Eine eigenartige und doch treffende Bezeichnung für ein Krankheitssymptom ist die Gürtelrose: Juckende und schmerzhafte Bläschen legen sich rosenrot um die Taille. Auch andere Körperstellen können betroffen sein. Was viele Menschen nicht wissen: Die Gürtelrose ist nicht nur unangenehm, sie kann auch gefährlich werden. Eine völlige Heilung ist kaum möglich, aber gerade Schüßler Salze können mit guten Ergebnissen die Symptome erheblich lindern.
Symptome der Gürtelrose
Das beschriebene Krankheitsbild entsteht oft als späte Folge einer Windpockeninfektion. Der einstmals auslösende Virus aus der Familie der Herpes-Viren bleibt auch nach Abklingen der Windpocken im Körper, genauer gesagt im Nervensystem. Nach Jahrzehnten kann er wieder „erwachen“ und die Gürtelrose auslösen.
Jedem Fünften in Deutschland geht es im Lauf des Lebens einmal so, oft erst ab dem 45. Lebensjahr. Die meisten Betroffenen sind 60 bis 70 Jahre alt. Die auffällige Hauterscheinung entsteht häufig rund um die Taille, kann sich aber auch anderswo entwickeln:
- im Gesicht, vor allem um die Augen
- am Ohr und im Gehörgang
- im Genitalbereich
- generalisiert am ganzen Körper
- im Blut (sehr selten)
Im Vorfeld kommt es zu weiteren Symptomen: - diffuses Gefühl des Krankseins
- Gliederschmerzen
- an betroffenen Hautstellen Empfindungsstörung
- Müdigkeit
- eventuell leicht erhöhte Körpertemperatur
In der akuten Phase einer Gürtelrose kommen hinzu: - schwere Erschöpfungszustände
- Fieber
- Kopfschmerz
Wichtig ist zu bedenken, dass durch Kontakt mit dem Inhalt der Hautbläschen Personen, die noch keine Windpocken hatten, angesteckt werden könnten. Bei genannter Symptomatik sollte unbedingt und schnell ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden. Die Ausbreitung kann so eingedämmt werden. Den Virus wird der Körper aber nicht mehr los. Nach Rückgang der Hauterscheinungen bleiben für manche Betroffene lange Zeit sehr unangenehme Schmerzsymptome bestehen. Gerade für diese Fälle, aber auch zur Abheilung der Haut ist die Gabe geeigneter Schüßler Salze hilfreich.
Schüßler Salze bei Gürtelrose
Die folgenden Salze können am Symptom orientiert ausgewählt werden. Kombinationen von 3 – 4 Salzen sind möglich.
Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12 wirkt Entzündungen entgegen und aktiviert das Immunsystem.
Nr. 4 Kalium chloratum D6 wenn Bläscheninhalt wässrig und gelb ist, auch als Creme einsetzbar.
Nr. 5 Kalium phosphoricum D6 wenn Bläscheninhalt faulen Geruch hat, bei hoher nervlicher Belastung durch Stress, stärkt Nerven und Psyche, lindert Juckreiz, Einnahme immer früher Nachmittag, auch als Creme.
Nr. 6 Kalium sulfuricum D6 wirkt entgiftend und ausleitend auf den ganzen Organismus.
Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6 kräftigt Nerven und Muskeln, bei akuten Schmerzen, dann immer als „Heiße 7“ und auch als Creme zum Auftragen auf entsprechende Hautareale.
Nr. 8 Natrium chloratum D6 wenn der Bläscheninhalt wässrig klar ist, Einnahme ideal am frühen Vormittag, auch als Creme.
Nr. 9 Natrium phosphoricum D6 wenn die Hautheilung begonnen hat und bei Bildung gelblicher Krusten, baut Übersäuerung ab.
Nr. 10 Natrium sulfuricum D6 wenn Bläscheninhalt gelb und nicht wässrig ist, Einnahme ideal vormittags.
Nr. 11 Silicea D12 ist das Salz für Neubildung von Hautzellen, wenn Hautheilung bereits begonnen hat.
Nr. 21 Zincum chloratum D6 stärkt das Immunsystem und stabilisiert vor allem die Nerven, Einnahme immer am Morgen.
Eine bewährte Salzkombination als Basisbehandlung ist
- Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12
- Nr. 5 Kalium phosphoricum D6
- Nr. 6 Kalium sulfuricum D6
Die Einnahme erfolgt zu Behandlungsbeginn im akuten Stadium:
Nr. 3 Ferrum phosphoricum alle 15 Minuten eine Tablette, in Folge auf drei mal zwei Tabletten täglich abdosieren.
Nr. 5 Kalium phosphoricum D6: zusätzlich alle 30 Minuten eine Tablette, wenn Fieber über 39 Grad
Nach äußerlicher Ausheilung noch 4 – 6 Wochen weiternehmen:
Nr. 6 Kalium sulfuricum D6: Einnahme drei mal zwei Tabletten täglich.
Alle Schüßler Salze erhalten Sie nur in Ihrer Apotheke oder Versandapotheke.
Bildnachweis: Rose photo created by user18526052 – www.freepik.com
18 Kommentare
Hallo ich habe seid 5 Wochen eine Gürtelrose. Die Bläschen sind abgeheilt. Die Gürtelrose hat sich auf die Neven meines links Bein gesetzt. Ich habe manchmal Aussetzer , so das ich einfach umfalle. Bei Bein ist teilweise taub. Welche Schüßler Salze können mir helfen.
Hallo Frau Lis,
folgende Schüßler-Salz Kombination kann hilfreich sein: Nr. 5 Kalium phos. D6, Nr. 7 Magnesium phos. D6, Nr. 11 Silicea D12.
Die Dosierung kann etwas höher gewählt werden, etwa jeweils 3 x täglich 5 Tabletten, die gemeinsam gelutscht werden oder man löst die gesamte Tagesdosis in einer Flasche mit stillem Wasser und trinkt davon über den Tag verteilt in kleinen Schlucken.
Herzliche Grüße vom Schüßler-Salze-Service-Team
Hallo!
Ich habe nach einem post traumatischen Schock und nahtoderfahrung anschließend lungenembolie-Gürtelrose am Kopf bekommen – extremes Jucken und kratzen bis die Haare ausgingen.seit 5 Jahren .
Wurde nicht therapiert.
Dann kam hinzu- eine Korona Infektion vor 2,5 Jahren 6 Wochen nur liefen heftigste körperschmerzen all over, massivste Kopfschmerzen, dauerte bis heute an nur leichter geworden.
Vor einem Jahr wanderte die Rose vom Rücken auf den Bauch dann die Arme und Oberschenkel, stechen wie tausend Messerstiche- blutigkratzen.
Nach einer Therapie mit aciclovir über 2 Monate null Besserung- abtiviotikakur null Besserung ….
Heute Kopf nach wie vor nur Läsionen und kratzen beginnt immer gegen 16:00 h dann. In ich Blutung. Schmerzen ja, überall … aber man gewöhnt dich dran.
Vor 6 Monaten plötzlicher kariesbefsll mehrerer Zähne und Verlust ganzer Zähne zusätzlich seit 2 Monaten wieder im ganzen Rücken machen und nun auch ins Gesicht gewandert ….
Ich wollte schon nicht mehr leben vor schmerzen und keiner kann helfen- ich bin für jeden Tipp dankbar .
Habe auch gebetet ….denn Gott ist so fühlt es sich an, ist der einzige der mir noch helfen kann…
Hallo, bei den beschriebenen Beschwerden scheint es wichtig zu sein, den Körper zu entlasten = zu entgiften.
Hier sind folgende Schüßler-Salze wichtig:
Nr. 4. Nr. 8, Nr. 9 und Nr. 10 und um gegen den Juckreiz anzugehen können Nr. 7 und Nr. 13 wichtig sein.
Ich empfehle 3 x täglich die „Heiße 7“ und in dieser Lösung jeweils 2 Tabletten die genannten Schüßler-Salze: Nr.4, Nr. 8, Nr. 9, Nr.10, Nr. 13
Herzliche Grüße
vom Schüßler-Salze-Service-Team
Hallo liebes Team,mein Mann hat vor 2Jahren eine Gürtelrose im Brust und Rückenbereich gehabt.Leider hat er immernoch brennende Schmerzen in der Brust.Diese ist auch noch schmerzempfindlich,wenn man sie berührt.
Können Sie uns sagen,welche Salze helfen könnten.
Vielen Dank und liebe Grüße
Hallo Frau Stasinski,
folgende Schüßler-Salz Mischung kann helfen: Nr. 5, Nr. 7, Nr. 11 und Nr. 21 zusätzlich kann mit der Biochemischen Creme Nr. 11 mehrmals täglich eingerieben werden.
Herzliche Grüße vom Schüßler-Salze-Service-Team
Hallo liebes Team,
meine Mutter hat 2-3 mal im Jahr eine Gürtelrose an der rechten Poposeite , es ist immer die gleiche Stelle. Sie leidet unter Rückenschmerzen.
Welche Schüßlersalze können Sie mir empfehlen.
Vielen lieben Dank
Hallo Sabine,
folgende Salzkombination kann angewendet werden:
Nr. 3 Ferrum phosphoricum D6
Nr. 5 Kalium phosphoricum D6
Nr. 6 Kalium sulfuricum D6
Nr. 21 Zincum chlor. D6
Die allgemeine Dosierungsempfehlung: Jeweils Tabletten im Munde zergehen lassen.
Unterschiedliche Schüßler-Salze können gemeinsam eingenommen werden.
Nach äußerlicher Ausheilung noch 4 Wochen weiternehmen.
Herzliche Grüße vom Schüßler-Salze-Service-Team
Guten Tag,
bei mir wurde heute eine Gürtelrose diagnostiziert an Rücken/Seite/Bauch.
Symptombeginn vor zirka 6 Tagen mit Abgeschlagenheit und Gliederdschmerzen. Nun Hautempfindlichkeit und ganz wenige kleine Bläschen. Leichtes Jucken und immer wieder sehr unangenehmes Reissen und Stechen bis hin zu Schmerzen.
Was empfehlen Sie mir bitte?
Vielen Dank
Guten Tag, folgende Schüßler-Salz Kombination kann hilfreich sein: Nr. 4 Kalium chlorat. D6, Nr. 5 Kalium phos. D6, Nr. 7 Magnesium phos. D6, Nr. 11 Silicea D12, Nr. 21 Zincum chlor. D6.
Die allgemeine Dosierungsempfehlung lautet: Jeweils 3 x täglich 2 Tabletten im Munde zergehen lassen oder in einer Flasche mit stillem Wasser lösen und davon über den Tag verteilt trinken.
Viele Grüße vom Schüßler-Salze-Service-Team
Hallo liebes Team!
Ich habe seit ca 4 Wochen eine Gürtelrose von der Wirbelsäule über der rechten Hüfte bis zum Bauchnabel. Die Bläschen sind abgeheilt. Jetzt spielen die Nerven verrückt. Tabletten wirken fast nicht.
Können Schüßlersalze helfen?
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Ellen Haase
Hallo Frau Haase, folgender Schüßler-Salz Kombination kann hilfreich sein: Nr.2, Nr. 11 und Nr. 21. Die mögliche Dosierung: Jeweils 3 x täglich 2-5 Tabletten im Munde zergehen lassen.
Viele Grüße Ihr Schüßler-Salz-Service
Gürtelrose im Ohr was hilft meiner Mama? Hört rechts nichts, das Gesicht hängt etwas, das Gleichgewicht ist gestört, das Gehirn in Mitleidenschaft gezogen und gehen kann sie nur mit Rollator
Bitte Nachricht
Bei Gürtelrose kann folgende Schüßler-Salz Mischung hilfreich sein:
Nr. 5 Kalium phos. D6
Nr. 8 Natrium natr.D6
Nr. 21 Zincum chlorat. D6
Die allgemeine Dosierungsempfehlung lautet: jeweils 3 x täglich 2 Tabletten im Munde zergehen lassen.
Unterschiedliche Schüßler-Salze können gemeinsam eingenommen werden.
Hallo, vor zwei Monaten hatte ich eine Gürtelrose im Gesicht. Aber unter die Taubheit das Jucken und Brennen auf der Stirn und Kopf leide ich bis heute immer noch. Welche Salze könnt ihr mir empfehlen?
Um die Beschwerden zu behandeln, kommen folgende Schüßler-Salze in Frage:
Nr. 7 Magnesium phos. D6
Nr. 8 Natrium chlorat. D6
Nr. 10 Natrium sulf. D10
Nr. 21 Zincum chlorat. D6
Die allgemeine Dosierungsempfehlung lautet: Jeweils 3 x täglich 2 Tabletten im Munde zergehen lassen oder alternativ die gesamte Tagesdosis in einer Flasche mit stillem Wasser lösen und davon über den Tag verteilt trinken.
Hallo, ich habe immer wieder wiederholte Herpes Zoster .Dazu habe noch chronische Lupus Erithematodes mit geschwollenen, schweren Beinen. Langsam kann ich keine Tabletten mehr sehen. Was Was würden sie mir empfehlen von Schüssler Salzen zu nehmen. Für Ihre Antwort bin ich euch sehr dankbar.
Mit Freundlicher GrussAnja Lewar
Anja Lewar
Die Therapie der Erkrankungen sollte unbedingt von einem Therapeuten vor Ort durchgeführt werden.
Begleitend können folgende Schüßler-Salze angewendet werden:
Nr. 4 Kalium chlorat. D6
Nr. 8 Natrium chlorat. D6
Nr. 10 Natrium sulf. D6
Die allgemeine Dosierungsempfehlung lautet: Jeweils 3 x täglich 2 Tabletten. Unterschiedliche Schüßler-Salze können gemeinsam eingenommen werden.