Skip to content

Schüßler Salze bei Rückenschmerzen

Rückenschmerzen

Jeder Vierte in Deutschland hat Rückenschmerzen. Diese sich zur Volkskrankheit entwickelnden Beschwerden verursachten in 2018 für alle Arbeitenden in Deutschland hochgerechnet 35 Millionen Tage Ausfall am Arbeitsplatz. „Rücken“ hat verschiedenste Ursachen. Das macht eine Betrachtung nach Symptomen gemäß der Schüßler Salze besonders sinnvoll und effektiv. Aber Achtung: Auch einige ernste innere Erkrankungen können Rückenschmerzen auslösen.

Das passende Schüßler Salz bei Rückenschmerzen finden

In der Reihe der Schüßler Salze aufsteigend sind, wie beschrieben, die jeweiligen Salze bei unterschiedlicher Symptomlage anzuwenden:

Schüßler Salz Nr. 1 Calcium fluoratum:
Bei Schmerz in der Wirbelsäule besteht meist Bewegungseinschränkung. Durch dieses Salz werden Bandscheiben und Bindegewebe gestärkt. Es kann so auch sehr gut im Wechsel mit dem Salz Nr. 11 Silicea eingesetzt werden, wenn Ursache die Bandscheiben sind.

Schüßler Salz Nr. 2 Calcium phosphoricum:
Löst kribbelnden Schmerz, meist in der Nacht im Hüftbereich. Auch beim klassischen Lumbago, im Volksmund Hexenschuss, lösen sich Verkrampfungen der Lendenwirbelsäule. Auch werden die Knochen gestärkt und, besonders wichtig, die Durchblutung gefördert.

Sogar der akute Bandscheibenvorfall wird in seiner Symptomatik gelindert.

Schüßler Salz Nr. 3 Ferrum phosphoricum:
Dieses Salz lindert den schon erwähnten Hexenschuss, vor allem in seiner Anfangsphase.

Schüßler Salz Nr. 4 Kalium chloratum:
Hier wird der oft stark belastete Nacken entlastet. Es bietet sich für dieses Salz auch die Einnahme im Wechsel mit dem folgenden Salz Nr. 5 an.

Salz Nr. 5 Kalium phosphoricum:
Nr. 5 wirkt überwiegend entkrampfend und löst auch harte Verspannungen. Die Schmerzen werden weniger, und die Kraft und auch der Antrieb kehren zurück. Auch werden schwache Sehnen und Bänder im Becken- und Lendenwirbelbereich gestärkt.

Gerade Frauen mit diesen typisch tiefen Rückenschmerzen profitieren von der Nummer 5.

Schüßler Salz Nr. 7 (Magnesium phosphoricum):
Nr. 7 ist fast immer die Wahl bei Verspannungen in Muskulatur und Bandapparat, aber auch beim sogenannten Muskelkater. Das Salz wirkt sowohl lindernd als auch vorbeugend. Es ist so auch vor allem bei Nackensteife und -schmerz das Mittel der Wahl. Auch der klassische Ischias kann mit Nr. 7 behandelt werden.

Eine wechselnde Einnahme mit dem Salz Nr. 5 hat sich auch bewährt.

Schüßler Salz Nr. 15 Kalium jodatum:
Nr. 15 hat sich bewährt bei Spannungen in der Halswirbelsäule und Nacken, aus denen dann nach oben wandernd ein Spannungskopfschmerz entstehen kann.

Einnahme von Schüßler Salzen bei Rückenschmerzen

Die typische innere Einnahme sind 1-3 Tabletten bis zu dreimal täglich. Die Wirkung ist am besten, wenn eine halbe Stunde Zeit vor oder nach einer Mahlzeit liegt. Die Tabletten sollten so lange wie möglich im Mund behalten werden. Auch eine Einnahme mit heißem Wasser ist gerade bei Krämpfen und Schmerz sehr förderlich. Dazu einfach die Tabletten in heißem Wasser auflösen und schluckweise trinken, siehe auch unseren Beitrag zu Heißen 7.

Ergänzend oder auch als alleinige Behandlung können entsprechende Schüßler Salze auch als Cremes auf betroffene Partien des Körpers aufgetragen werden. Dies gilt vor allem für die Salze Nr. 2, 3, 5 und 7.

Sollte sich durch Behandlung mit Schüßler Salzen keinerlei Besserung der Rückenschmerzen zeigen, sollte der diagnostische Blick erweitert werden:

Genannte Salze sind vor allem für wirklich orthopädische Symptomlagen gedacht. Rückenschmerz kann aber auch ernstzunehmendes Symptom innerer Krankheiten sein:

Zu denken ist hierbei an

  • möglichen Herzinfarkt
  • Lungenembolie
  • Gastritis
  • Beschwerden der Bauchspeicheldrüse, etwa Pankreatitis
  • Erkrankungen des Zwölffingerdarmes
  • Gallenprobleme
  • Gürtelrose
  • Borreliose
Alle Schüßler Salze erhalten Sie nur in Ihrer Apotheke oder Versandapotheke.

 

Bildnachweis: Hand photo created by jcomp – www.freepik.com

Schüßler Salze: omp 336x280 faire Preise

Anzeige

Verwandte Beiträge

Abnehmen

Schüßler Salze Abnehmen

Schüßler Salze zum Abnehmen Übergewicht muss nicht immer gleich mit acht bis zehn Kilos zu Buche schlagen. Für viele Menschen -und da ähneln sich Männer und Frauen sehr- sind es
Mehr lesen
ADHS

Schüßler Salze bei ADHS

Schüßler Salze sind eine hervorragende Unterstützung bei psychischen Problemen. Eine besondere Diagnose unter den psychischen Erkrankungen ist ADS (Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom). Mit Hyperaktivität ist es das ADHS bei Kindern und jungen Menschen.
Mehr lesen
Schwangerschaft

Schüßler Salze in der Schwangerschaft

Schüßler Salze gegen typische Schwangerschaftsbeschwerden Die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit. Oft ist sie begleitet von kleineren Problemen bis hin zu sehr unangenehmen Symptomen: Seien es Übelkeit mit Erbrechen, Wadenkrämpfe
Mehr lesen

4 Kommentare

  1. Mir war bisher nicht klar, dass es auch diverse Salze gibt um Rückenschmerzen zu behandeln. Leider hatte ich so starke Probleme, dass ich meine Rückenschmerzen von einem Profi behandeln lassen musste. Ich bin auf dem Weg der Besserung und sehr glücklich darüber.

    • Hallo Lara,
      ich würde es zusätzlich probieren und dann nach einiger Zeit, wenn Du einen „Pegel“ an Schüssler Salzen im Körper hast, schauen, ob Du an guten Tagen Pharmaka langsam reduzieren kannst. Bei meiner Mutter hilft das bei ihrem Rheuma gut.
      Lg
      Carolin

  2. Vielen Dank für diesen Beitrag zum Thema Rückenschmerzen. Gut zu wissen, dass die übliche Dosis Schüßler Salze 1-3 Tabletten bis zu dreimal täglich sind. Ich leide schon seit längerem an Rückenschmerzen und versuche immer neue Therapien und Übungen auszutesten.


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert