Skip to content

Schüßler Salze für Säuglinge

Die auf dem Prinzip der Homöopathie basierenden Schüßler Salze bewähren sich im gesamten Spektrum möglicher Gesundheitsbeschwerden. Aber Schüßler Salze für Säuglinge? Wie kann man einen Säugling diagnostizieren? Und wie soll denn die Einnahme funktionieren? Hierauf gibt es folgend auch überraschende Antworten, welche Schüßler Salze für Säuglinge als Behandlungsmöglichkeit absolut empfehlenswert machen.

Typische Symptome bei Säuglingen

Auch wenn Babys nicht mit Worten kommunizieren, wissen Eltern fast immer sehr genau, wie es ihren kleinen Schätzen geht. Eltern bereiten sich vor und lernen, erfahrene Eltern wissen es von ihren ersten Kindern: Babys und Kleinkinder machen oft regelhaft typische Phasen durch, die auch mit unangenehmen Symptomen einhergehen können, wie folgt beschrieben:

Hautbeschwerden der ersten Wochen

Nr. 9 Natrium phosphoricum, gleicht pH-Wert aus

Nr. 10 Natrium sulfuricum, bessert Hautstoffwechsel

Typische Bauchkrämpfe der ersten 3 Monate

Nr. 2 Calcium phosphoricum, aktiviert Muskeltätigkeit

Nr. 7 Magnesium phosphoricum, entkrampft

Nr. 10 Natrium sulfuricum, aktiviert Leber und Ausscheidung

Gelbsucht am 3. – 5. Lebenstag durch Abbau fetalen Blutes

Nr. 3 Ferrum phosphoricum, durchblutungsfördernd

Nr. 6 Kalium sulfuricum, entgiftet, Leber stärkend

Nr. 10 Natrium sulfuricum, stärkt Stoffwechsel

Milchschorf am Kopf

Nr. 4 Schorf eher weiß-staubig

Nr. 6 Schorf gelb und schuppig

Pilzbefall im Mund, Mundsoor

Nr. 3 Ferrum phosphoricum, heilt Entzündung

Nr. 5 Kalium phosphoricum, natürliches Antiseptikum

Nr. 8 Natrium chloratum, regeneriert Schleimhaut

Durchfälle (nicht ohne ärztliche Begleitung, da Babys leicht „austrocknen“)

Nr. 8 Natrium chloratum, reguliert Flüssigkeitshaushaltes

Nr. 10 Natrium sulfuricum, unterstützt Ausscheidung

Wunde Po-Haut

Nr. 3 Ferrum phosphoricum, entzündungshemmend

Nr. 5 Kalium phosphoricum, hautregenerierend

Nr. 8 Natrium chloratum, heilt nässenden oder trockene Reizungen

Nr. 9 Natrium phosphoricum, reguliert pH-Wert

Schnupfen

Nr. 4 Kalium chloratum, heilt die Schleimhaut

Nr. 8 Natrium chloratum, reguliert Flüssigkeitshaushalt

Husten

Nr. 3 Ferrum phosphoricum, stärkt Abwehrkräfte

Nr. 4 Kalium chloratum, bei weißem Schleim

Nr. 6 Kalium sulfuricum, bei grüngelbem Schleim

Nr. 8 Natrium chloratum, bei klarem Schleim

Drei-Tage-Fieber (kommt im Säuglings-und Kleinkindalter häufiger vor)

Nr. 3 Ferrum phosphoricum, Fieber bis 38.5°C

Nr. 5 Kalium phosphoricum, Fieber über 38.5°C

Nr. 5 bei hohem Fieber, viel trinken!

Zahnen

Nr. 1 Calcium fluoratum, erleichtert „Zahndurchbruch“

Nr. 2 Calcium phosphoricum

Nr. 3 Ferrum phosphoricum, entzündungshemmend

Nr. 7 Magnesium phosphoricum, entspannt bei Unruhe

Nr. 8 Natrium chloratum, reguliert Speichelbildung

Wie man Schüßler Salze für Säuglinge verwendet

Babys und Kleinkinder, noch wenig von vielen schädlichen Umweltfaktoren beeinflusst, reagieren sehr leicht und positiv auf richtig gewählte Schüßler Salze für Säuglinge. Bei der Dosierung nimmt man ein Viertel der üblichen Empfehlungen für eine erwachsene Person.

Für die Darreichungsform gibt es verschiedene Methoden:

  • Stillkinder lässt man das Schüßler Salz über die Muttermilch zukommen – die Mutter nimmt also entsprechende Salze ein, allerdings in der normalen Dosierung für Erwachsene.
  • Babys, die die Flasche bekommen, erhalten das / die Schüßler Salz/e in abgekochtem heißem Wasser gelöst, wenn dies auf Handwärme abgekühlt ist, mit der Flasche. 
  • Aufgelöstes Schüßler Salz kann auch mit dem Finger auf die Lippen des Babys gegeben werden.
  • So lassen sich Schüßler Salze generell äußerlich anwenden. Manche Schüßler Salze gibt es daher auch als Creme oder Lotion. Dies macht die äußerliche Anwendung einfach und zu einer angenehm sinnlichen Prozedur, etwa bei Hautbeschwerden oder bei Schmerzen und Krämpfen.

Hinweis: Bei der Behandlung von Kindern ist besondere Sorgfalt angebracht. Die Selbstbehandlung mit Schüßler Salzen sollte immer mit dem behandelnden Arzt abgesprochen werden und nur bei leichten und bekannten Beschwerden erfolgen. So können Erkrankungen wie Brechdurchfall oder ein grippaler Infekt bei Kindern schnell dramatisch verlaufen.

Je jünger das Kind, desto schneller sollten Sie es einem Kinderarzt vorstellen.

Alle Schüßler Salze erhalten Sie nur in Ihrer Apotheke oder Versandapotheke.


Bildnachweis: Baby photo created by onlyyouqj – www.freepik.com

omp 336x280 faire Preise

Anzeige

Verwandte Beiträge

Schüßler Salze bei Depressionen

Im Winter nehmen die Stimmungsschwankungen und das Gefühl der Niedergeschlagenheit zu. Wenn es draußen kalt und dunkel wird, leidet oft die Seele und sehnt sich nach sonnigen Tagen. Schüßler Salze … Schüßler Salze bei Depressionen weiterlesen
Mehr lesen

Schüßler Salze bei Rheuma

Rheuma ist kein einfaches und singuläres Krankheitsgeschehen. Daher spricht man in der Medizin von verschiedenen Erkrankung eines rheumatischen Formkreises. Betroffen sein können sowohl sämtliche Gelenke als auch Muskeln und Gewebe. … Schüßler Salze bei Rheuma weiterlesen
Mehr lesen

Schüßler Salze bei Asthma und COPD

Asthma und COPD sind zwei Atemerkrankungen, die bei aller Unterschiedlichkeit auch Ähnlichkeiten aufweisen. Bei Asthma sind der Schulmedizin lange schon Zusammenhänge zwischen psychischer Belastung und der bekannten Symptomatik bekannt. COPD … Schüßler Salze bei Asthma und COPD weiterlesen
Mehr lesen

Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert