Skip to content

Schüßler Salze bei Hashimoto

Hashimoto erfolgreich mit Schüßler Salzen behandeln

Die Schüßler Salze stärken Ihr Immunsystem, können seelische Symptome lindern und auch die Heilung von Krankheiten unterstützen, die einen exotischen Namen wie Hashimoto haben. Auch bei dieser Schilddrüsenerkrankung helfen Schüßler Salze. Und selten ist Hashimoto schon gar nicht.

Was steckt hinter der Diagnose Hashimoto?

Hashimoto-Thyroiditis ist, wie der Zusatz mit der Endung -itis zeigt, eine chronische Entzündung der Schilddrüse. Bei schwerem Verlauf kommt es zu einer Schilddrüsen-Unterfunktion. Diese muss dann durch äußere Zugabe von Hormonen kompensiert werden. Der Arzt, nach dem die Krankheit benannt ist, war Hakaru Hashimoto (1881-1934), der 1912 erstmals diese Schilddrüsenerkrankung beschrieb. Sie wird heute als Autoimmunerkrankung angesehen.

Was versteht man darunter?

Ursache der degenerativen Veränderung der Schilddrüse sind die Angriffe des eigenen Immunsystems. Dieses erkennt die Schilddrüse nicht vollständig als körpereigene Struktur. Die Erkrankung verläuft sehr unterschiedlich und gilt als nicht heilbar. Durch die Zuführung der Schilddrüsenhormone in Tablettenform kann man mit Hashimoto recht gut leben.

Wichtig ist, die nicht sehr spezifischen Symptome der Frühphase der Erkrankung zu erkennen:

  • Nervosität, gereizt
  • Fingerzittern
  • Schlafstörungen
  • starkes Schwitzen
  • Herzrasen und -klopfen
  • warme feuchte Haut
  • gelegentlich Heißhunger
  • vermehrt Durstgefühl
  • Gewichtsverlust bei gleichem Essverhalten
  • veränderter Monatszyklus bei Frauen
  • eventuell Ausbleiben der Menstruation

Da Hashimoto oft erst sehr spät erkannt wird, haben die Aussagen zur Verbreitung mit 2-10 Prozent der Bevölkerung eine große Streuung. Sicher ist aber, dass Frauen 10-mal häufiger erkranken als Männer.

Körper ausbalancieren mit Schüßler Salzen bei Hashimoto

Bekanntlich geht die Schulmedizin in Diagnose und Behandlung oft andere Wege als die Homöopathie. Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler lebte von 1821 bis 1898 und machte die Homöopathie auch für Laien leichter handhabbar. Er erkannte in allen Krankheiten einen Mangel von 12 Basissalzen, die später auf 27 erweitert wurden und bis heute seinen Namen tragen. Diese werden in homöopathischer Verdünnung und Aufarbeitung in D6 bis D12 Potenzen verwendet. Das heißt, diese entsprechenden Salze werden nicht als Ersatz zugefügt. Die besondere Aufbereitung stimuliert den Körper, und bei Hashimoto die in der Frühphase der Krankheit noch funktionstüchtige Schilddrüse. Die durch Nahrung aufgenommenen Salze werden wieder verbessert in den Blut- und Zellstoffwechsel aufgenommen. Es kann zu Verbesserung der Symptomatik und auch zum Rückgang der Krankheit kommen.

Daher ist, wie bei fast allen Krankheiten, auch bei Schilddrüsenerkrankungen ein Umstellen der Lebensgewohnheiten ergänzend hilfreich. Eine ausgewogene Ernährung, Erreichen eines Idealgewichtes und genug Bewegung an der frischen Luft sind immer hilfreich und nie schädlich.

Wer seine Autoimmunerkrankung als Seelenbild verstehen möchte, der kann sich folgende Fragen stellen:

  • Wo arbeite ich nicht für mich, sondern gegen mich?
  • Erkenne ich mich an mit all meinen Stärken und Schwächen?
  • Erlaube ich anderen, mich zu entwerten? Wann, wem und warum?

Als Muster für alle Autoimmunkrankheiten ist erkennbar, dass da ein Körper Krieg gegen sich selber führt. Die Einnahme der Schüßler Salze helfen auch, Körper und Seele wieder mehr zu verbinden und Einsichten in eigenes Verhalten zu fördern.

Schüßler Salze bei Hashimoto

Grundsätzlich ist die Methodik der Schüßler Salze eine auch für medizinische Laien durchführbare Methodik. Sie erfordert, sich mit den 27 „Bildern“ der 27 Schüßler Salze und mit sich selbst auseinander zu setzen. Lektüre dazu ist hilfreich. Es sollte den mit Schüßler Salzen Unerfahrenen auch nicht wundern, dass für eine Krankheit wie Hashimoto verschiedene Salze empfohlen werden. Ebenso kann ein Schüßler Salz für sehr unterschiedliche Symptome richtig sein. Schüßler Salze können, im Gegensatz zur Auffassung der klassischen Homöopathie, auch kombiniert werden.

Ein homöopathischer Grundsatz ist, dass nicht Krankheiten, sondern Menschen behandelt werden. Ihre eventuell diagnostizierte Hashimoto-Erkrankung ist individuell und unterscheidet sich in Details von jeder anderen Hashimoto Erkrankung.

Auch wir Menschen unterscheiden uns voneinander, vor allem, wenn wir gesund sind.

Eine empfohlene Basiskur bei Hashimoto ist die folgende:

  • Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12
  • Nr. 6 Kalium sulfuricum D6
  • Nr. 11 Silicea D12
  • Nr. 12 Calcium sulfuricum D6

Über drei Wochen nehmen Sie über einen Tag verteilt je fünf Tabletten und lassen sie im Mund zergehen.

Ein weiteres und besonderes Schüßler Salz bei Schilddrüsenerkrankungen ist Nr. 24 Arsenum jodatum.

In besonders akuten Krankheitsstadien, die Ihnen auch Ängste bereiten, nehmen Sie hiervon zehn Tabletten und lösen diese in warmen, aber nicht kochenden Wasser auf.

Schüßler Salz Nr. 15 Kalium jodatum reguliert die Jodaufnahme und kann, wenn auch andere Symptome dem des Bildes für Nr. 15 entsprechen, ergänzend eingenommen werden.

Alle Schüßler Salze erhalten Sie nur in Ihrer Apotheke oder Versandapotheke.


omp 336x280 faire Preise

Anzeige

Verwandte Beiträge

Schüßler Salze bei Herpes

Den Herpes auslösenden Virus tragen 90 Prozent aller Erwachsenen in sich. Herpes bleibt meist ungefährlich, kann aber unangenehm werden und ist im Akutstadium leicht auf andere übertragbar. Die schmerzhaften Bläschen
Mehr lesen
Frau greift sich an den Rücken

Schüßler Salze bei Rückenschmerzen

Jeder Vierte in Deutschland hat Rückenschmerzen. Diese sich zur Volkskrankheit entwickelnden Beschwerden verursachten in 2018 für alle Arbeitenden in Deutschland hochgerechnet 35 Millionen Tage Ausfall am Arbeitsplatz. „Rücken“ hat verschiedenste
Mehr lesen

Schüßler Salze für Säuglinge

Die auf dem Prinzip der Homöopathie basierenden Schüßler Salze bewähren sich im gesamten Spektrum möglicher Gesundheitsbeschwerden. Aber Schüßler Salze für Säuglinge? Wie kann man einen Säugling diagnostizieren? Und wie soll
Mehr lesen

21 Kommentare

  1. Ich habe Hashimoto und nehme l-thyroxin 125 mg
    Mir geht es dabei nicht gut
    Welche Schüsslersalze könnte man nehmen

    • Hallo Frau Reich,

      zur Regulation der Schilddrüse möchte ich Ihnen folgende Schüßler-Salze empfehlen:

      Nr. 7 Magnesium phos. – als heiße 7, die Einnahme ist auch mehrmals täglich möglich

      Nr. 15 Kalium jodatum mit 3×1 Tablette beginnen und je nach Befinden auf 3-mal 2 Tabletten steigern.

      Nr. 26 Selenium 3×2 Tabletten täglich

      Viele Frauen empfinden das Eincreme der Nr. 7 auf den Schilddrüsenbereich als sehr entspannend.

      Herzliche Grüße vom Schüßler-Salze-Service-Team

  2. Hallo,

    ich habe anscheinend einen massiven Schub mit völliger Erschöpfung, Schweißausbrüchen, Unruhe, Zittern, Ängsten, Schmerzen, Kälteempfinden, Schwindel und brennender Haut und Hitzegfühl im Kopf.

    Welche Salze würden Sie mir empfehlen?

    • Hallo Brigitte,

      folgende Schüßler-Salze können hilfreich sein:
      Nr. 2, 5, 7, 21
      Die allgemeine Dosierungsempfehlung lautet: Jeweils 3 x 2 Tabletten lutschen –
      als Kur über 4-6 Wochen lang.
      Herzliche Grüße vom Schüßler Salze Service Team

  3. Seit Jahren renne ich zum Arzt weil ich Verdacht auf Schilddrüsenunterfunktion und Insulinresistenztest hatte, da es in der Familie liegt & ich starke Probleme hatte.

    Seit kurzem habe ich endlich Gewissheit.
    Auffällige Schilddrüsewerte habe ich nicht (mehr) jedoch habe ich Knoten und Zysten auf der Schilddrüse und eine starke insulinresistenz. Ich nehme mittlerweile Tyronnajod und Metformin und passe bei der Ernährung auf. Die meinten Symptome sind verschwunden, aber ich bin nach wie vor total Energielos, müde, träge, teils depressiv außerdem möchte ich meinen Körper bei der Insulinresistenztest und beim Abnehmen unterstützen.

    Welche Salze wären dafür geeignet und wie erfolgt die Dosierung?

    Weiblich, 25Jahre, leicht Übergewichtig

    • Hallo Jennifer,

      gegen Zysten u.ä. kann die Nr. 2 Calcium phos. D6 angewendet werden,das Schüßler-Salz Nr. 5 Kalium phos. unterstützt den Energiehaushalt und die Schüßler-Salze Nr. 6 Kalium sulf. D6 und Nr. 10 Natrium sulf. D6 unterstützen die Bauchspeicheldrüse, hinsichtlich des Insulins und den Fettstoffwechsel.

      Um Schilddrüsenfunktionsstörungen zu behandeln, wird Nr. 15 Kalium jodat. D6.

      Diese Schüßler-Salz Kombination kann gemeinsam eingenommen werden, mit der allgemeinen Dosierungsempfehlung: Jeweils 3 x täglich 2 Tabletten, im Munde zergehen lassen.

      Unterschiedliche Schüßler-Salze können gemeinsam eingenommen werden.

      Herzliche Grüße vom Schüßler-Salze-Service-Team

      • Vielen Dank für Ihre Antwort, das werde ich auf jedebfall versuchen. Und entschuldigen sie die Tipp-/Autokorrekturfehler oben

  4. Hallo,
    seit 2019 wurde mir Struma diffusa et multinodosa I mit Knoten im Isthmus, der im Verlauf immer größer wurde (jetzt 25×12×27mm,4,3ml) diagnostiziert, mit einer begleitenden Autoimmunthyreopathie im Sinne einer Hashimoto- Thyreoiditis.
    Ende 2021 wurde der Knoten im Isthmus durch eine MIBI-Szintigraphie als gutartig abgeklärt. T3 und T4 sind seit Jahren immer im Norm, TSH Basal aber immer zu niedrig (letztlich 0,18mE/ml statt 0,380-5,330)
    Ich spüre überhaupt keine Beschwerden, außer Müdigkeit, Energiesosigkeit und eben langsam Schluckbeschwerden. Mein BMI ist im Norm und schwankt nicht, mein Hungergefühl und Essverhalten sind ok, kein unnormales Frieren oder Schwitzen, keine Stimmungsschwankungen, o.ä.
    In meinem Leben (jetzt 44J.alt) habe ich jahrelang mit narzistischen Menschen zusammengelebt (Bruder, Ehemann), denke, dass das damit zu tun haben könnte. Medikamente hat man mir bis jetzt nicht empfohlen, nur regelm. Kontrollen. Ich würde aber sehr gerne etwas gegen den weiteren Wachstum tun. Zur Zeit versuche ich das Mittel Nr.5, Kalium phosporicum D12, bin mir aber nicht sicher, ob es das richtige ist, oder ob vielleicht ein anderes Salz noch besser passt?
    Vielen Dank und herzliche Grüsse, Sonja

    • Hallo Sonja,

      zur Nr. 5 können Sie noch die Schüßler-Salze Nr. 1 Calcium fluorat. D6 und Nr. 15 Kalium jod. D6 hinzunehmen. Von jeder Sorte 3 x täglich 2 Tabletten.

      Herzliche Grüße vom Schüßler-Salze-Service-Team

  5. Hallo, meine Schilddrüsenwerte sind immer „kurz vor knapp“ aber kein hashimoto diagnostiziert, ich treibe täglich Sport, habe einen kalorienverbrauch von ca 2500 kcal pro Tag und nehme 1900 kcal zu mir (ketogen), durch das Training sehe ich langsam richtig bullig aus, was mir als Frau nicht wirklich gefällt, der fettabbau funktioniert aber nicht… Da ich ziemlich viel wassereinlagerungen habe nehme ich zur Zeit nummer 1,8,9,13 und 15

    Welche salze wären vielleicht besser bzw zusätzlich geeignet?

    Danke und viele Grüße!

    • Hallo Frau Weigl,
      zur Info: Vorsicht mit Eiweißprodukten – diese könnten an Einlagerungen beteiligt sein!
      Versuchen Sie zunächst die Schüßler-Salz Kombination: Nr. 4,8,10,12 und 23 mit der Dosierung: jeweils 3 x 2 Tabletten.
      Herzliche Grüße vom Schüßler-Salze-Service-Team

  6. Hallo habe Hashimoto komme mit L Thyroxin gar nicht klar. Kann ich Jod von Schüssler mit Seelen u Zink einnehmen, also ist das zusammen verträglich ?

    • Hallo Elvira,
      folgende Schüßler-Salz-Mischung wäre ratsam:
      Nr. 4 Kalium chlorat. D6
      Nr. 15 Kalium jodat. D6
      Nr. 26 Selen. D6
      Nr. 21 Zinc. chlorat. D6
      Als Dosierung. Jeweils 3 x 1-2 Tabletten lutschen, ganz nach Befinden.

      Herzliche Grüße vom Schüßler-Salze-Service-Team

  7. Hallo ,ich habe auch Hashimoto .
    Nehme keine Medikamente .Da meine Werte laut Ärzte …in Ordnung sind .
    Ich fühle mich aber sehr schlecht und nehme immer mehr zu ,da ich Herzkrank bin ist das erst recht nicht gut .
    Wer kann Tips geben …welche vitamine oder was sollte ich nicht tun oder essen .
    Kenne mich immer noch nicht gut aus .Und brauche Dringend Hilfe .Vielen Dank Nicole

    • Moderater Sport, also mindestens regelmäßige Spaziergänge sollten auf Ihrem Tagesplan stehen. Ernährungsmäßig sollten Sie 3 Portionen Obst täglich essen. Und die Schüßler-Salze Nr. 2 Calcium phos. D6 und Nr. 5 Kalium phos. D6 unterstützen die Herzleistung und Ihre Energie.
      Dann können Sie noch den Fettstoffwechsel mit Nr. 10 Natrium sulf. D6 ankurbeln. Die allgemeine Dosierungsempfehlung : Jeweils 3 x 2 Tabletten täglich im Munde zergehen lassen.

  8. Hallo ,
    habe Hashimoto Thyr.___ bekomme von der Ernährungsberaterin versch. Vitaminpräparate sowie Omega 3 -öl
    ist es ratsam noch Schüssler Salze einzunehmen !? Habe mittlerweile 20 kg. abgenommen bin bei 56 kg und 175 cm.
    Ernähre mich Glutenfrei ,caseinfrei, und Gemüsehaltig .
    Was würden Sie mir raten?

  9. Guten Tag, welche Schüsslersalze sind für mich geeignet? Meine Erstdiagnose vor einigen Monaten war Morbus Basedow, Schilddrüsenvergrößerung und autonome Knoten. Inzwischen ist es lt. Arzt dann „doch eher Hashimoto“ (+ Schilddrüsenvergrößerung+ autonome Knoten). Meine Schilddrüsenwerte sind aktuell an der Grenze zur Unterfunktion, nehme im Moment aber noch einen Schilddrüsenblocker (Thiamazol) .

    Vielen Dank für Ihre Antwort!

  10. Hallo, ich habe hashimoto und trigeminusneuralgie. In dem GU quickfinder Buch ist kalium jodatum (und heisse 7) als bestes Mittel für trigeminusneuralgie angegeben. Schadet das Jod wirklich meiner Schilddrüse nicht? Herzliche Grüße

    • Vielen Dank für Ihre Frage!
      Das Schüßler-Salz Nr. 15 enthält das namensgebende Salz Kalium jodatum nur in homöopathischer Dosierung, weshalb es in der Wirkung nicht mit dem grobstofflichen Jod vergleichbar ist. Kalium jodatum ist das wichtigste „Schilddrüsenmittel“ in der Biochemie. Es wirkt regulierend auf die Schilddrüse (egal, ob Über- oder Unterfunktion) und den Blutdruck und wirkt sich entzündungshemmend und schmerzstillend auf Muskulatur, Bänder, Sehnen und Gelenke aus. Die feinstofflichen Schüßler Salze geben Ihren Zellen hilfreiche Impulse zur Selbstregulierung und beheben damit keinen (Jod-)Mangel per se.
      Alles Gute für Sie!

    • Guten Tag, ich bin sehr begeistert von ihren Salzen, habe Diese schon öfters angewandt mit Erfolg. Ich habe jetzt Hashimoto und mein Nuklearmediziner hat mir zusätzliches Jod untersagt. Die Nr. 15 könnte ich aber einnehmen?

      Mit freundlichen Grüssen


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert