menstruation ist eine Geschichte voller Missverständnisse.“ Es darf bezweifelt werden, dass diese alle geklärt sind. Und doch: Frauen sollen unter ihrem Frausein nicht leiden müssen. Schüßler Salze bei Menstruationsbeschwerden helfen dabei, ohne jegliche Chemie und Symptomunterdrückung.
Menstruationsbeschwerden – von privat bis politisch
8 Millionen Frauen leiden in Deutschland jeden Monat während der Regelblutung. Das reicht von Unwohlsein, Schmerzen bis hin zu massiven Krämpfen und resultierender Arbeitsunfähigkeit. Hochgerechnet haben mitunter 30–40 Tage im Jahr solch eine Auswirkung. Menstruationsbeschwerden sind sehr individuell und natürlich auch etwas Persönliches. Wenn das Thema Menstruation aber durch Jahrhunderte tabuisiert und ins Private gedrängt wird, ist das ein Politikum. Es wird dabei auch das Frausein unterdrückt, und jede Frau mit Menstruationsbeschwerden kann sich fragen: Wie kann ich noch mehr und selbstverständlich und selbstbewusst mein Frausein leben und feiern? Schüßler Salze bei Menstruationsbeschwerden harmonisieren den weiblichen Zyklus, stärken seine natürlichen Funktionen und greifen nicht in die Körperchemie und den Hormonhaushalt der Frau ein.
Schüßler Salze bei Menstruationsbeschwerden
Wie bei allen Anwendungen der Schüßler Salze ist das Herausarbeiten des eigenen subjektiven Beschwerdebildes wichtig und zielführend. Wie folgend gezeigt können unterschiedliche Schüßler Salze bei Menstruationsbeschwerden eingesetzt werden. Es folgen schließlich Hinweise auf Schüßler Salze bei Menstruationsbeschwerden, die besonders bei jungen Frauen bei ersten Regelblutungen auftreten.
Nr. 2 Calcium phosphoricum: Hier erfährt der Körper Stärkung und Regulierung. Dies vor allem auf nervlicher Ebene und ist dann angezeigt, wenn Symptome wie Gereiztheit und sehr starke und als unangenehm empfundene Sensitivität auftreten.
Nr. 3 Ferrum phosphoricum: Der Körper wird besser mit Sauerstoff versorgt, bei Erschöpfung und Müdigkeit während der Regel.
Nr. 5 Kalium phosphoricum: Dieses Salz kräftig die Psyche in besonderen Belastungszeiten.
Nr. 7 Magnesium phosphoricum: Hier steht die beruhigende, schmerzlindernde und krampflösende Wirkung im Vordergrund. Da Wärme bei Regelbeschwerden meist als angenehm empfunden wird, gerne auch als „Heiße 7“ einnehmen.
Nr. 11 Silicea: Baut Bindegewebe mit auf und ist bei Menstruationsbeschwerden geeignet, wenn es während der Regel Symptome an Haut, Haaren und Nägeln gibt.
Nr. 12 Calcium sulfuricum: Reinigt und regeneriert und unterstützt andere Schüßler Salze in deren Wirkung.
Schüßler Salze bei Menstruationsbeschwerden von Mädchen und jungen Frauen
Hauptsymptom schmerzhafte Blutungen:
Nr. 2 Calcium phosphoricum D6, für Frauen des blassen und zarten Typs.
Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12
Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6, wenn starke Krämpfe auftreten
Hauptsymptom verspätete Regelblutung und / oder Erstblutung:
Nr. 2 Calcium phosphoricum D6, für Frauen des blassen und zarten Typs.
Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12
Nr. 11 Silicea D12
Nr. 12 Calcium sulfuricum D6
Hauptsymptom unregelmäßiger Zyklus
Nr. 2 Calcium phosphoricum D6, ffür Frauen des blassen und zarten Typs
Nr. 5 Kalium phosphoricum D6, wenn Schreck und Schockerlebnis auftreten (erste Blutung!)
Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12, wenn dunkle Augenringe sich bilden
Einnahme und Dosierung
Täglich zwei oder dreimal und eine halbe Stunde vor oder nach Mahlzeiten nimmt man von dem ausgewählten Salz oder den Salzen (bis maximal 4 verschiedene) ein bis drei Tabletten.
Bei akuten Symptomen erfolgt die Einnahme alle 15–30 Minuten, eventuell in heißem Wasser gelöst. Dies gilt vor allem für das Salz Nr. 7. Dieses gibt es auch als Creme oder Lotion zum Auftragen auf den Unterleib bei Krämpfen.
Unterstützend ist es gut, sich als Frau bei der Menstruation nicht als krank anzusehen, sich zu verwöhnen und die natürlicherweise zyklische wechselnde Befindlichkeit gegen generelle Leistungsansprüche zu verteidigen.
Alle Schüßler Salze erhalten Sie nur in Ihrer Apotheke oder Versandapotheke.
Bildnachweis: All rights reserved.goncalocosta.photo@gmail.com Hand photo created by katemangostar – www.freepik.com
Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!