Uns steht etwas im Gesicht geschrieben, sagt man. Die deutsche Sprache ist da oft bildhaft und genau. In der Behandlung mit Schüßler Salzen ist ein Blick in das Gesicht nützlich: Mineralsalzmangel hinterlässt dort früh markante Zeichen. Die Auswahl des passenden Schüßler Salzes wird so noch leichter. Und: Die Behandlung kann schon so früh erfolgen, bevor es körperliche Symptome gibt.
Antlitzdiagnose als ergänzendes Diagnosemittel
Wer sich mit Schüßler Salzen beschäftigt, der hat schon die Symptomlisten verschiedener Schüßler Salze gelesen. Hier sind die Anzeichen gesammelt, bei welchen das entsprechende Schüßler Salz hilfreich angewendet werden kann. Dazu gehören körperliche Symptome, Verhaltensweisen und seelische Befindlichkeiten. Oft tauchen ergänzend die sogenannten Antlitzzeichen auf. Diese bieten mindestens drei große Vorteile:
1. Ein Antlitzzeichen kann bei unklaren Symptomen den Ausschlag für ein passendes Schüßler Salz geben.
2. Manchmal passt eine Symptomatik zu mehreren Schüßler Salzen. Um das eine Salz zu finden, lässt sich eventuell ein markantes Antlitzzeichen als entscheidendes Kriterium finden.
3. Wer frühzeitig, fast noch prophylaktisch, etwas für die eigene Gesundheit tun will, betreibt eine intensive Antlitzdiagnostik im eigenen Gesicht. Ein nach auffälligen Antlitzzeichen gewähltes Schüßler Salz bewahrt in dieser Anfangsphase vor einer Verschlimmerung einer schlummernden Symptomatik
Dafür ist es gut, die wichtigsten Antlitzzeichen der Schüßler Salze zu kennen.
Antlitzzeichen für die Basis Schüßler Salze
Mit dieser Aufstellung ist es möglich, eine Antlitzdiagnose am eigenen Gesicht zu machen. Es ergeben sich so Hinweise auf eines oder mehrere der folgenden Salze:
Nr. 1 Calcium fluoratum: Eckige verwinkelte Falten rund um die Augen; kreisrunde und meist bräunliche Augenringe
Nr. 2 Calcium phosphoricum: Haut wie Wachs an Stirn, Nase und Ohren; Blässe im Gesicht und auf den Lippen
Nr. 3 Ferrum phosphoricum: Rötungen wie geschminkt auf den Wangen, Stirn, Kinn und Ohr; Verschattungen unter dem Unterlid
Nr. 4 Kalium chloratum: Blau- oder rotmilchige Haut, vor allem das Augenoberlid, weißer Streifen unter der Nase; Rötungen an den Wangen mit Abzeichnung kleiner Äderchen
Nr. 5 Kalium phosphoricum: Haut grau und aschfahl; Schläfen eingefallen; Augenringe dunkel
Nr. 6 Kalium sulfuricum: Verfärbungen in gelb-bräunlich am Dreieck Mund und Nase sowie den Schläfen
Nr. 7 Magnesium phosphoricum: Wangen sind zeitweise bei Aufregung und Scham zartrosé bis karmesinrot gefärbt, auch dauerhaft
Nr. 8 Natrium chloratum: Haut glänzt fettig, vor allem am Augenober- und unterlid, Haut aufgedunsen, schwammig und große Poren
Nr. 9 Natrium phosphoricum: Fettiger, aber stumpfer Glanz der Stirnhaut und am Nasenrücken; Akne, Pickel und Mitesser
Nr. 10 Natrium sulfuricum: Nase blau bis rot; sonst grünlich-gelbe Haut, besonders am Kinn
Nr. 11 Silicea: Haut wie Pergament uns sehr ausgetrocknet; Fältchen wie ein Balg der Ziehharmonika
Nr. 12 Calcium sulfuricum: Hautfarbe gelb bis grau; wie aus Wachs; reichlich Pigmentflecken
Es ist möglich, auch hier zwei bis drei Schüßler Salze zu kombinieren. Die Dosierung kann zwei bis vier Tabletten dreimal täglich sein. Die Einnahme darf über mehrere Monate gehen, hier kann Geduld gefragt sein. Viele Menschen stellen bei ihren eigenen Antlitzzeichen fest, dass sie diese zum Teil schon Monate oder Jahre haben. Bis die Salze einen Gegenimpuls gesetzt haben, kann ein wenig Zeit vergehen. Sonst kann man auch nach einigen Monaten unterbrechen und die Kur dann wiederholen.
Zwischendurch ist wichtig, die Antlitzdiagnose immer wieder zu machen. Meist verschwinden diese langsam. Mitunter zeigen sich dabei auch neue, dann ergänzend das entsprechende Salz anwenden.
Alle Schüßler Salze erhalten Sie nur in Ihrer Apotheke oder Versandapotheke.
27 Kommentare
Hallo,
Ich habe seit einigen Wochen ein stark juckende Excem auf den Oberliedern. Schuppig geschwollen und gerötet. Untere Augenregion mehr faltig als sonst. Nase hat an den Seiten rötliche Äderchen, da wo die Brille sitzt.
Viele Grüße
Hallo Manu,
bei einem stark juckenden Ekzem empfehlen wir folgende Schüßler-Salze:
Nr. 7 Magnesium phos. – als „Heiße 7“ gegen den Juckreiz
Nr. 3 Ferrum phos.
Nr. 6 Kalium sulf.
Nr. 9 Natrium phos.
Nr. 10 Natium sulf.
Dos.: Jeweils 3-mal täglich 2 Tabletten langsam im Mund zergehen lassen.
Äußerlich die Mineralstoff- Creme – Mischung E dünn um das Auge auftragen.
Herzliche Grüße vom Schüßler-Salze-Service-Team
Meine Haut ist sehr feinfaltig und pergamentartig. Ausserdem habe ich als sehr schlanke Person schlaffe Haut am Hals, die wie ein Doppelkinn ohne Füllung aussieht. Auch die Wangen hängen schlaff herunter.
Hallo Petra,
bei schwachem Bindegewebe helfen vor allem die Schüßler-Salze Nr. 1 Calcium fluorat. D12 und Nr. 11 Silicea D12.
Man kann über einen langen Zeitraum beide Salze lutschen.
Die allgemeine Dosierungsanweisung lautet: Jeweils 3 x täglich 2-4 Tabletten.
Beide Schüßler-Salze könne gemeinsam eingenommen werden .
Herzliche Grüße
vom Schüßler-Salze-Service-Team
Hallo,
Jeweils unter den Mundwinkeln ungefähr in der Mitte des Kinns habe ich Dellen. Auch sind die Nasolabialfalten auffällig.
Was kann mir helfen?
Vielen Dank
Elke
Hallo Elke,
um das Bindegewebe zu unterstützen helfen die Schüßler-Salze Nr. 1 Calcium fluorat. D12 Und Nr. 11 Silicea D12, mit der Dosierung: jeweils 3 x 2 Tabletten lutschen.
Auch die Creme Nr. 1 und 11 im Wechsel kann hilfreich sein.
Herzliche Grüße
vom Schüßler-Salze-Service-Team
Guten Abend.
An meinen Augeninnenrändern, hin zum Oberlid simd gelblich-bläulich-gräulich, zum Unterlid hin rötlich-gräulich.
Bei meinem Sohn dunkle Augenringe vom Innenauge bis zur Hälfte Ober und Unterlid.
Welche Salze würden helfen?
Dankeschön. LG D. Holz
Hallo Frau Holz,
einzelne Farbnuancen im Gesicht sind nicht immer nur separat zu betrachten, um den wirklichen Mineralstoffbedarf ausfindig zu machen.
Ganz allgemein könnten die diese Verfärbungen in Ihrem Fall, auf eine Leber-, Nierenschwäche hindeuten.
Nr. 6 und Nr. 8 wären hier einzusetzen.
Bei Ihrem Sohn könnten Eisenmangel und allgemeine Schwäche vorliegen, so das Nr. 3 und Nr. 5 wichtig sind.
Herzliche Grüße vom Schüßler-Salze-Service-Team
Hallo,
ich habe seit einiger Zeit gelbe Augenlider. Sieht aus als wäre ein gelber Lidschatten drauf. Auf welchen Mangel könnte dies deuten.
Besten Dank
Hallo,
Nr. 2 Calcium phos. D6 und besonders Nr. 6 Kalium sulf. D6 zeigen einen Bedarf an.
Die allgemeine Dosierung lautet: Jeweils 3 x 2 Tabletten im Munde zergehen lassen.
Herzliche Grüße vom Schüßler-Salze-Service-Team
Guten Tag,
welches Schüssler Salz verwende ich bei weißen Augenringen (wie vom Tragen einer Sonnenbrille). Auch der Bereich unter der Nase bis zum Kinn ist heller.
Freundliche Grüße, HM
Hallo Herr Muth,
hier zeigt sich ein hoher Bedarf an Nr. 4 Kalium chlorat. D6. Die tägliche Dosierung kann mit 3 x täglich 3-5 Tabletten gewählt werden.
Herzliche Grüße vom Schüßler-Salze-Service-Team
Hallo,
ich habe auf den Armen und Beinen, schon seit einigen Jahren, viele kleine weiße Flecken. Hätten sie einen Tipp womit die weggehen könnten?
Liebe Grüße, Silke
Hallo Silke,
folgende Schüßler-Salz Kombination kann bei Weissflecken-Krankheit eingesetzt werden: Nr. 4, Nr. 6, Nr. 10.
Lutschen Sie jeweils 3 x täglich 2 Tabletten und benutzen zusätzlich die Biochemische Creme Nr.6.
Herzliche Grüße vom Schüßler-Salze-Service-Team
Hallo liebes Schüsslerteam 🙂
ich bemerke seit einiger Zeit, dass meine Augeninnenwinkel blau/grau aussehen. Was braucht demnach mein Körper für ein Salz? Vielen lieben Dank schon mal, lg. Birgit
Hallo Birgit,
dies kann ein Zeichen für einen starken Eisenverbrauch sein. Die Nr. 3 Ferrum phos. D12 wäre hier wichtig.
Die allgemeine Dosierung liegt bei 3 x täglich 2 Tabletten, kann aber auch höher ausfallen.
Herzliche Grüße vom Schüßler-Salze-Service-Team
Guten Tag,
ich habe schon seit meiner Pubertät ein schwaches Bindegewebe mit Schwangerschaftsstreifen (ohne Entbindung) an Beinen und Gesäß, Orangenhaut und schlaffer Haut. Doch wann immer ich über die Jahre die Schüsslersalze 1 oder 11 genommen habe, bekam ich immer Wassereinlagerungen in den Gliedmaßen und Schmerzen in den Armen, Beinen, Füßen und Händen. Es fühlt sich an, alsob die Bänder, Sehnen, Muskeln sich verhärten , weh tun (ziehend, reißender Schmerz bei Bewegung) und wasser einlagern.
Vielleicht haben Sie eine Idee für mich, wie das Problem beheben kann.
Liebe Grüße,
Frau Karakurt
Guten Tag Frau Karakurt,
zusätzlich sollten Sie noch Nr. 9 Natrium phos. D6 und Nr. 10 Natrium sulf. D6 einnehmen.
Die allgemeine Dosierungsempfehlung: Jeweils 3 x täglich 2 Tabletten.
So sollte es keine Wassereinlagerungen mehr geben.
Herzliche Grüße vom Schüßler-Salze-Service-Team
Könnte man vorbeugend alle Schüsslersalze im Wechsel einnehmen?
Z.B. Montag: morgens Nr. 1 und abends Nr. 2
Dienstag: morgens Nr. 3 und abends Nr. 4
Mittwoch: morgens Nr. 5 und abends Nr. 6
usw…
Hallo Herr Engel,
die Einnahme der Schüßlr-Salze kann ganz individuell erfolgen.
Meistens stellt man das größte gesundheitliche Thema in den Vordergrund und nimmt kur mäßig – für etwa 6 Wochen – die gewählte Kombination an Schüßler-Salzen ein.
Viele Grüße vom Schüßler-Salze-Service-Team
Hallo. Bin 53 Jahre alt. Bekomme ab unterm Kinn bis Hals Falten. Welches Salz kann ich nehmen?
Um Faltenbildung am Hals entgegenzuwirken können die Schüßler-Salze Nr. 15 und 11 eingesetzt werden. Als Dosierung: Jeweils 3 x täglich 2 Tabletten und zusätzlich äußerlich die Biochemische Creme Nr. 1 Calcium fluor. anwenden.
Viele Grüße vom Schüßler-Salz-Service
Was nimmt man bei weißer Nasen spitze
Hallo,
man sollte nicht auf aufgrund eines Zeichen auf ein Schüßler-Salz verweisen!
Ein sogenannter „Politurglanz“ der Nasenspitze findet man als Zeichen für einen erhöhten Bedarf des Schüßler-Salzes Nr. 11 Silicea D12.
Viele Grüße
vom Schüßler-Salze-Service-Team
Hallo,
Neben dem Augen( Tempel) man merken die Vene, es gibt zusammenbrechen. Welche Schüssler Salz hilft mir?
Viele Grüße
Hallo,
leider verstehe ich Ihr Problem nicht, was meinen Sie mit …zusammenbrechen?
Viele Grüße vom Schüßler-Salze-Service-Team
Bei einer weißen Nasenspitze hilft die Nr. 2.