Skip to content

Schüßler Salze bei Bluthochdruck

Bluthochdruck

Bluthochdruck ist nicht zu unterschätzen, schließlich kann dieser negative Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System haben, allen voran Herzinfarkt und Schlaganfall. Das gemeine an hohem Blutdruck ist: er tut nicht weh.

Bei der Auswahl passender Schüßler Salze für eine Beeinflussung eines erhöhten Blutdrucks kommen Salze in Betracht, die auf die charakteristischen Aspekte des Krankheits- und Beschwerdebildes Bluthochdruck einwirken können. Dabei spielen folgende Faktoren eine Rolle:

  1. Bluthochdruck geht häufig mit einer Verengung und Verhärtung in den Blutgefäßen einher.
  2. Hoher Blutdruck wird von Stress, Anspannung und nervösen Zuständen gefördert (wir stehen unter „Dampf“)
  3. Hohe Blutdruckwerte haben unmittelbar auch mit dem Verhalten des Blutflusses zu tun.
  4. Das Natrium-Kalium Verhältnis spielt allgemein eine besondere Rolle für die Herz-Kreislauf-Gesundheit.

Das Schüßler Salz Nr. 1 Calcium fluoratum gilt allgemein als das Salz, das Hartes weich und Weiches hart macht. Mit Blick auf verhärtete Gefäße ist es deshalb im Kontext von Bluthochdruck ein wichtiges biochemisches Mittel. Das Salz ist dabei auf eine Langzeitanwendung angelegt, weil sich Erfolge bei diesem Salz besonders langsam zeigen. Nehmen Sie Nr. 1 also langfristig ein, ein paar Monate sollten es wenigstens sein.

Nr. 7 Magnesium phosphoricum bei Bluthochdruck

Wenn es um Entspannung geht, richtet sich der Fokus immer auf das Schüßler Salz Nr.7 Magnesium phosphoricum. Stress ist ein Magnesiumfresser, demnach wird insbesondere bei stressigen und fordernden Lebensbedingungen vom Körper Magnesium in höherem Maße verbraucht.

Es kann nicht nur kurmäßig angewendet werden, sondern auch in Form der „Heißen 7“ akutere, hypertonische Zustände aufgrund psychischer Anspannung positiv beeinflussen. In letzteren Fällen darf auch das Schüssler Salz Nr. 3 Ferrum phosphoricum ergänzend zum Einsatz kommen.

Die Schüßler Salze Ergänzungsmittel Nr. 15 und Nr. 23 bei Bluthochdruck

Diese beiden Ergänzungsmittel gelten ebenfalls als erste Wahl im Umgang mit Hypertonie. Das Schüßler Salz Nr. 15 Kalium jodatum soll dabei ebenfalls eine entspannende Wirkung im gesamten Herz-Kreislauf-System und im Organismus entfalten. Schüßler Salz Nr. 23 Natrium bicarbonicum beeinflusst den Blutfluss positiv. Vielfach werden deshalb die Salze Nr. 1, Nr. 15 und Nr. 23 als kurmäßige Anwendung über einen Zeitraum von mindestens drei Monaten mit jeweils sechs Tabletten über den Tag verteilt empfohlen.

Empfehlenswerte Schüßler Salze bei Bluthochdruck können außerdem das Salz Nr. 5, Nr. 8 und Nr. 16 sein. Nr. 5 Kalium phosphoricum wirkt sich unter anderem positiv auf einen gesunden, ruhigen Schlaf aus.

Das Schüssler Salz Nr. 16 Lithium chloratum hat eine ausgleichende Wirkung bei erhöhter psychischer Anspannung und in Stress-Situationen.

Alle Schüßler Salze erhalten Sie nur in Ihrer Apotheke oder Versandapotheke.

Bildnachweis: People photo created by freepik – www.freepik.com

Schüßler Salze: omp 336x280 faire Preise

Anzeige

Verwandte Beiträge

Schwitzen

Schüßler Salze bei Schwitzen

Grundsätzlich ist Schwitzen etwas Natürliches. Der Körper kann so bei Hitze, Anstrengung, Fieber oder auch psychischen Belastungssituationen seine Temperatur regulieren. Schwitzen kann auch als lästig empfunden werden: Übermäßiges Schwitzen (Hyperhidrose)
Mehr lesen
Diabetes

Schüßler Salze bei Diabetes

Folgende Schüßler Salze sind bei Diabetes geeignet: Nr. 2 Calcium phosphoricum:– Regenerationsmittel nach akuten Infekten und bei chronischen Erkrankungen Nr. 4. Kalium chloratum:– reguliert die Schleimhäute im Magen-Darm-Trakt, in Gelenken
Mehr lesen
Asthma COPD

Schüßler Salze bei Asthma und COPD

Asthma und COPD sind zwei Atemerkrankungen, die bei aller Unterschiedlichkeit auch Ähnlichkeiten aufweisen. Bei Asthma sind der Schulmedizin lange schon Zusammenhänge zwischen psychischer Belastung und der bekannten Symptomatik bekannt. COPD
Mehr lesen

Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert