Skip to content

Schüßler Salze bei Erschöpfung

Junge Frau sitzt am Schreibtisch und reibt sich erschöpft die Augen

Erschöpfung als Symptom ist heute weit verbreitet. Wichtig ist zu verstehen, dass die genaue Anamnese einer solchen länger anhaltenden Erschöpfung hilfreich ist. Die Ursachen können unterschiedlich sein. Einige schwerwiegende Krankheiten kündigen sich manchmal mit Erschöpfung an. Oft ist es notwendig, den eigenen Lebensstil zu ändern. Das fällt leichter mit neu gewonnener Kraft. Hierbei können Schüßler Salze auf natürliche Art helfen.

Verschiedene Arten der Erschöpfung

Ein Leistungstief hat jeder mal. Problematisch wird es bei einem lang anhaltenden Erschöpfungszustand. Diesen verleugnen wir in einer Leistungsgesellschaft zu gerne, vor anderen und uns selbst. Manchmal sind es sogar erst Rückmeldungen von außen, die das Thema auf den Tisch bringen: Arbeit, die man sonst gut erledigt hat, bleibt liegen. Vorgesetzte und Kollegen werden unzufrieden. Partner und Angehörige sprechen Betroffene auf ungewohnte Schwäche an. Oft merken wir es auch selbst an folgenden Symptomen:

  • Andauernde Müdigkeit
  • Geminderte Leistung
  • Konzentrationsprobleme
  • Gefühl von Niedergeschlagenheit
  • Ein- und Durchschlafschwierigkeiten
  • Sozialer Rückzug

Typische körperlich Symptome, die auch auf Erschöpfung hindeuten, sind die folgenden:

  • Kopf- und Rückenschmerzen
  • Übelkeit mit Erbrechen
  • Verdauungsprobleme
  • Infektanfälligkeit durch geschwächte Immunabwehr
  • Gelenk- und Muskelschmerzen
  • verminderter oder fehlender Sexualtrieb

Wenn man ständig in Kummer, Angst und Sorge lebt, kann dies Erschöpfung auslösen. Auch die Rekonvaleszenz nach Krankheit ist geprägt von Erschöpfung. Gleiches gilt nach ähnlich anstrengenden und zehrenden Lebensphasen (Geburt, Stillen, wenig Schlaf, schwere körperliche Arbeit usw.)

Wie gesehen kann sich Erschöpfung auf körperlich, seelischer oder geistiger Ebene zeigen und auch in einem Bereich jeweils seinen Anfang genommen haben. Da Körper, Seele und Geist eng zusammengehören und wirken, wird eine anhaltende Erschöpfung irgendwann alle drei Ebenen schwächen. Dann kann man von Erschöpfungssyndrom, -depression oder Burnout sprechen. Für die Wahl der passenden Schüßler Salze ist somit eine genaue Betrachtung der Umstände hilfreich.

Welche Schüßler Salze bei Erschöpfung?

Ausgehend von der Symptomatik wählt man das passende Schüßler Salz oder kombiniert 3-5 passende Salze für die Einnahme. Am Schluss sind beispielhaft drei bewährte Schüßler Salz-Kombinationen beschrieben.

Schüßler Salz Nr. 2 Calcium phosphoricum D6 bei Erschöpfung mit Gewichtsverlust

Schüßler Salz Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12 bessert Immunsystem und Sauerstoffversorgung,

Schüßler Salz Nr. 5 Kalium phosphoricum D6: belebend auf alle Gehirn- und Nervenzellen und Muskel, wirkt zellulär regenerierend

Schüßler Salz Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6 lindert innere Unruhe

Schüßler Salz Nr. 18 Calcium sulfuratum D6 bei Abmagerung mit Heißhunger

Schüßler Salz Nr. 22 Calcium carbonicum D6: nach Überanstrengung

Schüßler Salz Nr. 19 Cuprum arsenicosum D6 gegen Nervosität

Drei bewährte Mischungen gegen Erschöpfung

Die folgenden drei typischen Schüßler Salz Kombinationen helfen, wenn man sich unsicher ist, keine klare Symptomatik erkennt oder wenn bisher keine Wirkung erzielt werden konnte.

Muntermacher Mischung

Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12 belebt das Immunsystem
Nr. 6 Kalium sulfuricum D6 fördert die Entgiftung
Nr. 9 Natrium phosphoricum D6 regt Stoffwechsel an
Nr. 11 Silicea D12 strafft den Körper

Je fünf Tabletten in 500 ml heißem Wasser lösen, morgens ein paar Schlucke heiß trinken, den Rest in kleinen Schlucken über den Tag verteilt.

Immunsystem Stimulanz

Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12 kurbelt Immunsystem an
Nr. 6 Kalium sulfuricum D6 wirkt entgiftend
Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6 stärkt Nerven- und Muskelfunktion, entspannt

Jeweils von nur einem Salz drei Tabletten im Mund zergehen lassen, morgens Salz Nr. 3, mittags Salz N. 6 und abends Salz Nr. 7. Gut auch als 4-Wochen-Kur, wenn sonst nichts hilft.

Seelentröster Trio

Nr. 5 Kalium phosphoricum D6 wirkt gegen seelische Erschöpfungszustände
Nr. 14 Kalium bromatum D6 lindert Angstzustände
Nr. 16 Lithium chloratum D6 gibt seelische Spannkraft zurück

Von jedem Salz drei Tabletten morgens, mittags und abends im Mund zergehen lassen.

Alle Schüßler Salze erhalten Sie nur in Ihrer Apotheke oder Versandapotheke.


Bildnachweis: People photo created by karlyukav – www.freepik.com

omp 336x280 Schuessler Salze online bestellen

Anzeige

Verwandte Beiträge

Schüßler Salze bei Endometriose

Welche Schüßler Salze bei Endometriose hilfreich sind Die Endometriose ist ein recht neues Krankheitsbild. Betroffen sind meist Frauen im Alter zwischen 20 und 35. Die Gebärmutterschleimhaut wächst sich dabei in
Mehr lesen

Schüßler Salze bei Verspannungen

Verhärtete Muskeln und Gewebe am ganzen Körper sind geradezu Kennzeichen unserer heutigen Zeit und Lebensweise. Schüßler Salze bei Verspannungen sind da eine gute Hilfe: Durch Anregung der körpereigenen Regulierungs- und
Mehr lesen

Schüßler Salze bei Allergien

Allergien haben stark zugenommen. Besonders Industriestaaten sind davon betroffen. Die Symptome sind vielfältig geworden. Gleiches gilt für die Auslöser einer Allergie: Viele Reizstoffe sind in den letzten Jahrzehnten in Umlauf
Mehr lesen

Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert