Es wirkt so selbstverständlich:
Ein glückliches Paar hat sich gefunden, und der Kinderwunsch liegt nah. Für manche Paare beginnt dann eine Zeit der Unsicherheit. Bei ausbleibender Schwangerschaft kann es gar eine harte Prüfung werden. Schüßler Salze können den Kinderwunsch unterstützen. Dies sowohl, wenn mögliche Ursachen für die ausbleibende Schwangerschaft bekannt oder nicht bekannt sind.
Ursachen für zeitweilige Unfruchtbarkeit bei Kinderwunsch
Meist beginnt schon bald nach längerer ungewünschter Unfruchtbarkeit die Ursachenforschung: Woran kann es liegen?
Bei der Frau kann es neben Hormonschwankungen und -störungen zu Problemen bei der Eireifung, Gelbkörperschwäche oder Entzündungen im Unterleib bzw. Endometriose kommen.
Parallel sollte der Mann sich auch untersuchen lassen: Nicht ausreichende Spermienbildung bzw. Spermien in nicht ausreichender Qualität sind die klassischen Ursachen, die hier gefunden werden können.
Schüßler Salze können auch bei nicht bekannter Ursache oder spezifisch je nach festgestellter Symptomatik unterstützend eingesetzt werden.
Unfruchtbarkeit ohne spezifische Gründe
Oft sind seelische Belastungen und Stress durch die als Druck empfundene Situation Auslöser für das Ausbleiben der gewünschten Schwangerschaft. Paare sollten sich hier prüfen und für Entlastung und Entspannung sorgen. Folgende Schüßler Salze können unterstützend helfen:
Nr. 2 Calcium phosphoricum: unterstützt Zellaufbau
Nr. 3 Ferrum phosphoricum: stärkt das Immunsystem,
Nr. 5 Kalium phosphoricum: entspannend für Nerven und Muskeln,
Nr. 8 Natrium chloratum: regelt Flüssigkeitshaushalt, stärkt die Willen Durchhaltevermögen,
Nr. 11 Silicea: unterstützt Zellentwicklung
Nr. 19 Cuprum arsenicosum: stärkt die Muskeln und Blutbildung
Nr. 26 Selenium: sorgt für Zellschutz und leistungssteigernd
Es können nach Gefühl vier bis fünf Salze kombiniert werden. Dies gilt sowohl für Männer als auch für Frauen.
Zwei gut bewährte Kombinationskuren für Frauen sind die folgenden, die mindestens vier Monate angewendet werden sollten:
- Nr. 2 Calcium phosphoricum morgens
- Nr. 5 Kalium phosphoricum mittags
- Nr. 7 Magnesium phosphoricum zum Abend gegen 18 Uhr, kann 30 Minuten vor dem Schlafen erneut genommen werden
Bei jeder Gabe 5 Tabletten in einer kleinen Tasse heißem Wasser lösen und schluckweise trinken.
Bei bekannter Übersäuerung im Körper kann analog mit folgenden drei Salzen verfahren werden:
- Nr. 9 Natrium chloratum
- Nr. 10 Natrium sulfuricum
- Nr. 11 Silicea
Schüßler Salze bei Unfruchtbarkeit bekannter Genese
Hier werden entsprechend der Symptomatik Schüßler Salze eingenommen bzw. kombiniert.
Hormonstörungen:
- Nr. 9 Natrium phosphoricum: das Basismittel für guten Säure-Basen-Haushalt und Hormonregulierung
- Nr. 25 Aurum chloratum natronatum: reguliert Menstruationsbeschwerden
Verzögerte Eireifung:
- Nr. 21 Zincum chloratum: Für Zellschutz und bei Krämpfen
Gelbkörperschwäche
- Nr. 13 Kalium arsenicosum: stärkt alle aufbauenden Stoffwechselprozesse
- Nr. 25 Aurum chloratum natronatum: bei Menstruationsbeschwerden und Schlafstörungen
Endometriose
- Nr. 11 Silicea
- Nr. 25 Aurum chloratum natronatum
Eingeschränkte Spermienqualität des Mannes
- Nr. 17 Manganum sulfuricum: verbessert die Sauerstoffversorgung in den Geweben
- Nr. 21 Zincum chloratum: wirkt anregend auf Hoden und Prostata ein
Reduzierte Spermienzahl:
- Schüßler-Salz Nr. 21, Zincum chloratum, siehe oben
Eine erstaunliche Tatsache, die frustrierten Paaren eventuell wieder Freude verschafft: Immer wieder hört man, dass ein Paar den Kinderwunsch abgehakt hat. Sie freuen sich des Lebens, verwirklichen andere schöne Dinge – und werden dann plötzlich „ungewollt“ schwanger.

Bildnachweis: Baby photo created by onlyyouqj – www.freepik.com