Krampfadern resultieren oft aus einer erworbenen Venenschwäche. Genetische Veranlagung ist hierfür eine mögliche Ursache. Wenig Bewegung, Übergewicht und langes Stehen sind weitere Ursachen einer Venenschwäche. Bei Hämorrhoiden, also Krampfadern am After, kommt langes Sitzen und Verstopfung als mögliche Ursachen hinzu. Ausgewählte Schüßler Salze bei Krampfadern und Venenschwäche können Linderung und Besserung bringen.
Wie Krampfadern durch Venenschwäche entstehen
Gesunde Venen sind wichtig für einen optimalen Rücktransport des Blutes aus der Peripherie zum Herz zurück. Anatomisch tragen funktionierende Klappen in allen Venen dazu bei, aber auch durch körperliche Bewegung erzeugte Muskelaktivität. Ebenso hilft die Einbettung in stützendes Bindegewebe dem Blutrückfluss gegen die Schwerkraft, besonderes in den Beinen. Gerade für Menschen in bestimmten Berufsgruppen, die sehr viel stehen müssen (etwa im Verkauf) und bei genannten Dispositionen kommt es oft zu Venenstauungen. Die Venenklappen schließen dann irgendwann nicht mehr vollständig. Auch treten bei schwächelndem Bindegewebe die Venen durch den innewohnenden Druck sichtbar nach außen und sichtbare Aussackungen bilden sich, besonders in den Beinen. Diese werden zunächst vor allem als unästhetisch empfunden, es drohen aber unter schlechten Voraussetzungen gefährliche Venenverschlüsse, die sogenannten Thrombosen. Symptome dafür sind akute Schmerzen und Druckgefühl. Dies ist eine Notfallerkrankung und muss dringend notfallmedizinisch behandelt werden.
Im Vorfeld von Thrombosen zeigen sich aber fast immer schon in den Beinen
- deutlich sichtbare Veränderungen der Venen (bläulich-rot, verdickt, meanderbildend), oder
- fein verästelt (sogenannte Besenreißer)
- Beine geschwollen, eventuell mit Schweregefühl
- Juckreiz
- nachts Wadenkrämpfe
- bei Hämorrhoiden: Juckreiz, Blutungen, Nässen, Schmerzen, oft gestauter Darm
Schüßler Salze bei Krampfadern und Venenschwäche
Folgende Schüßler Salze können bei den genannten Beschwerden oder auch als Prophylaxe, vor allem gegen die Thrombosegefahr, innerlich als Tabletten angewendet werden:
Nr. 1 Calcium fluoratum D12 kräftigt Bindegewebe und hält dieses elastisch, bei Venenentzündung mit Schmerzen
Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12 bei Neigung zu Venenentzündungen
Nr. 4 Kalium Chloratum D6 verdünnt und hält das Blut fließfähig, bei Venenentzündung mit Schmerzen, bei Thrombose und dann auch als Prophylaxe
Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6 gegen Verkrampfung und Juckreiz, bei Thrombose und zur Prophylaxe, wird oft im Wechsel mit Salz Nr. 4 gegeben
Nr. 9 Natrium Phosphoricum D12 entsäuert das Gewebe
Nr. 11 Silicea D12 kräftigt ergänzend zu Nr. 1 das Bindegewebe und hält dieses elastisch
Nr. 17 Manganum sulfuricum D12 wirkt bessernd für die Venen durch Enzymaktivierung
Nr. 18 Calcium sulfuratum D12 wirkt entsäuernd und ausleitendend
Nr. 19 Cuprum arsenicosum D12 löst verkrampfte und gestaute Blutgefäße
Die Standarddosierungen sind dreimal täglich ein bis drei Tabletten. Bei akuten Beschwerden können Tabletten alle 30 Minuten eingenommen werden.
Eine Anwendung der Schüßler Salze bei Krampfadern (und Venenschwäche) ist auch äußerlich in Form der Schüßler Salz Cremes sinnvoll. Es haben sich folgende Salben bewährt:
Creme Nr. 1 Calcium fluoratum
Creme Nr. 4 Kalium chloratum
Creme Nr. 7 Magnesium phosphoricum
Bei der äußerlichen Behandlung von Hämorrhoiden kann man auf die folgenden Schüßler Salz Cremes zurückgreifen:
Schüßler Salbe Nr. 1 Calcium fluoratum wirkt gegen schmerzhafte, vergrößerte und blutende Hämorrhoidenknoten
Ergänzend können folgende Cremes verwendet werden:
Schüßler Salbe Nr. 4 Kalium chloratum: das Blut wird verdünnt und so fließfähig gehalten, stabilisiert das Gewebe
Nr. 7 Magnesium phosphoricum: hier steht vor allem die juckreizstillende und entkrampfende Wirkung im Vordergrund
Nr. 8 Natrium chloratum: das Salz reguliert den Wasserhaushalt und trägt zur Stabilisierung der Schleimhäute bei.
Alle Schüßler Salze erhalten Sie nur in Ihrer Apotheke oder Versandapotheke.
Bildnachweis: Freepik Company S.L. – www.freepik.com
2 Kommentare
Liebe Damen und Herren,
Ich habe seit Sonntagnacht eine diagnostizierte Thrombose im linken Unterschenkel, nun wurde ich mit 1-0-1 Clexane 10.000 I.E. Enoxaparin – Natrium eingestellt.
Desweiteren nehme ich morgens 300mg Venlafaxin und zur Nacht 2mg Circadin.
Nun zu meinem Anliegen:
Welche Schüsslersalze kann ich zur Unterstützung nutzen und welche sollte ich vermeiden.
Herzlichen Dank und gesegnete Zeit
Salomé Schöndorf
Hallo Frau Schöndorf,
in diesem Fall sind Nr. 4 Kalium chlorat. D6 Und Nr. 7 Magnesium phos. D6 wichtig.
Die Dosierung kann angehoben werden, etwa 3 x täglich 5 Tabletten.
Herzliche Grüße vom Schüßler-Salze-Service-Team