Skip to content

Schüßler Salze bei ADHS

ADHS

Schüßler Salze sind eine hervorragende Unterstützung bei psychischen Problemen. Eine besondere Diagnose unter den psychischen Erkrankungen ist ADS (Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom). Mit Hyperaktivität ist es das ADHS bei Kindern und jungen Menschen. Beide Formen sollten immer durch einen erfahrenen Therapeuten diagnostiziert und behandelt werden. Durch die umfangreiche Symptomlage ist eine Behandlung durch Schüßler Salze bei ADHS komplex, aber doch gut möglich und in der Wirkung segensreich.

Schüßler Salze bei AD(H)S

Viele psychische Erkrankungen lassen sich als Folge von Stoffwechselstörungen im Gehirn beschreiben. Wenn beispielsweise Schadstoffe eine negative Folgeerscheinung auslösen, vermögen spezielle und auch fehlende Nährstoffe diese Symptomlage wieder umkehren. Müdigkeit und Mangel an Konzentration wie auch Hyperaktivität können dabei gleiche oder ähnliche Ursachen haben.

Schüßler Salze, bei ADHS eingenommen, fördern die Fähigkeit, sich zu konzentrieren.

Liegt Hyperaktivität vor, die auf einer Überempfindsamkeit beruht, lässt diese wohltuend nach. Wenn dann Aufgaben durch erhöhte Aufmerksamkeit wieder gelöst werden können, wächst der Glaube an Selbstwirksamkeit. Der Kreislauf des Scheiterns, resultierende Schuld- und Schamgefühle und die folgenden Verdrängungsmechanismen wird durch Einnahme der Schüßler Salze bei ADHS durchbrochen. Als Ursachen für ADHS werden heute unter anderen auch seelische Stress- und Schocksituation, hoher TV-Konsum bzw. Computerspiele, Erkrankungen des Gehirns wie Meningitis oder hohes Fieber angesehen.

Die Symptomlagen bei ADHS

ADHS zu erkennen ist nicht immer einfach. Bei Kindern und Jugendlichen ist ein Gradmesser die Leistung in der Schule und bei der Ausbildung. Fehlt die Aufmerksamkeit durch vorliegende Hyperaktivität, kann ADHS als mögliche Diagnose in Betracht gezogen werden. Das introvertierte stille Kind, dass sich von den notwendigen Aufgaben in eine Fantasiewelt träumt, kann möglicherweise unter ADS leiden. Natürlich sollten auch andere Ursachen geprüft werden. Die Symptome können sehr breitgefächert vorliegen:

  • Mangel an Selbstbewusstsein

  • Wahrnehmungsprobleme

  • Vergesslichkeit

  • Ein- und Durchschlafstörungen

  • Stimmungsschwankungen mit Ängsten und / oder Depressionen

  • Aggressives Verhalten

  • Schwierigkeiten mit Koordinierung und Feinmotorik, Bettnässen

  • Unwillkürliches Muskelzucken, Tics, Restless Legs Syndrom

Im Erwachsenenalter und besonders im Lebensherbst kann bei Erwachsenen eine solche Symptomlage auch Folge eines nie diagnostizierten AD(H)S sein.

Schüßler Salze bei ADHS – Auswahl und Dosierung

Zur Behandlung sollte die Auswahl der Schüßler Salze bei ADHS an den markanten Symptomen orientiert sein. Es können auch zwei bis drei Schüßler Salze parallel verabreicht werden. Eine negative Wechselwirkung ist ausgeschlossen. Es kann sein, dass im Laufe der Behandlung Symptome sich auflösen, eventuell aber andere in den Vordergrund treten. Dies ist auch Zeichen, dass der Einsatz der Schüßler Salze bei ADHS wirkt. Dann lässt man bei der Einnahme das entsprechende Schüßler Salz weg und ergänzt bei Bedarf die Behandlung mit einem neu ausgewähltem.

Dies sind die wichtigsten Schüßler Salze bei ADHS mit Einnahmeempfehlung im Überblick:

Nr. 2 Calcium phosphoricum

Stärkt das Selbstwertgefühl, mindert das sonst beobachtbare starke Geltungsbedürfnis.

Sollte gleich zu Tagesbeginn genommen werden, zwei Globuli nach dem Aufstehen im Mund zergehen lassen, nach dem Frühstück wiederholen.

Nr. 5 Kalium phosphoricum

Hier steht im Vordergrund die positive Wirkung für Nerven und Gehirn im Vordergrund, bessert Neubildung von Zellen, Konzentrationsvermögen und Fähigkeit zu Entspannung und gutem Schlaf.

Eine gute Einnahmezeit ist der Nachmittag, zwei bis drei Globuli im Mund zergehen lassen.

Nr. 7 Magnesium phosphoricum

Dieses Schüßler Salz wirkt beruhigend und entspannend auf Nerven und nicht willentlich steuerbare glatte Muskulatur, löst Gefühle von Minderwertigkeit auf.

Die beste Einnahmezeit ist abends, zwei bis drei Globuli im Mund zergehen lassen oder als sogenannte „Heiße 7„: Zehn Globuli in 125 ml heißem Wasser lösen und schluckweise trinken.

Bei weiteren Symptomen wie

Ruhelosigkeit, Muskelkrämpfe, Bettnässen:
Nr. 14 Kalium Bromatum, zwei bis drei Globuli im Mund zergehen lassen

Extremer Bewegungsdrang, Aggressivität:
Nr. 15 Kalium Jodatum, zwei bis drei Globuli im Mund zergehen lassen

Zinkmangel (schlecht heilende Haut, brüchige, fleckige Fingernägel, Haare spröde oder fallen aus):
Nr. 21 Zincum Chloratum, zwei bis drei Globuli im Mund zergehen lassen

Alle Schüßler Salze erhalten Sie nur in Ihrer Apotheke oder Versandapotheke.


Bildnachweis: Designed by Freepik

omp 336x280 faire Preise

Anzeige

Verwandte Beiträge

Erschöpfung

Schüßler Salze bei Erschöpfung

Erschöpfung als Symptom ist heute weit verbreitet. Wichtig ist zu verstehen, dass die genaue Anamnese einer solchen länger anhaltenden Erschöpfung hilfreich ist. Die Ursachen können unterschiedlich sein. Einige schwerwiegende Krankheiten
Mehr lesen
Gürtelrose

Schüßler Salze bei Gürtelrose

Eine eigenartige und doch treffende Bezeichnung für ein Krankheitssymptom ist die Gürtelrose: Juckende und schmerzhafte Bläschen legen sich rosenrot um die Taille. Auch andere Körperstellen können betroffen sein. Was viele
Mehr lesen
Juckreiz

Schüßler Salze bei Juckreiz

Juckreiz ist sehr unangenehm. Ähnlich wie Schmerz kann er einem den Tag und die Nacht zur Hölle machen. Schüßler Salze können hier lindernd wirken. Das schützt vor allem die Haut
Mehr lesen

22 Kommentare

  1. Hallo,
    Eine Frage….
    Oben in eurer Beschreibung ist die Rede von Globuli, hier bei den Antworten von Tabletten. Vielleicht habe ich es überlesen, aber was wäre besser? Und wären zb 3 Globuli D6 genauso „viel“ wie 3 Tabletten D6?
    Vielen lieben Dank für eure Hilfe!

    • Hallo Nina,

      Globuli sind wesentlich kleiner als Tabletten und werden auch nur mit der Lösung besprüht – daher befinden sich wesentlich mehr Mineralstoffmoleküle in Tabletten. 5 Globuli entsprechen 1 Tablette und die Regelpotenz sollte immer D6 sein.

      Herzliche Grüße vom Schüßler-Salze-Service-Team

  2. Hallo liebes Team, wir haben einen Wirbelwind zuhause. Erstdiagnose stark auftretendes ADHS. Starke motorische Unruhe, konzentrazionsproblematik, findet tagsüber wenig Ruhe für sich. Phasenweise kommt Aggression unbegründet anderen gegenüber zum Ausdruck. Er ist 4,5 Jahre alt. Nun meine Frage… liege ich mit Schüßler Nr. 2, Nr. 5, Nr. 7 und ggf. der Nr. 21 eventuell auf einen guten Wege. Ich habe bisher nur gelesen. Ich wäre dankbar für ein Feedback von euch

    • Hallo Frau Weiß,

      ja, Sie haben richtig gewählt.

      Am besten morgens 3 Tabletten Nr. 2 Calcium phos. D6,
      mittags 3 Tabletten Nr. 5 Kalium phos. D6 und
      zur Nacht 3 Tabletten Nr.7.

      Schauen Sie zunächst, wie diese 3 er Kombi wirkt – etwa 3 Wochen und geben dann bei Bedarf noch Nr. 21.

      Herzliche Grüße vom Schüßler-Salze-Service-Team

  3. Guten Tag,
    mein knapp 13-jähriger Sohn hat enorme Schwierigkeiten, sich in der Schule anzupassen. Er stört den Unterricht, ist unruhig und unkonzentriert. Diagnose steht noch aus, aber KJP vermutet ADHS. Hat auch LRS. Die Nächte sind sehr unruhig.
    Welche sinnvolle Kombi wäre hier angeraten? Und in welchen Abständen sollten die Globulis oder Tabletten genommen werden?
    Vielen Dank.

    • Guten Tag,

      versuchen Sie die Kombination
      Nr. 2 Calcium phos. D6 morgens 3 Tabletten
      Nr. 5 Kalium phos. D6 mittags 3 Tabletten und
      abends die „Heiße 7“.

      Herzliche Grüße vom Schüßler-Salze-Service-Team

  4. Hallo
    Meine Tochter (13) hat durch einen seltenen Gendefekt eine Entwicklungsverzögerung, Lernbehinderung mit massiver Dyskalkulie und nun auch diagnostiziert ADS, also ohne Hyperaktivität!
    Ihre Aufmerksamkeit und Konzentration im Unterricht, bei Hausaufgaben und auch im Alltag zuhause fällt ihr schwer, sie träumt sich weg, piddelt an ihren Fingern und ihrer Lippe oder spielt am Mäppchen o.ä.
    Haben Sie eine hilfreiche Kombination aus Schüssler Salzen?
    Lieben Dank und ligrü
    Simone

    • Hallo Simone,

      um die Energie und Konzentration zu unterstützen, kann folgende Schüßler-Salz Kombination hilfreich sein:
      Nr. 2 Calcium phos. D6 – morgens 5 Tabletten lutschen, mittags Nr. 5 Kalium chlorat. D6 5 Tabletten lutschen und zum Abend die Nr. 7 Magnesium phos. D6 auch 5 Tabletten.

      Herzliche Grüße vom Schüßler-Salze-Service-Team

  5. Hallo zusammen,

    leider gab es bei uns in der Apotheke Magnesium Phosp. nur als Tabletten. Im oberen Text stehen 2 Globulis zum Abend geben. Wieviel Tabletten
    entsprechen denn 2 Globulis? Reicht dann 1 Tablette abends oder auch 2?

    Danke und Grüße

    • Hallo Leonie, Tabletten und Globuli kann man nicht wirklich umrechnen, aber man sagt eine Dosis der Globuli entspricht 5 Globuli. Die Angaben variieren je nach Verfasser! Man nimmt gerne zur Nacht die „Heiße 7“ oder 2-5 Tabletten, die man langsam im Munde zergehen lässt.

      Herzliche Grüße vom Schüßler-Salze-Service-Team

  6. Hallo,mein 14 jähriger Sohn hat das Down Syndrom, aggressiv da er nicht sprechen kann,kein Sättigungsgefühl,und hinzu noch HDS mit wecheln Salzen könnte ich ihn unterstützen??

    • Hallo Frau Platter,

      bei dieser facettenreichen Erkrankung halte ich eine fachtherapeutische Begleitung für sinnvoll. Zur allgemeinen Stärkung und Entspannung möchte ich Ihnen folgende Salze empfehlen:

      Nr. 2 CALCIUM PHOSPHORICUM – Das Salz der Knochen und Zähne: 6 Tabletten morgens
      Nr. 5 KALIUM PHOSPHORICUM – Das Salz der Nerven und Psyche: 6 Tabletten mittags
      Nr. 7 MAGNESIUM PHOSPHORICUM – Das Salz der Nerven und Muskeln: 6 Tabletten abends als „Heiße 7“

      Zusatz-Tipp: Nr. 7 MAGNESIUM PHOSPHORICUM als Lotion, unterstützt das Wohlbefinden, zieht schnell ein.

      Die Tabletten langsam im Mund zergehen lassen oder in Wasser auflösen und trinken.

      Herzliche Grüße vom Schüßler Salze Service Team

  7. Hallo
    Mein Sohn ist 4,8 Jahre alt und hat Hyperkinesie und eine Aufmerksamkeitsstörung.
    Welche Schüssler Salze kann ich denn zur Unterstützung nehmen ?

    • Hallo Rebecca,

      bei Ihrem Sohn können die Schüßler-Salze Nr. 2 Calcium phos. D6 und Nr. 5 Kalium phos. D6 anwenden.
      Als Dosierung können Sie 3 x täglich 1-2 Tabletten gemeinsam lutschen lassen.

      Herzliche Grüße vom Schüßler Salze Service Team

  8. hallo .
    Sohn hat Aufmerksamkeitsdefizitstörung. ist in der 6. Klasse. Welche Salze sollten wir kaufen und wie sollte er die konsumieren?

    Danke für die antwort.

    Mfg

    • Hallo Nusa,

      bei Aufmerksamkeitsstörungen kann man morgens Nr. 2 – 3 Tabletten, mittags Nr. 5 – 3 Tabletten und zur Nacht Nr. 7 – 3 Tabletten anwenden.

      Herzliche Grüße vom Schüßler-Salze-Service-Team

  9. Wie ist es wenn ich Schüsseln Salze in Tablettenform einnehme. Wie ist da die Dosierung?

    • Entschuldigen Sie bitte die späte Antwort. Leider gab es bei den Kommentaren technische Schwierigkeiten, die erst behoben werden mussten. Zu Ihrer Frage: Die allgemeine Dosierungsempfehlung lautet: Jeweils 3 x täglich 2 Tabletten langsam im Munde zergehen lassen.

      • „Die allgemeine Dosierungsempfehlung lautet: Jeweils 3 x täglich 2 Tabletten langsam im Munde zergehen lassen.“
        Wenn aber zwei oder drei verschiedene Salze eingenommen werden (in unserem Fall die 2, 5 und 7): dürfen diese drei dann zusammen eingenommen werden, also 3x am Tag bis zu 6 Tabletten?

        • Hallo Maria, Ja, genau – unterschiedliche Schüßler-Salze können gemeinsam eingenommen werden.

          Viele Grüße vom Schüßler-Salze-Service-Team

  10. Kann ich zwei Globulis zusammen einnehmen?


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert